Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
Tipp des Autors: Ein kurzer Abstecher in die historische Altstadt von Schongau ist sehr lohnenswert!
Wegbeschreibung:
Sie war auch nach den Römern eine der bedeutendsten Nord-Süd Verbindungen. Die damit verbundenen Verdienstmöglichkeiten, Handel und Begegnungen mit Reisenden aus vieler Herren Länder prägten die Menschen entlang dieser Route. Unterschiedlichste Regionen und Kulturen treffen bis heute hier aufeinander und machen eine Radtour auf den Spuren der Römer so spannend.
Zahlreiche Attraktionen reihen sich wie glänzende Perlen an einer Kette aneinander: Beginnend mit dem malerischen Donauwörth am Ausgangspunkt der Tour, mit dem bis auf die Römer zurückgehenden Augsburg und dem romantischen Schloss Neuschwanstein. In den Bergen warten zunächst am Tor zu Tirol, in Reutte die Europäische Burgenwelt Ehrenberg und der malerische Fernpass. In den wildromantischen Tallandschaften folgen schließlich das Haus der Fasnacht in Imst, die Tiroler Wasserwelt in Zams, das Archäologische Museum Fließ, ... bevor es über Finstermünz hinauf geht auf den Reschenpass. Über diese Jahrhunderte alte Passstraße führt der Weg weiter nach Südtirol, vorbei am idyllischen Reschensee und an der Südseite der Alpen hinunter nach Meran und Bozen.
Von der historischen Stadt Trento gehts schließlich entweder zum ehemaligen römischen Hafen in Altino bei Venedig (abwechslungsreicher, aber mit einigen Anhöhen, für die es hoffentlich bald auch einen Shuttle gibt) oder Ostiglia am Po.. Eine Rad-Wanderung auf einer Route, die einst die Römer bereisten.
Aufstieg: 654 hm
Abstieg: 272 hm
Länge der Tour: 172,9 km
Höchster Punkt: 818 m
Differenz: 420 hm
Niedrigster Punkt: 398 m
Schwierigkeit
sehr schwer
Kondition
sehr schwer
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernradweg
Etappentour
Aussichtsreich
Geologische Highlights
Einkehrmöglichkeit
Kulturell / historisch
Hier befindet sich auch
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipDas könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
35:25 h2178 hm1534 hm496,6 kmsehr schwer

Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
13:55 h361 hm775 hm203,3 kmsehr schwer


Bad Karlshafen
Auf dem R4 von Babenhausen nach Hirschhorn, auf verkehrsarmen Wegen 84 km quer durch den Odenwald zum Neckar, durch schöne Landschaften mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
25:00 h800 hm800 hm84,0 kmsehr schwer



Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
31:24 h2964 hm2752 hm441,2 kmmittel

Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h83 hm6 hm48,6 kmsehr leicht

Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h309 hm133 hm46,4 kmmittel

Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:01 h1306 hm1337 hm76,0 kmmittel

Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h1410 hm1410 hm139,4 kmmittel

Darmstadt
Ebener Streckenweg über 85 km entlang der Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg.
5:38 h217 hm254 hm84,5 kmmittel




Die Tour verläuft auf 67 km von Heidelberg-Rohrbach nach Möckmühl.
18:00 h1274 hm1204 hm69,0 kmmittel


Zwingenberg
Der Nibelungensteig ist ein Fernwanderweg von etwa 130 Kilometern Länge. Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig den gesamten Odenwald von West nach Ost.
50:00 h4169 hm4194 hm141,5 kmsehr schwer




Hirschberg an der Bergstraße
Neben großartigen Aussichten und stillen Waldwegen erwarten Sie auf der siebten Etappe drei Burgruinen und die interessante Spatschlucht.
6:10 h701 hm682 hm17,5 kmsehr schwer


