Skip to main content

Zwischen Saale und Milz Station 05 Heilendes Wasser

Jahnpromenade, 97631 Bad Königshofen

Zwischen Saale und Milz Station 05
Heilendes Wasser im Grabfeld 

Die Geschichte der Heilquellen in Bad Köngishofen

Die Stadt Bad Königshofen verdankt ihre Prädikatisierung als staatlich anerkanntes Heilbad (und damit seit 1974 dem Führen des Städtebeinamens „Bad“) den beiden Mineralquellen „Urbani“ und „Regius“. 

Dabei stieß man schon lange vor den 1970er auf eine heilkräftige Mineralquelle: Im Jahr 1896 wollten die Königshofer nämlich eigentlich nach einer neuen Trinkwasserquelle bohren. Dabei stießen sie aber auf eine starke Mineralquelle bestehend aus Calcium-Natrium-Sulfat-Chlorid-Wasser. Der Fund der „Urbani“ getauften Quelle läutete den Bau (diesen förderte und finanzierte übrigens der Königshöfer Bürger Josef Mack) und schließlich die Eröffnung eines ersten Mineralbades in Königshofen ein. Erst im Jahre 1912 übernahm die Stadt den Badebetrieb. Mit der Gründung des Kurvereins im Jahr 1931 erlangte der Badebetriebs schließlich seine erste Blütezeit. 

Das erste Mineralbad in Bad Königshofen © FrankenTherme Bad Königshofen

 

Nach den Wirren des 2 Weltkrieges war die Freude dann groß, als am Samstag, dem 14. September 1974 die Baderhebungsurkunde vom Bayer. Ministerpräsident Dr. Alfons Goppel an den 1. Bürgermeister Wolfgang Mack übergeben wurde. Der hohe Gast legte anschließend sogar den Grundstein für das erste Kurzentrum in der "Sandgrube". Schon im Jahre 1976 konnte das gelungene Werk, das Kur- und Freizeitzentrum, eingeweiht werden. 

Im gleichen Jahr erschloss man dann auch die zweite Mineralquelle - „Regius“ getauft – mit gleicher Zusammensetzung wie die der „Urbani“. Seit dem setzte eine stete Entwicklung des Kur- und Heilbadbetriebes in Bad Königshofen ein, die in der Eröffnung und der neuen FrankenTherme Bad Königshofen um Jahr 2000 und der Inbetriebnahme des Naturheilwassersees im Juni 2005 gipfelte. 

Der Heilwassersee in der FrankenTherme Bad Königshofen © FrankenTherme Bad Königshofen / Peter Leutsch

 

Urbani & Regius: Relikte längst vergangener Zeiten

Dass in Bad Königshofen überhaupt Mineralquellen zu finden sind liegt an der bewegten Erdgeschichte dieser Region. Denn Bad Königshofen liegt innerhalb der sogenannten „Heldburger Gangschar“, einem tertiären Vulkansystem in den fränkischen Teilen Nordbayerns und Südthüringens. Der Begriff Gangschar bezieht sich darauf, dass nur wenige der Vulkane heute noch als Oberflächenform erhalten sind. Die mit Abstand imposantesten der heute noch erhaltenen Vulkankegel sind die 641 und 679 m hohen Gleichberge, die nur ca. 13 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Bad Königshofen entfernt liegen. 

Blick von der Schwedenschanze auf die Gleichberge in Thüringen, Bild von KreuzschnabelCC BY-SA 3.0

Durch diese vulkanische Aktivität strebten (und streben in sehr kleinem Maße auch heute noch) Dämpfe und Gase im Spaltensystem des darüberliegenden, bereits erstarrten Grundgebirges empor und der Erdoberfläche zu. Diese vorwiegend aus Kohlensäure (chemisch richtiger aus Kohlendioxyd) bestehenden Dämpfe mischen sich in den oberflächennäheren Regionen (in etwa 300- 500 m Tiefe) mit den in Spalten und Klüften zirkulierenden Tagwässern und bilden saure Wässer. Das nun kohlensäurehaltige Wasser ist ein vorzügliches Lösungsmittel und nimmt bei seiner weiteren Wanderung durch Klüfte und Spalten reichlich Bestandteile auf. Auf diese Weise gelangen verschiedenste Elemente, wie Natrium, Kalium, Kalzium, Lithium, Strontium, Magnesium, Eisen, Jod und dgl., in Form ihrer Ionen in das Wasser und bilden dann die eigentliche Mineralquelle. Da die von diesen Lösungen durchwanderten Klüfte und Spalten in ihrer Mineralführung und in der Art des geologischen Aufbaues überall auf der Erde unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch die Mineralquellen in ihrer jeweiligen Zusammensetzung von einander. Auf Grund der hohen Gehalte an gelösten Mineralstoffen gilt das Wasser derartiger Quellen als besonders gesund und je nach Zusammensetzung auch heilend. Weshalb sie zu Trink- und Badekuren genutzt werden.

Die Niederschlagswasser (vadose Wasser) dringen in Klüften in die Tiefe (Kluftwasser), treffen dort mit den aufsteigenden Kohlendioxyd-Dämpfen zusammen, und lösen beim Wiederaufsteigen diverse Stoffe aus dem Gestein. Quelle: Dr. rer. Nat Gustav Leopold - Bad Gleichenberg seine Heilquellen und Kuren 1950

 

Mit dem hohen Gehalt an Sulfat gehören die Quellen Urbani & Regius in Bad Königshofen zu den wenigen in Deutschland bekannten Bitterwässern. Die Wirkung beruht vorwiegend auf dem Gehalt an Sulfat-Ionen, die mit den gleichzeitig vorhandenen Natrium- und Magnesium-Ionen das Glauber- und Bittersalz bilden.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 0,5 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 6,1 km entfernt

Landgasthof Bärental

Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Jung, fränkisch, saisonal!

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 6,5 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 6,5 km entfernt

Haus des Gastes

Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Gutbürgerlich fränkisch

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Kiosk am Badesee

Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Internationale Spezialitäten am See

Italienisch, Griechisch, Deutsch

Biergarten

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 0,4 km entfernt

Hotel-Restaurant Schlundhaus

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Hotel

ca. 0,6 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 0,7 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,8 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

GästehausPension

ca. 6,5 km entfernt

Landgasthof zum Hirschen

Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 6,5 km entfernt

Ferienwohnung Memmel

Altstadtstraße 24, 97633 Sulzfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,5 km entfernt

Pension Gute Stube

Schloßgasse 1, 97633 Sulzfeld

țțț

GästehausPension

ca. 6,7 km entfernt

Ferienwohnung am Raubach

Bodenweg 17, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,2 km entfernt

Landgasthof "Zur Linde"

Kirchplatz 1, 97633 Irmelshausen

Gasthof

ca. 8,1 km entfernt

Ferienwohnungen "Lindleshof"

Lindleshof, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,6 km entfernt

Berggasthof "Bayernturm"

Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Gasthof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Bürgerfest Bad Königshofen

Jahnpromenade 2, 97631 Bad Königshofen

Fr., 11.07.2025bisSo., 13.07.2025

Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

E-Ladestation Bad Königshofen Thüringer Str.

Thüringer Str. 1, 97631 Bad Königshofen

E-Tankstelle

ca. 0,2 km entfernt

Treffpunkt Grabfeld

Martin-Reinhard-Straße 37, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,2 km entfernt

Kino Stadtsaal-Lichtspiele

Kellereistr. 63, 97631 Bad Königshofen

Blockbuster, Sondervorstellungen und Filmauslesen

Unterhaltung

ca. 0,2 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Erholung pur

Therme

ca. 0,2 km entfernt

Kur Betriebs-GmbH Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,2 km entfernt

Klaus Ebner, Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,2 km entfernt

Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Stadt

KurortHeilbad6113 Einwohner

Ort

ca. 0,2 km entfernt

Bowlingbahn in der FrankenTherme

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Neue, modern gestaltete Bowlingbahn

Fränkisch, International

Bowling-/Kegelbahn

ca. 0,2 km entfernt

Dieter Jetschni

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,2 km entfernt

Festliches Weihnachtskonzert - Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Fr., 26.12.2025

VeranstaltungMusikveranstaltung

ca. 0,2 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 0,2 km entfernt

TopPlatz Wohnmobilstellplatz Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 0,2 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 0,3 km entfernt

Schleppjagdverein Frankenmeute e.V.

Wallstr. 45, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,3 km entfernt

Bad Königshofen i. Grabfeld

97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

ca. 0,3 km entfernt

Kulturagentur Rhön-Grabfeld

Martin-Reinhardt-Str. 9, 97631 Bad Königshofen

ca. 0,3 km entfernt

Andreas Rottmann

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102