Zwischen Saale und Milz Station 02 Lebens- und Wirtschaftsader Milz
Weidachsmühle 2, 97633 Saal an der Saale
Zwischen Saale und Milz Station 02 Lebens- und Wirtschaftsader Milz
Das Flüsschen Milz

Rotmilane im Naturschutzgebiet Milzgrund, Bild von Fotografiedanielhayungs, CC BY-SA 4.0
Hier im beschaulichen Saal an der Saale mündet das kleine Flüsschen „Milz“ in die fränkische Saale, von der der Ort übrigens auch seinen Namen hat. Von ihrer Quelle westlich der thüringischen Ortschaften Roth und Zeilfeld unweit der Gleichberge, hat die Milz fast 36 Kilometer hinter sich gebracht, ist dabei gute 170 Höhenmeter hinabgeflossen und weist damit ein durchschnittliches Sohlgefälle von 4,7 ‰ auf. Wenn auch ein kurzes, doch ein munteres Vergnügen!
Dabei ist das Tal der Milz ein hochwertiges Feuchtbiotop, in dem seltene und gefährdete Arten vorkommen. In den Feuchtwiesen und Auen finden sich z. B. die Bekassine, das Braunkehlchen, das Blaukehlchen, die Sumpfschrecke und die Wanstschrecke. An und in der abschnittsweise noch sehr naturnah verlaufenden Milz leben typische Bachbewohner wie Eisvogel, Prachtlibelle, Bachforelle, Regenbogenforelle und viele andere.
Energie im Fluss

Einer der letzten im Grabfeld tätigen Müller war Oskar Junius, der in Waltershausen die Dorfmühle betrieb © Reinhold Albert
Die wirtschaftliche Nutzung des Flusses Milz begann schon im frühen Mittelalter. Weil ihr viel Quellwasser aus den Gleichberggebiet zuläuft und sie am Oberlauf schnell fließt, eignete sie sich ideal für den Betrieb von Wassermühlen. Sie war damit ein wichtiger Treiber der Besiedlung und Wirtschaftskraft dieser Region. Im Jahr 1618 wurde sogar die Müllerzunft Königshofen/Wildberg gegründet, in deren Zunftordnung festgeschrieben wurde, welcher Müller für welche Orte zuständig war. Im Mühlenverzeichnis aus dem Jahr 1895 sind der Milz und dessen Zuflüssen noch 13 Mühlen zugeordnet:
- Dorfmühle, Irmelshausen
- Dorfmühle, Höchheim
- Gemeindemühle, Gollmuthhausen
- Dorfmühle, Gollmuthhausen
- Neumühle, Gemeinde Aubstadt
- Linsenmühle, Gemeinde Aubstadt
- Schützenmühle, Aubstadt
- Buchmühle, Waltershausen
- Dorfmühle, Waltershausen
- Weidachsmühle, obere, Waltershausen
- Weidachsmühle, untere, Waltershausen
- Papiermühle, Walterhausen
- Steinmühle, Saal
Jahrhunderte lang half die Energie der munter vor sich hinfließenden Milz auf diese Weise den Einwohnern der Region bei den unterschiedlichsten Aufgaben, wovon die Namen der heute noch erhaltenen Mühlen zeugen. Einige von ihnen sind auch heute noch in Betrieb, vorrangig im Nebenerwerb. Die Rittersmühle kurz vor der Mündung des Flusses in die Fränkische Saale ist heute ein Sägewerk. Heute dient die Wasserkraft der Milz vor allem auch der Stromerzeugung.

Die Rittersmühle in Waltershausen nutzt die Kraft des Wassers für ihr Sägewerk © Reinhold Albert.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche ist geöffnet von 11:30 - 13:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Typisch fränkische Küche
țțț
Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Jung, fränkisch, saisonal!
Deutsch

ca. 7,4 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterran, Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Gutbürgerlich fränkisch
Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italienisch, Griechisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 7,5 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim
Der Campingplatz Irmelshausen liegt direkt am gleichnamigen Badesee.

ca. 8,8 km entfernt
Dr.-Grünewald-Str., 97633 Sulzfeld im Grabfeld
Der Campingplatz mit Wohnmobilstellplätzen liegt in ruhiger Lage am idyllischen Sulzfelder Badesee.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 2,4 km entfernt
Wiesenflecklein 4, 97633 Saal an der Saale
ca. 2,8 km entfernt
97633 Saal a.d. Saale
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt
Hauptstraße 41, 97618 Wülfershausen an der Saale
Im Säuplo, in den Auen der Saale gegenüber vom Blattwerk, erleben Sie im Juli vier Mal musikalische Unterhaltung und beste kulinarische Verpflegung. Genießen Sie laue Sommernächte in Wülfershausen bei der neuen Säuplo Serenade!
Di., 08.07.2025und weitere

ca. 3,7 km entfernt
Kreuzbergstraße, 97633 Großeibstadt
Kein Weg ist länger als der Weg vom Kopf zum Herzen
1:10 h50 hm5,3 km
ca. 6,3 km entfernt
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf

ca. 6,3 km entfernt
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf
Wasserschloss

ca. 6,3 km entfernt
Rund um die Uhr
Kleinbardorf, 97633 Sulzfeld
Geologieschichten am Rande der Haßberge.
ca. 6,4 km entfernt
Keltenring 15, 97633 Sulzfeld i. Grabfeld
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken