Skip to main content

Obstlehrpfad Dieterskirchen

Schulstraße 2, 92542 Dieterskirchen

Der Obstlehrpfad Dieterskirchen mit über 100 Obstsorten gliedert sich in verschiedene Themenbereiche. An markanten Punkten stehen Schautafeln mit Erläuterungen. An den Bäumen sind Sortenschilder mit den wichtigsten Merkmalen angebracht. 

Der etwa 3 Kilometer lange Obstlehrpfad wurde im Oktober 1992 eröffnet. 
Die in Dieterskirchen vorkommenden Obstsorten sind namentlich nur in wenigen Fällen bekannt. Sie stammen aus alten Sorten, die aus Sämlingen und später durch Reiser-Veredelungen weitervemehrt und an das jeweilige Lokalklima angepasst wurden. So sind Bäume vorzufinden, die die raue Umgebung vertragen, deren Früchte gute Lagerfähigkeit aufweisen oder einfach gut schmecken. Leider weisen sie oft ein hohes Alter auf und sind meist stark vergreist. Mit Dr. Gilch aus Oberviechtach fand sich ein Obstspezialist, der sich bereiterklärte, die bewährten Sorten zu vermehren. Über 40 Dieterskirchner haben hierzu Veredelungsreiser zur Verfügung gestellt, so dass schließlich über 350 Bäume gepflanzt werden konnten. 
Die Obstbäume sind überwiegend Hochstämme. An den Bäumen sind Sortenschilder angebracht mit den wichtigsten Merkmalen wie Haltbarkeit, Standortansprüche, Reife, Geschmack und Verwendung. 
Im Verlauf des Obstlehrpfades befindet sich eine Beerenwiese mit Sitzgelegenheit sowie ein Lehrbienenstand.

Der Obstlehrpfad gliedert sich in folgende Themenbereiche: 
1. Übersichtstafel - Ausgangspunkt
2. Versuchsanlage
3. Streuobstreihe und -wiese
4. Feuchtbereich
5. Wild- und Mostobst
6. Streuobstwiese alt
7. Streuobstwiese neu

Noch mehr Informationen erhalten Sie auf der Website der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg vorm Wald >> 


Träger / Betreuer:
Gemeinde Dieterskirchen
Kolpingstr. 3
92431 Neunburg vorm Wald

Der Obstlehrpfad ist von Mai bis Oktober frei zugänglich.

Verwaltungsgemeinschaft Neunburg vorm Wald - Frau Lottner

Ansprechpartner

Kolpingstraße 3, 92431 Neunburg vorm Wald

09672/9205-16

lottner@vg-neunburg.de

Der Startpunkt ist bei der Grundschule Dieterskirchen, Schulstraße 2.
Parkplätze sind an der Grundschule ausreichend vorhanden.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,2 km entfernt

Disco Rast

Rasthaus Böhmerwald 1, 92444 Rötz

Sommerpause meist zwischen Mitte Juni und August.

Bar oder Pub

ca. 8,7 km entfernt

Rösslwirt

Kirchstraße 10, 92444 Rötz

Deutsch, Regional

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 9,6 km entfernt

Die Wutzschleife Hotel & Resort

Hillstett 40, 92444 Rötz

Siehe www.wutzschleife.com

International, Regional

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Natur-Hunde-Hotel Bergfried

Bauhof 7, 92444 Rötz

Deutsch, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Salzfriedl

Hillstett 47, 92444 Rötz

Deutsch

BiergartenGasthofMuseumRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Hotel Landgasthof Henghuber

Grassersdorf 1, 92444 Rötz

Regional

GasthofRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Karola Kolbeck

Altwiesenweg 3-5

ca. 3,9 km entfernt

Martin Schafbauer

Neunburger Straße 18, 92554 Thanstein

ca. 3,9 km entfernt

Simmernhof

Neunburger Straße 18, 92554 Thanstein

Lokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt

Obst- und Gartenbauverein Oberviechtach e. V.

Im Wiesengrund 19, 92526 Oberviechtach

Vereinskelterei. Saft vom eigenen Obst. Verarbeitung von Apfel, Birne, Quitte, Weintrauben, Beerenobst.

Verein

ca. 7,4 km entfernt

Herr Johann Stibich

Haidackerstraße 12, OT Pillmersried, 92444 Rötz

ca. 8,3 km entfernt

Bauernhof Nißl

Wilbersdorf 3, 92431 Neunburg vorm Wald

Lokales Unternehmen

ca. 8,3 km entfernt

Josef Nißl

Wilbersdorf 3, 92431 Neunburg vorm Wald

ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt

Herr Stefan Betz

Am Ahorn 1, 92444 Rötz

ca. 9,5 km entfernt

Barbara Hanauer

Schönthanner Straße 1, 92539 Schönsee

ca. 9,5 km entfernt

Hanauerhof

Schönthanner Straße 1, 92539 Schönsee

Lokales Unternehmen

ca. 9,8 km entfernt

Familie Familie Böhm

Hermannsbrunn 6, 92444 Rötz

ca. 9,8 km entfernt

Frau Sandra Böhm

Hermannsbrunn 6, 92444 Rötz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Obstlehrpfad Amerdingen-Aufhausen

Lehrpfad mit über 100 verschiedenen Obstgehölzen.

Streuobstanlage

Streuobst-Erlebnisweg Kleinwallstadt

Bayernstraße 14, 63839 Kleinwallstadt

Der ca. 1,7 km lange Streuobst-Erlebnisweg führt als Rundweg durch die wunderschöne Landschaft um Kleinwallstadt. Entlang des Weges gibt es mehrere Infotafeln und Mitmach-Stationen. 

Streuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Birnenkulturweg

An der Tränk, 97286 Sommerhausen

Lehrpfad zu Birne, Streuobst und Naturschutz mit spielerischen Elementen. Es werden 12 besondere Sorten gezeigt und vorgestellt. 

VereinStreuobstanlage

Obstparadies Bamberger Land

Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg, 96199 Zapfendorf

Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies. 

VereinStreuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Obst- und Kulturweg Ratzinger Höhe; Landkreis Rosenheim

Marktplatz 1, 83209 Prien am Chiemsee

Obstkultur und Kulturgeschichte zwischen Chiemsee und Simssee auf einem Wanderweg der Ratzinger Höhe. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten - Obstlehrpfad

Prünst, 94362 Neukirchen

“Die Obstwiese lebt”

NaturinformationStreuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102