Von den Voralpen in die Berge hinein
Bei Lechbruck, als ehemaliges Zentrum der Lechflößerei, verlässt der Fluss am Lechschwall die Alpen. Hier geht es vom Hochufer des Premer Lechsees zum Kraftwerk nach Roßhaupten mit einem Inforaum über die Wasserkraft. Auf dem Staudamm kann man erahnen, wie die Illasbergschlucht vor der Stauung ausgesehen haben mag. Über die Tiefentalbrücke geht es zum Radrastplatz hinunter zum Campingplatz, weiter nach Dietringen und in Osterreinen ans Forggenseeufer. Am Steilufer des Lechs Richtung Füssen blühen Magerrasenflächen mit typischen Alpenpflanzen. Diese transportiert der Lech als Biotopbrücke. Am Festspielhaus geht es über den Bootshafen in die Altstadt von Füssen und über die Lechbrücke zum Lechfall und dem Walderlebniszentrum. Dort kann man viel über den Wildfluss als Baumeister dieser einzigartigen Flusslandschaft erfahren. Durch lichte Auenwälder und direkt am Kiesbett des Lechs führt der Weg nach Tirol. Über die historische Lechbrücke geht es durch Musau. Im Ortsteil Brandstatt wird die Straße gequert. Vorbei an der Bärenfalle radelt man über Wiesen- und Waldwege in Richtung Oberletzen bis zum sagenumwobenen Sankt Mang Sessele. In Hinterbichl geht es auf den Lechdamm mit einem schönen Blick auf Reutte bis hin zur Burgenwelt Ehrenberg. Danach verläuft die Strecke mal mehr mal weniger entlang des Lechs nach Höfen. Nach dem Flugplatz auf dem Lechdamm durch Auenwälder und vorbei an einer der weitesten Ausbreitungen des Lechs bis nach Weißenbach fahren, dem Zielort dieser Etappe.
In Roßhaupten, Dietringen und Osterreinen kann man mit Rad den Forggenseeschiffen zusteigen und zum Bootshafen in Füssen gelangen.
Weitere Infos und Links:
www.lechradweg.info/etappen/lechradweg-etappe-lechbruck-weissenbach
Wegbeschreibung:
Auf der vierten Etappe wird der Wechsel von der voralpinen Moränenlandschaft in die Alpen hinein ganz offensichtlich. Auch der Lech zeigt auf diesem sonnig-schattigen Abschnitt von Lechbruck nach Weißenbach am Lech seinen wilden Charakter.
Routenverlauf
Lechbruck - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Lechaschau - Weißenbach am Lech
Literatur:
Bikline Radtourenbuch "Lech-Radweg - Von Steeg in Tirol nach Donauwörth"
Übersichtskarte Lechradweg www.lechradweg.info
Routingmöglichkeit über www.lechradweg.info
Aufstieg: 309 hm
Abstieg: 133 hm
Länge der Tour: 46,4 km
Höchster Punkt: 882 m
Differenz: 158 hm
Niedrigster Punkt: 724 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernradweg
Etappentour
Aussichtsreich
Anke Hainzinger
Autor
Anreise mit der Bahn
Am Lechradweg liegen auf deutscher und österreichischer Seite elf Bahnhöfe, was die An- und Weiterreise sehr flexibel macht. Mehr auf www.bahnland-bayern.de und www.vvt.at.
ÖPNV
Der Lechradweg ist gut an den Bahnverkehr angeschlossen. Die Mitnahme des Rades ist grundsätzlich möglich. Viele Nahverkehrszüge haben dafür ausgewiesene Mehrzweckabteile für Radler, auf die das Fahrradsymbol in den Einstiegsbereichen hinweist. Zur Mitnahme des Rades eine entsprechende Fahrradkarte lösen. Auch in vielen Regionalbussen ist die Mitnahme der Räder möglich. Zwischen Reutte und Warth verkehrt in der Hauptsaison (je nach Wetterlage meist Ende Mai bis Anfang Oktober)ein separater Rad- und Wanderbus mit Radanhänger für 38 Räder. Fahrpläne und -zeiten unter www.lechtal.at, www.reutte.com und www.vvt.at
Plane deine individuelle An- und Weiterreise für deinen Urlaub auf dem Lechradweg ganz einfach unter www.lechradweg.info.
Startpunkt: Lechbruck
Ziel: Weißenbach am Lech
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Obere Dorfstraße 23, 86984 Prem
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Illach 1, 86989 Steingaden
Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden

ca. 4,2 km entfernt
ca. 5,1 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Mit dem Weg zum Auerberg begibt man sich auf geschichtsträchtigen Boden
2:54 h359 hm45 hm9,9 kmmittel

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt
Karlsebene 2, 86984 Prem-Helmau
Der Name stammt von englisch „cache“ und meint: geheimes Lager. Im Cache ist etwas versteckt oder aber es werden knifflige Suchaufgaben gestellt. Es handelt sich um eine Art Schnitzeljagd mit dem GPS-Gerät. Die Teilnehmerwerden mit GPS-Empfängern ausgestattet. Keine Angst vor der Technik, die Anwendung ist kinderleicht. Die „kleinen Maschinen“ werden vom Veranstalter gestellt. Es erfolgt eine kleine Einweisung und Probesuche im Nahraum. Dann gehtes auf Tour ins geheimnisvolle und spannende Moor, man schärft den Blick und den„Jagdinstinkt“! Anmeldung erforderlich.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h83 hm6 hm48,6 kmsehr leicht

Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht


Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
31:24 h2964 hm2752 hm441,2 kmmittel


Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
35:25 h2178 hm1534 hm496,6 kmsehr schwer


Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
11:45 h654 hm272 hm172,9 kmsehr schwer



Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
13:55 h361 hm775 hm203,3 kmsehr schwer

Bad Karlshafen
Auf dem R4 von Babenhausen nach Hirschhorn, auf verkehrsarmen Wegen 84 km quer durch den Odenwald zum Neckar, durch schöne Landschaften mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
25:00 h800 hm800 hm84,0 kmsehr schwer


Am weisen Lech durch üppiges Grün vorbei am Biberrevier und der Fischaugstiegsanlage.
0:30 h24 hm24 hm7,4 kmsehr leicht

Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen
3:00 h113 hm128 hm41,1 kmmittel

Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland.
1:25 h137 hm142 hm19,1 kmmittel


Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte
1:05 h90 hm90 hm14,7 kmsehr leicht


Darmstadt
Ebener Streckenweg über 85 km entlang der Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg.
5:38 h217 hm254 hm84,5 kmmittel







Auf einer ansteigenden Straße verlässt man das Dorf, gelangt zu den Häusern von Forchau und spaziert an einem naturbelassenen Altarm des Lechs entlang, den die unterschiedlichsten Wasservögel bevölkern. Der nächste Ort ist Kinsau.
6:20 h291 hm240 hm23,6 kmmittel