Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
Startpunkt des Radweges ist Lindau am Bodensee. Von hier aus geht es weiter in die hügelige Voralpenlandschaft des Allgäus. Vorbei am Großen Alpsee führt die Route nach Immenstadt, weiter durch urige Dörfer und hübsche Städtchen lohnt ein Zwischenstopp in Füssen. In Hohenschwangau ist die Besichtigung des Märchenschlosses Neuschwanstein, erbaut von Ludwig II., ein absolutes Highlight.
Außerdem lohnt ein kurzer Abstecher zu Süddeutschlands bekanntestem Rokokokirchlein - der Wieskirche, die seit 1983 zum Weltkulturerbe gehört. Sie liegt etwas abseits der Strecke im Pfaffenwinkel. Von dort geht es weiter durch die Naturschutzgebiete Altenauer und Murnauer Moos bis nach Murnau am Staffelsee. Hier kommen vor allem Kunstinteressierte im Franz Marc Museum auf ihre Kosten. Nach einigen Kilometern erreicht man Benediktbeuern, weiter geht es nach Bad Tölz mit seiner historischen Marktstraße.
Der Radweg führt nun über Tegernsee und Schliersee zum Chiemsee, der zu einer Schifffahrt und einem Spaziergang auf der Fraueninsel einlädt. Auch ein Besuch des Königschlosses „Herrenchiemsee“ ist ein unbedingtes Muss. Auf dem weiteren Weg beeindrucken Städte wie Traunstein und Bad Reichenhall. Dann ist es endlich geschafft. Von Berchtesgaden ist es nur noch ein Katzensprung zum Ziel des Radweges: der Königssee, bekannt in der ganzen Welt durch seine Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
Tipp des Autors:
Natur, Kultur und Tradition - der Radweg führt Sie durch die beliebtesten Ferienregionen Allgäu und Oberbayern.
Planen Sie sich genügend Zeit ein: für eine Rast mit Panoramablick auf die Berge, für einen Sprung in einen der erfrischend klaren Seen, eine Wanderung auf eine Alm und eine Einkehr mit zünftiger Brotzeit. Tauchen Sie ein, ins quirlige Leben der Orte und Städte. Besuchen Sie eines der zahlreichen traditionellen Feste oder entspannen Sie in der Stille eines der barocken Klöster.
Weitere Infos und Links: http://www.bodensee-koenigssee-radweg.de
Aufstieg: 2964 hm
Abstieg: 2752 hm
Länge der Tour: 441,2 km
Höchster Punkt: 995 m
Differenz: 600 hm
Niedrigster Punkt: 395 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernradweg
Etappentour
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Hier befindet sich auch

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip "Unterkünfte in der Nähe" general.jump_backWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 7,0 km entfernt
Die Sammlung befindet sich auf dem Betriebsgelände der Versuchsstation und ist deshalb nicht frei zugänglich.
Führungen sind aber nach Anmeldung möglich.
Burgknobelweg 1, 88138 Sigmarszell
Erhaltung und Sichtung von über 300 regionaltypischen, gefährdeten Apfel- und Birnensorten aus ganz Bayerisch-Schwaben. Pilotdurchgang Obstbaumwart 2024, offizieller Start der Ausbildung 2025
ca. 7,5 km entfernt
Schneckenbuch 1, 88138 Weißensberg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
35:25 h2178 hm1534 hm496,6 kmsehr schwer

Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h83 hm6 hm48,6 kmsehr leicht

Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h309 hm133 hm46,4 kmmittel

Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht


Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
11:45 h654 hm272 hm172,9 kmsehr schwer


Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
13:55 h361 hm775 hm203,3 kmsehr schwer

Bad Karlshafen
Auf dem R4 von Babenhausen nach Hirschhorn, auf verkehrsarmen Wegen 84 km quer durch den Odenwald zum Neckar, durch schöne Landschaften mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
25:00 h800 hm800 hm84,0 kmsehr schwer



Darmstadt
Ebener Streckenweg über 85 km entlang der Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg.
5:38 h217 hm254 hm84,5 kmmittel

Am weisen Lech durch üppiges Grün vorbei am Biberrevier und der Fischaugstiegsanlage.
0:30 h24 hm24 hm7,4 kmsehr leicht

Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen
3:00 h113 hm128 hm41,1 kmmittel

Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland.
1:25 h137 hm142 hm19,1 kmmittel


Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte
1:05 h90 hm90 hm14,7 kmsehr leicht




Bei der Tiefentalbrücke beginnt die letzte Etappe des LechErlebnisWegs.
3:35 h65 hm40 hm13,8 kmmittel


Bad Gögging
"Auf den Spuren der Römer", so führt der mit Infotafeln ausgestattete Radweg von Gögging bis nach Passau
15:00 h811 hm862 hm235,0 kmmittel