Skip to main content

Lechradweg - Etappe 3 von Landsberg nach Lechbruck (reifer Lech)

4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick

Viele tolle Aussichtspunkte sind auf Etappe 3 Programm. Von der Lechbrücke geht‘s in die historische Altstadt von Landsberg am Lech. Südlich führt der Weg durch den Wildpark Pössinger Au nach Pitzling, einem ehemaligen Flößerdorf. An der Kirche verlässt man den Fluss und radelt oberhalb durch ein Waldgebiet. Achtung: Im Wald gibt es viele Abzweigungen, also genau an die Beschilderung halten! Über eine offene Wiesenlandschaft wird Stadl mit der sehenswerten St. Johann Baptist-Kapelle erreicht. Hier wendet sich der Weg nach Westen steil nach Mundraching zum Lech hinunter, wo es über eine Brücke nach Lechmühlen und weiter nach Hohenwart geht. Danach wieder zum Lech hinunter radeln, wo man mit schönen Blicken auf der Kante des Hochufers bis nach Epfach fährt. Hier gibt es ein kleines römisches Museum. Ab jetzt hat man das Alpenpanorama immer wieder vor Augen. Kurz vor Kinsau können auf dem Rastplatz die am Lech heimischen Wasservögel sehr gut beobachtet werden. Danach geht es wieder steil zum Hochufer hinauf und man verlässt dieses bei Hohenfurch, ebenfalls ein Flößerdorf. Vor großen Reisen erbaten die Flößer in der St. Ursula-Kapelle Beistand. Unterhalb des Ortes verläuft das Naturschutzgebiet Schönach mit Steilhalden und Flussauen. Entlang der Straße geht es nach Schongau mit seiner sehenswerten Altstadt. Über die Trasse der Via Claudia Augusta gelangt man wieder ans Hochufer des Lechs. Bei Regengüssen auf dem geschotterten Waldweg aufpassen! Unmittelbar vor Burggen den Abzweig zur Litzauer Schleife nehmen. Ein absolutes Muss! Weiter geht‘s nach Burggen auf einem Privatweg bis nach Dessau und von dort flach entlang des Lechs nach Lechbruck in die Siebenbürger Straße.



Weitere Infos und Links:

www.lechradweg.info



Wegbeschreibung:

Die dritte Etappe führt entlang des Lechs und seinen Steilhalden, Seen und Flussauen und wartet mit Flößergeschichte, historischen Orten und den ersten Alpenblicken auf. Ein drei Kilometer langes Stück geht an der B17 entlang.

 

Routenverlauf

Landsberg am Lech - Pitzling - Stadl - Mundraching - Lechmühlen - Epfach - Kinsau - Hohenfurch - Schongau - Burggen - Lechbruck



Literatur:

Bikeline Radtourenbuch "Lech-Radweg - Von Steeg in Tirol nach Donauwörth"



Übersichtskarte Lechradweg www.lechradweg.info

Routingmöglichkeit über www.lechradweg.info

 

  • Aufstieg: 404 hm

  • Abstieg: 263 hm

  • Länge der Tour: 57,5 km

  • Höchster Punkt: 763 m

  • Differenz: 181 hm

  • Niedrigster Punkt: 582 m

Schwierigkeit

mittel

Kondition

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Fernradweg

Etappentour

Aussichtsreich

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Anreise mit der Bahn

Am Lechradweg liegen auf deutscher und österreichischer Seite elf Bahnhöfe, was die An- und Weiterreise sehr flexibel macht. Mehr auf www.bahnland-bayern.de und www.vvt.at.

 

ÖPNV

Der Lechradweg ist gut an den Bahnverkehr angeschlossen. Die Mitnahme des Rades ist grundsätzlich möglich. Viele Nahverkehrszüge haben dafür ausgewiesene Mehrzweckabteile für Radler, auf die das Fahrradsymbol in den Einstiegsbereichen hinweist. Zur Mitnahme des Rades eine entsprechende Fahrradkarte lösen. Auch in vielen Regionalbussen ist die Mitnahme der Räder möglich. Zwischen Reutte und Warth verkehrt in der Hauptsaison (je nach Wetterlage meist Ende Mai bis Anfang Oktober)ein separater Rad- und Wanderbus mit Radanhänger für 38 Räder. Fahrpläne und -zeiten unter www.lechtal.at, www.reutte.com und www.vvt.at

 

Plane deine individuelle An- und Weiterreise für deinen Urlaub auf dem Lechradweg ganz einfach unter www.lechradweg.info.



Startpunkt: Landsberg am Lech

Ziel: Lechbruck

Navigation starten:

Höhenprofil SVG
Höhenprofil SVG
GPX Track
GPX Track
Karte als PDF
Karte als PDF

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Der Lechgarten

Hubert-von-Herkomer-Straße 73, 86899 Landsberg am Lech

Biergarten

ca. 8,3 km entfernt

Landhotel „Zur Alten Post“ Hipp

Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten

Veranstaltungsort/-zentrumHotelRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,0 km entfernt

Pension Aufeld

Aufeldstraße 3, 86899 Landsberg am Lech

Pension

ca. 4,5 km entfernt

Drexl Bauernhof

Ammerseestr. 29, 86940 Schwifting

Gasthof

ca. 8,3 km entfernt

Landhotel „Zur Alten Post“ Hipp

Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten

Veranstaltungsort/-zentrumHotelRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Schmalzturm

Hauptplatz, 86899 Landsberg am Lech

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,2 km entfernt

Fronvest/Hexenturm

Vordere Mühlgasse 190, 86899 Landsberg am Lech

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,3 km entfernt

Herkomer-Museum mit Mutterturm und Parkanlage

Von-Kühlmann-Straße 2, 86899 Landsberg am Lech

Das Herkomer Museum ist dem deutsch-englischen Maler Sir Hubert von Herkomer gewidmet. Der von Herkomer zu Ehren seiner Mutter erbaute Mutterturm ist ein wichtiges Denkmal des Historismus im Landkreis und beeindruckt mit seiner kunsthandwerklichen Innenausstattung.

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102