Skip to main content

Schloss und Schlosspark Oberschwappach

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

Barockschloss

Tipps & Wissenswertes:

  • Im Schloss finden regelmäßig Konzerte, z.B. des Bamberger Streichquartetts oder der Blaskapelle Oberschwappach sowie Kulturveranstaltungen und Schlossparkfeste statt
  • Das Schloss kann für Hochzeiten, Firmenfeiern und andere Veranstaltungen gemietet werden
  • Zwischen April und Oktober bietet das “Kulturkaffee” sonntags Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Schloss an  
  • Der Kulturverein bietet im Rahmen seiner Tätigkeiten vier Schlossführungen an: “Garten mit Skulpturen”, “Ausstellungen im Schloss”, Archäologische Sammlung „Paul Hinz“ im Keller, “Schloss-Führung”
  • Direkt am Schlosseingang befindet sich die „Kräuterstube am Schloss“ mit selbstgemachten Wildkräuterprodukten, Frucht- und Brotaufstrichen, Likören und vielem mehr
  • Wanderwege: Kelten-Erlebnisweg
  • Radtouren: Wilder Wald-Lebendiger Fluss,Abt-Degen-Weintal-Radweg,Zisterzienser-Radrunde Nord

 

Geschichte
Das Schloss Oberschwappach am nördlichen Rand des Steigerwaldes war kein Ort des hemmungslosen Vergnügens, sondern diente eher zur Verwaltung der in der Umgebung gelegenen Besitzungen des Zisterzienserklosters Ebrach. Die eindrucksvolle Erscheinung des Schlosses ist auch auf seine Gärten zurückzuführen. Auf nördlicher Seite liegen beispielsweise die barocken Terrassengärten, die sich über drei Ebenen erstrecken. 

Das Schloss wurde 1733 bis 1738 unter Wilhelm I. Sölner (1671-1741), dem Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach, erbaut. Es zeigt deutlich die Architektursprache des Würzburger Hofbaumeisters Joseph Greissing (1664-1721), einem bedeutenden Architekten des Barock. Vor allem die hängenden Gärten und der Landschaftspark um das Schloss lassen diesen Ort inmitten von Weinbergen als märchenhafte Kulisse erleben. Wahrscheinlich wurde das Schloss auch deshalb so gerne von den Ebracher Äbten im Sommer als Erholungsort genutzt. Das Hauptgebäude des Schlosses diente der Amtsverwaltung. Über einen rückwärts abgegrenzten Schlosshof erreichte man den Wirtschaftstrakt mit dem zentralen Ökonomiehof und den halbbogig angeordneten Stallungen samt der Remise. Im Jahr 1803 kam mit der Säkularisation die Auflösung des Klosters. Abteien und Klöster wurden verstaatlicht und Fürstentümern und nachfolgenden Herrschaften des Heiligen Römischen Reiches einverleibt. Der letzte Abt von Ebrach, Eugen Montag (1741-1811), wurde daraufhin ins Exil nach Schloss Oberschwappach beordert, wo er bis zu seinem Tod lebte. Mit mehreren Besitzerwechseln verschlechterte sich der baulichen Zustand zunehmend. 

Erst im Jahr 1903 zogen mit der Familie von Dungern echte Liebhaber barocker Baukunst in das Schloss. Durch schwere Schäden der letzten Kriegstage wurde das Schloss weitgehend ruiniert, so dass eine Generalsanierung notwendig wurde. 1985 kaufte die Gemeinde Knetzgau mit Unterstützung des Freistaates Bayern das Schloss mit der Absicht, die alte Sommerresidenz der Ebracher Äbte in zeitgemäßer Nutzung wieder zu beleben.  

Die Gärten lassen sich in zwei Teilbereiche einordnen: Im westlichen Bereich der Schlossanlage befand sich der barocktypische Garten, der im Laufe der Zeit zu einem Landschaftsgarten umgestaltet wurde. Dieser landschaftliche Gartenbereich weist einen mächtigen und zum Teil auch sehr alten Baumbestand auf. Dabei fallen vor allem drei freistehende alte Eichen ins Auge und natürlich die Roßkastanienallee, die von Osten nach Westen verläuft. Beeindruckend sind die vielen unterschiedlichen Kunstobjekte. Besonders die Skulpturen, die Brunnenanlagen und die Sonnenuhren sind außergewöhnlich. Die Terrassengärten fallen im Norden in drei Stufen zum Dorf hin ab, das Schloss ist auf dieser Seite vom Ortskern her zugänglich.  Auf der oberen Etage der Terrassengärten vor dem Schloss wurde ein Kräutergarten angelegt. 

Auf dem barocken Schlossgelände wird mit Weinfesten, Weihnachtsmärkten und anderen kulturellen Veranstaltungen jede Jahreszeit zum Erlebnis. Im Schloss befindet sich ein Museum, in dem eine heimatkundliche Sammlung wie auch eine Auswahl an sakraler Kunst ausgestellt sind. 

Quelle: www.denkmalschutz.de/denkmal/schloss-oberschwappach.html  

Lage 
Das Schloss Oberschwappach liegt im Ortsteil der am nördlichen Rand des Steigerwaldes gelegenen Gemeinde Knetzgau im Abt-Degen-Weintal.

Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags 

Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage

Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.stroller_friendly

Kostenfreie Parkplätze

h

Hunde erlaubt

õ

Wickelraum

Toiletten

Gemeinde Knetzgau

Ansprechpartner

Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau

+49 9527 79-0

info@knetzgau.de

https://www.knetzgau.de


Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach

Ansprechpartner

1. Vorsitzender Egon Stumpf

Gangolfsbergstraße 10, 97478 Knetzgau

09527/810501

09527 79-79

kulturverein@knetzgau.de

https://oberschwappach.info/kulturverein/

Das Schloss Oberschwappach ist mit dem PKW (Ausreichend Parkplätze am Schloss vorhanden) oder mit der Bahn über die VGN-Haltestelle Haßfurt möglich. Von dort sind es noch rund 9,5 km zum Schloss, die wandernd, radfahrend oder mit öffentlichen Bussen zurückgelegt werden können.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schlossrestaurant Zeitlos

Schlossstraße 6, 97478 Oberschwappach

Gehobene Küche mit selbstgebrautem Schlossbier

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Weinbau Andreas Hetzel

Scherenbergstraße 18, 97478 Knetzgau

Fränkisch, regional und hausgemacht

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 0,2 km entfernt

Weingut Siegfried Hülz

Scherenbergstraße 10, 97478 Knetzgau

Von der Traube bis zur Verpackung - alles aus einer Hand

DirektvermarkterVinothek

ca. 0,2 km entfernt

Weinbau Weingärtner Konrad Pfister

Schlossstraße 27, 97478 Knetzgau

Frankenwein aus Oberschwappach

DirektvermarkterVinothek

ca. 0,2 km entfernt

Winzerhof Udo Vogt

Scherenbergstraße 41, 97478 Knetzgau

Familiäre Umgebung, Wein aus Eigenbau und hausgemachte Brotzeit

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 1,6 km entfernt

Weinbau Martin Barthel

Kronäckerweg 16, 97478 Knetzgau

Hochwertiger Wein, feiner Geschmack und eine nette Winzerfamilie

DirektvermarkterVinothek

ca. 1,6 km entfernt

Weinbau Georg Steinmetz

Zabelsteinstraße 17, 97478 Knetzgau

Hauseigener Wein, Hochprozentiges und gutbürgerlicher Küche

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 1,8 km entfernt

Gasthof & Pension „Zum Böhlgrund“

August-Wacker-Straße 25, 97478 Knetzgau

Gutbürgerliche Küche mit Liebe zur Region

Deutsch

BiergartenCaféDirektvermarkterRestaurant

ca. 6,0 km entfernt

Heckenwirtschaft Manfred Müller

Am Burgstall 8, 97478 Knetzgau

Gemütliche Stube mit hausgemachter Heckenbrotzeit

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 6,1 km entfernt

Weingut Peter Götz

Höhstraße 10, 97478 Knetzgau

Weinbau, Weinverkauf und Weinstube

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 6,2 km entfernt

Weinbau und Heckenwirtschaft Familie Mühlfelder

Höhstraße 6, 97478 Knetzgau

Frankenwein und Brände vom Zeller Schloßberg

Deutsch

Vinothek

ca. 6,3 km entfernt

Weinbau Theo Rottmann

Zeller Hauptstraße 54, 97478 Knetzgau

Wein aus Eigenbau am Tor zum Steigerwald

DirektvermarkterVinothek

ca. 7,2 km entfernt

Neumann‘s Kulinar

Brückenstraße 17, 97437 Haßfurt

Regionale, moderne Gerichte und Spezialitäten

Restaurant

ca. 7,4 km entfernt

Hotel & Restaurant Walfisch

Vorstadt 8, 97437 Haßfurt

Fränkisch-internationale Speisekarte

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

Zur Glashütte

Glashüttenstraße 8, 96181 Fabrikschleichach

Gasthaus, Biergarten und Pension

International, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

Landgasthaus Schmitt "Zum Schwanen"

Lindenhainstraße 3, 97437 Haßfurt

Fränkisch, bodenständig, hausgemacht!

Deutsch

Restaurant

ca. 7,5 km entfernt

Café Ton

Balthasar-Neumann-Weg 1, 96181 Rauhenebrach

Hausgebackene Kuchen in der Keramikwerkstatt

Café

ca. 7,8 km entfernt

Heckenwirtschaft Udo Schneider

Mozartstraße 15, 97522 Sand am Main

Frankenwein und lokale Schmankerl

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnungen Andreas Hetzel

Scherenbergstraße 12, 97487 Knetzgau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

Campingplatz Schmittn Hof

Zabelsteinstraße 15, 97478 Knetzgau

Campingplatz

ca. 1,8 km entfernt

„Zum Böhlgrund“ Gasthof u. Pension

August-Wacker-Straße 25, 97478 Knetzgau

Gasthof

ca. 7,0 km entfernt

Fuchsbau

Mainblick 2, 97437 Haßfurt

n.t.

Feriendorf

ca. 7,5 km entfernt

Altstadthotel Haßfurt

Pfarrgasse 2, 97437 Haßfurt

Hotel

ca. 7,8 km entfernt

Campingplatz Sand am Main

Pappelallee 7, 97522 Sand am Main

Campingplatz

ca. 8,2 km entfernt

Goger Weinhotel

Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main

Hotel

ca. 8,2 km entfernt

Campingplatz Steigerwald

Bachstrasse 32, 97514 Oberaurach

Campingplatz

ca. 8,3 km entfernt

Ferienwohnung "Rita"

Breslauer Straße 18, 97437 Haßfurt

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,5 km entfernt

Zur schönen Aussicht

Amonshöhe 6, 97437 Haßfurt

GästehausPension

ca. 8,6 km entfernt

Hotel Restaurant Goger

Bamberger Straße 22, 97437 Haßfurt

Hotel

ca. 9,1 km entfernt

Schlafstaelle

Am Spreubach 10, 96181 Rauhenebrach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,3 km entfernt

Ferienhaus Christina

Grabengärten 45, 97475 Zeil am Main

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,3 km entfernt

Gästehaus und Café - Lichthof

Wagenhausener Weg 4, 97503 Gädheim

n.t.

GästehausPension

ca. 9,4 km entfernt

Hotel-Gasthof Zur Linde

Lindenplatz 1, 97503 Gädheim

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schloss Oberschwappach

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

ca. 0,0 km entfernt

Schloss Oberschwappach mit Weinbergen im Abt-Degen-Weintal

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

Imposantes Barockschloss inmitten des Abt-Degen-Weintal

ca. 0,0 km entfernt

Schlossrestaurant Zeitlos

Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau

ca. 0,0 km entfernt

Schlossrestaurant Zeitlos, Regina Beetz

Schlossstraße 6, 97478 Oberschwappach

ca. 0,0 km entfernt

Veranstaltungsservice Bamberg GmbH

Schloss Oberschwappach, 97478 Knetzgau

ca. 0,1 km entfernt

Fam. Hetzel

Scherenbergstraße 18, 97478 Knetzgau

ca. 0,1 km entfernt

Heckenwirtschaftund Weinbau Hans Hetzel

Scherenbergstraße18, 97478 Oberschwappach

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Weinbergführung "Der Wein der Zisterzienser"

Scherenbergstraße 18, 97478 Knetzgau

Sa., 27.09.2025

Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

Blaskapelle Oberschwappach

Scherenbergstraße 28, 97478 Knetzgau

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnungen Andreas Hetzel

Scherenbergstraße 12, 97487 Knetzgau

ca. 0,1 km entfernt

Oberschwappach

Oberschwappach, 97478 Knetzgau

Ort

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Gleisenau

Georg-Schäfer-Str. 56, 97500 Ebelsbach

Altes Wasserschloss

Schloss Craheim

Craheim 1, 97488 Stadtlauringen

Barock- und Rokokoschloss

Schloss Friesenhausen

Dalbergstr. 10, 97491 Aidhausen

Barockschloss

Schloss Gleusdorf

Dorfstraße 2, 96190 Untermerzbach

Rokokoschloss

Vulkaneum

Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

Eine interaktive Erlebnisausstellung, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklärt.

Museum

Vogelpark Schotten

Vogelsbergstraße 212, 63679 Schotten

Der Tier- und Erlebnispark in Schotten

Zoo

Schloss Burgpreppach

Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach

Barockschloss

Schloss Fischbach

Alte Bundesstraße 30, 96106 Ebern

Renaissancebau

Schloss Gereuth

Schloss Gereuth 1, 96190 Untermerzbach

Barockschloss

Schloss Irmelshausen

Schloss 1, 97633 Höchheim

Wasserschloss

HOFlaHOPP Playland

Schaumbergstr. 2, 95032 Hof

Indoorspielplatz

Fanshop | Selber Wölfe

Vielitzer Str. 30, 95100 Selb

Fanartikel für Wölfe-Fans!

Bekleidungsgeschäft

Fanshop | Selber Wölfe

Vielitzer Str. 30, 95100 Selb

Fanartikel für Wölfe-Fans!

Bekleidungsgeschäft

Märchenwald Sambachshof

Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Märchenhafter Freizeitpark

Freizeitpark

Schloss Birkenfeld

Hofheimer Straße 1, 96126 Maroldsweisach

Rokoko-Schloss

Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel

Freiraum für Macher! - Das Landratsamt bietet Dir verschiedene Services, sowohl online, als auch vor Ort!

Veranstaltungsort/-zentrumLandratsamtZulassungsstelle

Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel

Landratsamt Wunsiedel im Fichtelgebirge

Veranstaltungsort/-zentrumLandratsamtZulassungsstelle

Outlet Center Selb

Vielitzer Straße 30, 95100 Selb

Die modernisierte Ofenhalle bietet einen bunten Marken-Mix, der die ganze Familie zum Einkaufen einlädt. 

Veranstaltungsort/-zentrumOutlet/FabrikverkaufEinkaufszentrum

Outlet Center Selb

Vielitzer Straße 30, 95100 Selb

Seit April 2019 geben alle Shopping-Liebhaber eine neue Adresse in ihr Navi ein. Schon jetzt bietet die modernisierte Ofenhalle einen bunten Marken-Mix, der die ganze Familie zum Einkaufen einlädt. 

Veranstaltungsort/-zentrumOutlet/FabrikverkaufEinkaufszentrum

Badesee Mainaue - Kieswäsch

Aufeld, 95326 Kulmbach

Die Kieswäsch - ein Erlebnis für Groß & Klein.

See

Naturnaher Spielplatz am Katharinenberg

Katharinenberg, 95632 Wunsiedel

Von Bäumen eingerahmt in naturreicher Idylle.

Spielplatz

Untreusee

Freizeitpark Untreusee, 95028 Hof

Wasser, Erholung, Spiel, Spaß und Sport. Auf zum Untreusee nach Hof!

SeePark

Untreusee

Freizeitpark Untreusee, 95028 Hof

Wasser, Erholung, Spiel, Spaß und Sport. Auf zum Untreusee nach Hof!

SeePark

Kur- & Tourist-Information Bad Weißenstadt am See

Wunsiedler Straße 4, 95163 Bad Weißenstadt am See

Die Kur- und Tourist-Information steht Dir jederzeit für Fragen und Informationen zu Planung und Organisation deines Besuchs in Weißenstadt zur Verfügung.

Tourist Information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102