Lechradweg - Barrierefreie Route von Roßhaupten über Lechbruck nach Burggen
3:15 h259 hm273 hm44,2 kmmittel
Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland und in die Moränenlandschaft hinein.
Diese Tour führt zunächst durch das voralpine Hügelland des Ostallgäus. Startpunkt ist die Schule in Roßhaupten oder der Sportplatz, wo auch das Auto geparkt werden kann. Von dort geht es auf dem Radweg zur Staustufe 1, die für die Aufstauung des Forggensees verantwortlich ist und weiter entlang des Premer Lechsees zur Staustufe 2 nach Lechbruck. Am Lechschwall verlässt der Wildfluss Lech die Alpen und tritt in die hügelige Moränenlandschaft ein. Wer nach der Pause noch mehr entdecken will, kann die Tour bis nach Burggen (ca. 24 km Hin- und Rückweg) erweitern. In der Nähe von Burggen gibt es einen herrlichen Aussichtspunkt auf die Litzauer Schleife. Achtung: Die letzten 500 Meter verlaufen auf einer wassergebundenen Schotterstrecke, die nicht für alle Handbikes geeignet ist. Der Rückweg erfolgt über Bernbeuren und dann auf derselben Strecke zurück nach Lechbruck. Von dort geht es mit einer herrlichen Aussicht Richtung Schmutterweiher weiter, wo man am Kiosk Getränke und Kleinigkeiten kaufen und den Blick auf die Ostallgäuer Berge genießen kann. Dann führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Roßhaupten.
Sicherheitshinweise:
Diese Tour ist für Handbikefahrer geeignet.
Weitere Infos und Links:
www.lechradweg.info/etappen/barrierefrei
Wegbeschreibung:
Diese Tour führt zunächst durch das voralpine Hügelland des Ostallgäus. Startpunkt ist die Schule in Roßhaupten oder der Sportplatz, wo auch das Auto geparkt werden kann. Von dort geht es auf dem Radweg zur Staustufe 1, die für die Aufstauung des Forggensees verantwortlich ist und weiter entlang des Premer Lechsees zur Staustufe 2 nach Lechbruck. Am Lechschwall verlässt der Wildfluss Lech die Alpen und tritt in die hügelige Moränenlandschaft ein. Wer nach der Pause noch mehr entdecken will, kann die Tour bis nach Burggen (ca. 24 km Hin- und Rückweg) erweitern. In der Nähe von Burggen gibt es einen herrlichen Aussichtspunkt auf die Litzauer Schleife. Achtung: Die letzten 500 Meter verlaufen auf einer wassergebundenen Schotterstrecke, die nicht für alle Handbikes geeignet ist. Der Rückweg erfolgt über Bernbeuren und dann auf derselben Strecke zurück nach Lechbruck. Von dort geht es mit einer herrlichen Aussicht Richtung Schmutterweiher weiter, wo man am Kiosk Getränke und Kleinigkeiten kaufen und den Blick auf die Ostallgäuer Berge genießen kann. Dann führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Roßhaupten.
Aufstieg: 259 hm
Abstieg: 273 hm
Länge der Tour: 44,2 km
Höchster Punkt: 820 m
Differenz: 112 hm
Niedrigster Punkt: 708 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Ausstattung
Barrierearm
Merkmale Touren
Fernradweg
Aussichtsreich
Rundweg
Anke Hainzinger
Autor
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,2 km entfernt
Obere Dorfstraße 23, 86984 Prem
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.
ca. 9,9 km entfernt

ca. 10,0 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland.
1:25 h137 hm142 hm19,1 kmmittel
ca. 0,2 km entfernt
Forggenseestraße 31a, 87672 Roßhaupten
ca. 0,8 km entfernt
Kobusstraße 5, 87672 Roßhaupten

ca. 1,1 km entfernt
Bei der Tiefentalbrücke beginnt die letzte Etappe des LechErlebnisWegs.
3:35 h65 hm40 hm13,8 kmmittel

ca. 1,6 km entfernt
Forggenseestraße 100, 87672 Roßhaupten
Erste Lechstaustufe: Forggensee – Staudamm Roßhaupten
ca. 2,2 km entfernt
Dietringen 2, 87669 Rieden am Forggensee
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Am weisen Lech durch üppiges Grün vorbei am Biberrevier und der Fischaugstiegsanlage.
0:30 h24 hm24 hm7,4 kmsehr leicht

Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen
3:00 h113 hm128 hm41,1 kmmittel

Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland.
1:25 h137 hm142 hm19,1 kmmittel

Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte
1:05 h90 hm90 hm14,7 kmsehr leicht


Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h83 hm6 hm48,6 kmsehr leicht

Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h132 hm20 hm46,4 kmsehr leicht

Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h404 hm263 hm57,5 kmmittel

Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h309 hm133 hm46,4 kmmittel

Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht



Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
31:24 h2964 hm2752 hm441,2 kmmittel


Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
35:25 h2178 hm1534 hm496,6 kmsehr schwer


Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
11:45 h654 hm272 hm172,9 kmsehr schwer


Ulm
Eine schöne Radtour der Donau entlang durch sehenswerte Donaustädte wie Ulm, Ingolstadt, Regensburg, Straubing und Passau
27:50 h1317 hm1537 hm418,0 kmmittel

Neufahrn in Niederbayern
Erholung beim Sport, das geht: Das bietet der geteerte Labertal-Radweg entlang der Laber ohne größere Steigungen
2:30 h80 hm123 hm37,1 kmsehr leicht



36355 Grebenhain
Die Steigertaltour verbindet Rundwege, teilweise über den Vulkanradweg.
4:00 h189 hm36,0 kmleicht

Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
13:55 h361 hm775 hm203,3 kmsehr schwer

Bad Karlshafen
Auf dem R4 von Babenhausen nach Hirschhorn, auf verkehrsarmen Wegen 84 km quer durch den Odenwald zum Neckar, durch schöne Landschaften mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
25:00 h800 hm800 hm84,0 kmsehr schwer


Miltach
Eine Route mit wenig Steigungen und Gefällen, ohne störende Autos und mit schönen landschaftlichen Ausblicken
2:30 h299 hm360 hm39,2 kmmittel


Schnaittach
Auf diesem Radweg erleben Sie die Natur, die Kulturlandschaft und die Geschichte des Nürnberger Lands mit allen Sinnen an 14 durch die Sparkasse Nürnberg geförderten Stationen
10:40 h1815 hm1791 hm160,8 kmmittel

Dießen am Ammersee
Rundweg um den Ammersee - Mit dem Radl unterwegs in der Region
3:04 h195 hm195 hm45,8 kmmittel

Seestraße, 86911 Herrsching am Ammersee
Rundtour um den Ammersee - Mit dem Radl unterwegs in der Region
3:04 h195 hm185 hm45,8 kmmittel