Gemeinde
Willkommen am “Ende der Welt”. - Als solches wurde die Gegend hier am ehemaligen Grenzzaun zwischen zwei politischen Welten oft bezeichnet. Aber seien Sie getrost, da wo das angebliche Ende ist, zeigt sich auch gleichzeitig wieder der Anfang, denn die Erde ist ja bekanntlich rund. Also, willkommen am “Anfang der Welt”!
Die Gemeinde Höchheim mit ihren vier Ortsteilen Gollmuthhausen, Höchheim, Irmelshausen und Rothausen grüßt Ihre Gäste.
„Hoheimis“ (Hochgelegenes Heim) wurde erstmals 783 in einer Schenkungsurkunde der Äbtissin von Milz an das Kloster Fulda erwähnt. Seit dem Mittelalter war es Bestandteil des Rittergutes der Freiherren von Bibra, das zum Fränkischen Ritterkreis gehörte. Höchheim wurde unter den Freiherrn um 1530 evangelisch. 1814 fiel es zusammen mit dem Großherzogtum Würzburg an Bayern.
Anno 1818 entstand die politische Gemeinde. Seit 1975 ist Höchheim Verwaltungssitz der Großgemeinde. Höchheim war bekannt für seine jüdische Gemeinde die zeitweise 30% der Einwohner ausmachte. Es gab eine Synagoge im Gebäude des heutigen Kindergartens, eine Religionsschule und ein rituelles Bad. Die jüdische Geschichte Höchheims endete 1942 gewaltsam, als die letzten jüdischen Bewohner über Würzburg deportiert und wenig
später ermordet wurden. Diesem Teil der Ortsgeschichte ist eine Gedenktafel am Rathaus gewidmet.
Ortsbildprägend ist das historische Zentrum mit der Burg, die einst als Zehntscheune diente, dem ehemaligen Gutshaus sowie der Rokoko-Kirche. Sehenswert ist der im Jahr 1528 erbaute Dorfbrunnen. Das wiederbelebte Gemeindebackhaus sticht dem Besucher als markanter Fachwerkbau ins Auge. Die Flachwasserzone mit angrenzendem Spielplatz und Barfuß-Weg lädt zum Verweilen ein. Der kulturelle Höhepunkt im Höchheimer Dorfleben ist das jährlich am ersten Oktoberwochenende stattfindende traditionelle Kirchweihfest.
Ausflugstipps
- Burggut Höchheim
- Dorfbrunnen Höchheim
- Badesee Irmelshausen
- Wanderwege: Europäischer Fernwanderweg E3 und E6
- Radwege: Fernradweg Meiningen-Haßfurt
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Naturbadeplatz/-plätze
Wanderwege
Radwanderwege
Campingplatz
Angeln
Burgen und Schlösser
Kinderspielplatz
Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen i. Gr.
Ansprechpartner
Josef-Sperl-Straße 3, 97631 Bad Königshofen i. Gr.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche ist geöffnet von 11:30 - 13:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Typisch fränkische Küche
țțț
Deutsch

ca. 7,4 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterran, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,0 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Höchheim
Der Campingplatz Irmelshausen liegt direkt am gleichnamigen Badesee.

ca. 7,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,4 km entfernt
Schloss 1, 97633 Höchheim
ca. 1,4 km entfernt
Schloss 1, 97633 Höchheim

ca. 2,0 km entfernt
Römhilder Weg 1, 97633 Irmelshausen
Der Badesee und Campingplatz Irmelshausen ist ein kleines Bade- und Camperparadies

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Der einzigartige Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
171:00 h17.963 hm17.956 hm686,0 kmschwer

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Römhilder Straße, 98631 Grabfeld
Freilandmuseum mit Mahn- und Gedenkstätte zur deutschen Teilung

ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
An der Völlburg 5, 97633 Herbstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Darmstädter Straße 8, 64405 Fischbachtal
Prägend für die Gemeinde Fischbachtal ist das auf einer Bergkuppe thronende, weithin sichtbare Renaissance-Schloß Lichtenberg.
2627 Einwohner13.27 km²


Markt 1, 95679 Waldershof
Waldershof, eine idyllische Kleinstadt ohne Hektik, aber mit vielen Grünflächen und Wäldern. Südliches Fichtelgebirge, so heißt die Gegend um Kösseine (939 m) und Steinwald (946 m).
4.229 Einwohner60.4 km²

Metzkeil 1, 64760 Oberzent
Im Süden des Odenwaldes erstreckt sich die neu gegründete Stadt Oberzent mit ihren 19 meist dörflich geprägten Stadtteilen über waldreiche Höhenzüge und stille Täler.
Erholungsort10.222 Einwohner

Lange Straße 20, 29664 Walsrode
Machen Sie Urlaub im schönen Düshorn! Sie werden begeistert sein von der Gastfreundschaft, den vielen Möglichkeiten und der ursprünglichen Natur, die Ihnen der Ort bietet. In Düshorn wird die Gemeinschaft groß geschrieben, viele verschiedene Feste und Feiern zeugen von einem vielseitigen Dorfleben, an dem man Sie gerne teilhaben lässt. Ob Kutschfahrt, Strandbad, Angelausflug oder ein Spaziergang durch die Heide; in jedem Alter kommt man hier auf seine Kosten.


Rathausplatz 1, 95689 Fuchsmühl
Fuchsmühl (625 - 725 m ü. N.N.) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mitten im Naturpark Steinwald. Zahlreiche markierte Wanderwege und der "Steinwald-Radweg" führen durch abwechslungsreiche Naturlandschaften.
Erholungsort1.537 Einwohner14.84 km²

Frei zugänglich.
Ortsstraße 124, 64756 Mossautal
Ob Brauerei, Stausee oder Molkerei - im Mossautal ist für jeden etwas dabei. Darüber hinaus bietet Mossautal abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbikestrecken.
2.451 Einwohner48.5 km²

Riedbahnstraße 6, 64331 Weiterstadt
Weiterstadt ist eine lebendige Stadt, die mit ihren fünf Stadtteilen für jeden Geschmack vieles bietet. Der Steinrodsee in Gräfenhausen ist ein entspanntes Erholungsgebiet zum Spazieren, Joggen und Nordic Walking. Das Freizeitgelände Braunshardter Tännchen bringt Spaß für die ganze Familie mit Minigolfplatz, großem Waldspielplatz, mit Tischtennisplatten und Bocciaplatz und einer Wasserspielanlage.
26.298 Einwohner34.4 km²

Frei zugänglich.
Darmstädter Straße 25, 68647 Biblis
Die Gemeinde Biblis hat mit dem Bibliser Wald und der Rheinuferlandschaft echte Erholungsgebiete zu bieten; sportliche Aktivitäten im Golfpark und am Freizeitsee.
9.251 Einwohner40.44 km²

Unterer Markt 9, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Der gemütliche Ausgangspunkt für abenteuerliche Touren zwischen Höhlen und Felsen in den Weiten des Veldensteiner Forsts.
2.863 Einwohner23 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach
Neckarsteinach liegt im schönsten Teil des unteren Neckartales, nur 15 km östlich von Heidelberg, und ist bekannt und beliebt wegen seiner vier Burgen.
3.891 Einwohner17.24 km²


Darmstädter Str. 7, 64404 Bickenbach
Bickenbach gehört zum Landkreis Darmstadt-Dieburg und bildet das nördliche Tor zur Bergstraße. Die Gemeinde hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten und lädt zur Entspannung am See ein.
5800 Einwohner


Wunsiedler Str. 4, 95163 Weißenstadt
Siebensterne mit Seeblick
Erholungsort3040 Einwohner42.23 km²


Wunsiedler Str. 4, 95163 Weißenstadt
Die historische Stadt mitten im Naturpark Fichtelgebirge ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit Heilquellenkurbetrieb und zeichnet sich durch ihre romantischen Straßenzeilen, einzigartigen Felsenkeller und historischen Scheunenreihen aus. Idylle, Gastfreundschaft, herrliche Natur, unendliche Möglichkeiten – Weißenstadt verbindet echte Tradition mit den Annehmlichkeiten zeitgemäßer Lebensart.
Erholungsort3040 Einwohner42.23 km²

Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner