Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies.
Wohlklingende Namen sind hier versammelt: Vom ‘Adersleber Kalvill’ bis zu ‘Zuccalmaglios Renette’, von ‘Alexander Lucas’ bis ‘Williams Christ’ – wer sich für die wunderbare Vielfalt historischer und moderner Äpfel und Birnen interessiert, findet auf dem Streuobstlehrpfad im oberfränkischen Lauf bei Zapfendorf viele Streuobstsorten, wie sie für die Region typisch sind.
Großes Sortenspektrum. Zweihundert verschiedene Apfel- und Birnensorten wachsen auf der Obstanlage, die der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg schon 1988 angelegt hat. Doch damit nicht genug. Im Jahr 2000 haben die Obst- und Gartenbauvereine aus dem Kreisverband in der Nähe von Roth noch weitere 116 Apfel- und Birnbäume gepflanzt. Ein wahres „Obstparadies Bamberger Land“ ist damit entstanden. Hier sind sie nun alle vertreten: Die Früchte mit den klangvollen Namen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Äpfel und Birnen, die jahrhundertelang als Tafel- und als Wirtschaftssorten im Raum Bamberg angebaut wurden. Und ein Sortenspektrum, das die Obstbäume als Kulturgut und als genetisches Reservoir erhält. Doch ein „Obstmuseum“ soll es keineswegs sein. Denn auch neuere Sorten müssen hier zeigen, ob sie das Zeug für den Streuobstanbau zu haben. Und die Suche geht weiter. Ständig sammelt der Kreisverband alte Sorten oder weitgehend unbekannte Lokalsorten, um sie für die Zukunft zu sichern.
Der Lehrpfad umfasst eine Länge von 2,5 km und enthält 8 Stationen zu den Themen Obstbaukultur, Landschaftselemente, Obstbau-Geschichte, Bedeutung der Wildbienen, Artenvielfalt auf der Streuobstwiese, Erhalt der Sortenvielfalt, Nutzung des Streuobstes. Jeder Baum ist mit Namen und einer Kurzbeschreibung beschildert. In der Anlage befindet sich auch ein „Grünes Klassenzimmer“ mit Insektenhotel und Wildobst-Hecke. Mehrere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Weitere Beispiele für Apfelsorten: ‘Champagnerrenette’, ‘Kaiser Wilhelm’, ‘Gewürzluiken’, ‘Gravensteiner’, ‘Berlepsch’, ‘Goldparmäne’, ‘Ananasrenette’. Birnensorten u. a.: ‘Gräfin von Paris’, ‘Mollebusch’, ‘Köstliche von Charneu’, ‘Blutbirne’, ‘Gute Luise’, ‘Clapps Liebling’, ‘Madame Verté’.
Für individuelle Besuche ist der Streuobstlehrpfad jederzeit frei zugänglich.
Führungen über die Obstanlagen mit Verkostung für Erwachsene sowie spezielle Angebote für Kinder und Schulklassen können über die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Bamberg vereinbart werden.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg
Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg
Claudia Kühnel
Ansprechpartner, Primärer Kontakt
Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege; Landratsamt Bamberg
Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg
Alexandra Klemisch
Ansprechpartner
Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege; Landratsamt Bamberg
Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg
Markus Forsteneichner
Ansprechpartner
Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege; Landratsamt Bamberg
Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,1 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten im Jahr 2021/22:
ab 12. Januar 2022:
mittwochs von 10:00 bis 13:00 Uhr
30. März - 19. April:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
20. April - 12. Oktober:
Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 16:00 Uhr
13. Oktober - 08. November:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
09. November - 10. Dezember
Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
ab 11. Dezember - 11. Januar 2022:
geschlossen
Kurzfristige Änderungen am selben Tag können jederzeit auftreten. Diese finden Sie unter "Aktuelles".
Leimershof 9, 96149 Breitengüßbach
Herzlich Willkommen!

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 23:00 |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Küche:
Montag bis Samstag: 11:00-20:00 Uhr
Sonntag, Feiertag: ab 11 Uhr
Dienstag Ruhetag
Merkendorf, Lindenstr. 9, 96117 Memmelsdorf
Willkommen in der Brauerei Hummel, im Herzen des malerischen Frankenlandes!
Fränkisch

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Pfingsten ab 10:00 Uhr geöffnet
Warme Küche:
11:00-14:00 Uhr & 16:30-21:00 Uhr
Merkendorf, Pointstr. 1, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen in der Brauerei Wagner in Merkendorf in der Gemeinde Memmelsdorf!
Fränkisch

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 14:00, 16:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:30 - 14:00, 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:00, 16:30 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:00, 16:30 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittagstisch11:30 bis 13:30 Uhr.
Abendtisch17:00 bis 20:00 Uhr.
Marktplatz 1, 96148 Baunach
Gutbürgerliche fränkische Küche
Deutsch

ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 23:00 |
Donnerstag | 15:00 - 23:00 |
Freitag | 15:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:30 - 12:00 |
Getränkeabholung im Hofverkauf:
Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 10:30 Uhr -12:00 Uhr
Hauptstaße 15, 96164 Kemmern
Gemütlicher Bierkeller mit Biergarten
Deutsch

ca. 7,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 16:00 - 21:00 |
Gasthaus:
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Schloßgarten:
1. Mai - Ende August
Wochentags ab 16:00 Uhr
Sonntag und Feiertags ab 14:30 Uhr
Dienstag Ruhetag
Mühlweg 16, 96182 Reckendorf
Fränkisches Gasthaus mit Schlossgarten
Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
Hauptstr. 39, 96110 Scheßlitz
Herzlich willkommen in der Brauerei Drei Kronen in Scheßlitz!

ca. 7,8 km entfernt
Mo-Di Ruhetag
Mi-Do 15-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
Fr-Sa 12-22 Uhr – Küche bis 21 Uhr
So 11-22 Uhr - Küche bis 20 Uhr
Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf
Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften
Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 22:00 |
Sonntag | 10:30 - 22:00 |
Ruhetage: Montag und Dienstag
Pfingsten geöffnet von 11:30 bis 21:00 Uhr
Bitte auf unserer Webseite oder Facebook die kurzfristigen Änderungen beachten (Urlaub und andere Schließtage)!
Küchenzeiten:
11.00 Uhr - 13.30 Uhr und 16.00 Uhr - 20.00 Uhr (Sonn- oder Feiertags 19:30 Uhr)
Scheßlitzer Str. 7, 96117 Memmelsdorf
Herzlich Willkommen in der Brauerei Göller in Drosendorf in der Gemeinde Memmelsdorf!
Fränkisch

ca. 7,9 km entfernt
Do und Fr ab 16 Uhr
Sa ab 15 Uhr
So und Feiertags ab 10 Uhr
Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach
Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.
Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Do - Sa: Küche bis 21 Uhr
Oberend 3, 96110 Scheßlitz
Gut essen und festlich feiern im Hotel Gasthof Krapp
Fränkisch, Vegetarisch, Mediterran, International

ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Dienstag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
SAMSTAG NUR FRÜHSHOPPEN UND BIERVERKAUF
Oberend 19, 96110 Scheßlitz
Herzlilch willkommen in der Gastwirtschaft & Brauerei Schmitt Bräu!

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Ohlands: Bahnhofstraße 12b
Mo-Fr 06:00 – 18:00 Uhr
Sa 06:00 – 17:00 Uhr
So + Feiertage 08:00 – 17:00 Uhr
Backstube und Verkauf in der Haupststraße 30
Fr 07:00 – 11:00 Uhr
Sa 06:00 – 12:00 Uhr
Bahnhofstraße 12b, 96117 Memmelsdorf
Seit über 3 Generationen wird hier nach alter Familientradition und hauseigenen Rezepten gebacken!

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 00:00 |
Dienstag | 15:00 - 00:00 |
Mittwoch | 15:00 - 00:00 |
Donnerstag | 15:00 - 00:00 |
Freitag | 15:00 - 00:00 |
Samstag | 15:00 - 00:00 |
Sonntag | 15:00 - 00:00 |
Tischreservierung unter 09542/ 555 999 0
täglich 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr kleine Gerichte und Getränke
für Wanderer, Radler und Jedermann
Kirchplatz 1, 96110 Scheßlitz
Ihr Restaurant in der Region Bamberg
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Mediterran

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:30 - 22:00 |
Dienstag | 15:30 - 22:00 |
Mittwoch | 15:30 - 22:00 |
Donnerstag | 15:30 - 22:00 |
Freitag | 15:30 - 23:00 |
Samstag | 15:30 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Reguläre Küchenzeiten :
Montag - Donnerstag: 15:30 - 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 15:30 - 21:30 Uhr
Sonntag: 12:00 - 19:30 Uhr
An und um Feiertage können die Öffnungszeiten abweichen.
Für Tagungen, Veranstaltungen und Familienfeiern öffnen wir unser Wirtshaus nach Rücksprache auch mittags für Sie.
Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!
țțț
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:30 - 20:00 |
Dienstag | 15:30 - 22:00 |
Mittwoch | 15:30 - 22:00 |
Donnerstag | 15:30 - 22:00 |
Freitag | 15:30 - 23:00 |
Samstag | 15:30 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Reguläre Küchenzeiten :
Montag - Donnerstag: 15:30 - 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 15:30 - 21:30 Uhr
Sonntag: 12:00 - 19:30 Uhr
An und um Feiertage können die Öffnungszeiten abweichen.
Für Tagungen, Veranstaltungen und Familienfeiern öffnen wir unser Wirtshaus nach Rücksprache auch mittags für Sie
Sonntag, 08.06.2025, Pfingstsonntag: 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Küche bis 19:30 Uhr)
Montag, 09.06.2025 Pfingstmontag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Küche bis 19:30 Uhr)
Donnerstag, 19.06.2025 - Fronleichnam: 15:30 Uhr bis 23:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)
Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!
țțț
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 8,4 km entfernt
Köttensdorf 4, Köttensdorf, 96110 Scheßlitz
Herzlich willkommen in der Brauei Hoh in Köttensdorf!

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Küchenzeiten:
- Mo-Fr: 12:00-14:00 Uhr und 17:00-20:30 Uhr
- Sa: 11:30-14:00 Uhr und 17:00-20:30 Uhr
- So & Feiertag: 11:30-14:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr
Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!
țțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Ausschankschluss 30 Minuten vor Ende
Küchenzeiten:
Mittagstisch
Montag bis Freitag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagskarte
Samstag 11.30 – 14.00 Uhr Abendkarte
Sonn- und Feiertags 11.30 – 14.00 Uhr Sonntagskarte
Abends
Montag bis Samstag 17.00 – 20.30 Uhr Abendkarte
Sonntag 17.00 – 20.00 Uhr Abendkarte
Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!
țțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Wetterabhängig ist die Eröffnung ab dem 23. April 2025 geplant.
Geöffnet ist unser Bierkeller in den Sommermonaten bei schönem Wetter von 16.00 – 22.00 Uhr.
Küchenzeiten: 16.00 – 20.30 Uhr
Ausschankschluss: 21.30 Uhr
Bei Regen bleibt der Keller geschlossen.
Meedensdorfer Straße 9, 96117 Memmelsdorf
Herzlich Willkommen auf dem Höhn‘s Keller in Memmelsdorf
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt
Merkendorf, Lindenstraße 35, 96117 Memmelsdorf
Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Lessner in Merkendorf - nur 10 km von der Weltkulturerbestadt Bamberg entfernt

ca. 5,9 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt
Merkendorf, Tiergartenstraße 11, 96123 Memmelsdorf

ca. 6,7 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt
Drosendorf, Kastanienweg 19, 96117 Memmelsdorf
Unsere Ferienwohnung bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, die Sie benötigen. Egal ob für einen kurzen Wochenendtrip, einen längeren Urlaub zu Zweit oder ob Sie zum Arbeiten im schönen Franken sind. Die Ferienwohnung liegt im beschaulichen Drosendorf - ein Ortsteil von Memmelsdorf. Von hier aus erreicht man leicht die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, die Fränkische Schweiz und andere sehenswerte Regionen.

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Do - Sa: Küche bis 21 Uhr
(Öffnungszeiten gelten für die Gastwirtschaft)
Oberend 3, 96110 Scheßlitz
Ein herzliches Grüß Gott im Hotel Gasthof Krapp!
țțț

ca. 7,9 km entfernt
Am Marktplatz 10+12, 96179 Rattelsdorf

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:30 - 20:00 |
Dienstag | 15:30 - 22:00 |
Mittwoch | 15:30 - 22:00 |
Donnerstag | 15:30 - 22:00 |
Freitag | 15:30 - 23:00 |
Samstag | 15:30 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Reguläre Küchenzeiten :
Montag - Donnerstag: 15:30 - 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 15:30 - 21:30 Uhr
Sonntag: 12:00 - 19:30 Uhr
An und um Feiertage können die Öffnungszeiten abweichen.
Für Tagungen, Veranstaltungen und Familienfeiern öffnen wir unser Wirtshaus nach Rücksprache auch mittags für Sie
Sonntag, 08.06.2025, Pfingstsonntag: 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Küche bis 19:30 Uhr)
Montag, 09.06.2025 Pfingstmontag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Küche bis 19:30 Uhr)
Donnerstag, 19.06.2025 - Fronleichnam: 15:30 Uhr bis 23:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)
Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!
țțț
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Laufer Straße 49, 96199 Zapfendorf
Das Aquarena im herrlichen Obermaintal zwischen Bamberg und Bad Staffelstein ist eines der schönsten Warmwasserfreibäder in Bayern.

ca. 1,2 km entfernt
Kirchgasse, 96199 Zapfendorf
Der Apfel ist nicht nur ein gesundes Obst, er prägt auch unsere Kultur und unsere Landschaft. Um dem traditionellen Anbau der beliebten Frucht auf Streuobstwiesen in der Region Bamberg eine Plattform zu bieten, veranstaltet der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg alljährlich am 2. Sonntag im Oktober einen großen Apfelmarkt. Zum 25. Jubiläum des Apfelmarktes besucht die beliebte Veranstaltung Zapfendorf. Der Markt findet am Sonntag, den 12. Oktober 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr im Ortskern von Zapfendorf statt. Außerdem wird die nahe gelegene Streuobstwiese „Obstparadies Bamberger Land“ im Ortsteil Lauf Anziehungspunkt für große und kleine Streuobst-Fans sein. Neben dem Verkauf von erntefrischen Äpfeln und anderen Produkten der Streuobstwiesen können Gäste sich auf ein buntes Marktprogramm mit allerhand kulinarischen Leckerbissen, traditioneller Handwerkskunst und abwechslungsreichem Kinderprogramm freuen.
So., 12.10.2025
ca. 1,2 km entfernt
Ringstraße 1, 96199 Zapfendorf
ca. 1,2 km entfernt
Presssaison: ab September
Anmeldung: telefonisch; aktuelle Nummer siehe Website des Vereins
Alte Landstraße 1, 96199 Zapfendorf
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
ca. 3,1 km entfernt
Leimershof 9, 96149 Breitengüßbach

ca. 3,7 km entfernt
An der Itz 11 a, 96179 Rattelsdorf
Mit den “Mühlenbooten” unterwegs auf Itz und Main
ca. 3,8 km entfernt
An der Itz 11a, 96179 Rattelsdorf

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Zückshuter Straße 14, 96117 Memmelsdorf
Die neugotische Kapelle wurde erbaut im Jahre 1862.

ca. 5,4 km entfernt
Laubend, Zückshuter Straße, 96117 Memmelsdorf
ca. 5,4 km entfernt
Laubend, Zückshuter Straße 14, 96117 Memmelsdorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Der Streuobsterlebnisgarten ist an allen Tagen der Woche jederzeit frei, ohne Anmeldung zugänglich.
Die Tourist-Info Lallinger Winkel (09904/374) organisiert auf Anfrage Führungen für Gruppen, Schulklassen, Vereine etc.
Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding
Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel.

Eintritt und Öffnungszeiten
Der Kreisobstlehrgarten ist von März bis Oktober geöffnet und frei zugänglich. Führungen sind nach Anfrage unter info@kv-gartenbauvereine-regensburg.de oder 0941/5009-550 oder -370 möglich.
Eintritt frei.
Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf
Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

Der Bauerngarten ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Führungen für Gruppen sind möglich und können gebucht werden, siehe Kontakt Ansprechpartner.
An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen
Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.

Besichtigung nur nach Absprache.
Reitweg, 90587 Veitsbronn-Siegelsdorf
Der Obstbau bildet den Schwerpunkt des Kreislehrgartens, der überwiegend für Aktionen und Fortbildungen genutzt wird.

Von Mai bis Oktober täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr.
Besichtigung während der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Keine Anmeldung nötig.
Für Führungen Anmeldung nötig: siehe Ansprechpartner Rita Rosner.
Vohenstraußer Straße 21, 92685 Floß
Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil.

Zugang tagsüber bis 20.00 Uhr;
Eintritt frei;
Für Gruppen ist Anmeldung erforderlich.
An der Wehrpoint, 95666 Mitterteich
Auf 1,2 ha Fläche zeigt der Kreislehrgarten Mitterteich im Landkreis Tirschenreuth Beispiele zur naturnahen Anlage von Gärten und bietet die Möglichkeit obst- und gemüsebauliche Demonstrationspflanzungen zu beobachten und Erfahrungen untereinander auszutauschen.

Der Kreislehrgarten ist jederzeit zugänglich. Der Wanderweg „Pfahlrundweg“ der Gemeinde Patersdorf führt durch den Lehrgarten.
Führungen sind nach Anmeldung bei der Kreisfachberatung möglich.
Weinbergstraße, 94265 Patersdorf
Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr.

Der Kreislehrgarten ist jederzeit öffentlich zugänglich.
Führungen werden auf Anfrage angeboten, siehe Kontakt.
Kirchstraße 5, 93194 Walderbach
Der Kreislehrgarten befindet sich im Bereich des Konventgartens des ehemaligen Zisterzienserklosters Walderbach. Neben zahlreichen Obstbäumen, vorwiegend Hochstämme mit altbewährten Obstsorten, sind weitere Lebens- und Erlebnisräume dargestellt.

Der Kreisobstlehrgarten ist immer offen und nicht eingezäunt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Beginn der Besichtigung erfolgt am besten am Eingang neben der Josef-Guggenmoos-Grundschule, dort steht ein Übersichtsplan mit den einzelnen Obstsorten.
Von-Bannwarth-Straße, 87660 Markt Irsee
Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.
Der Landkreis Kronach begann 2017 mit der Anlage eines Sortengartens.

Die Streuobstwiese kann ganzjährig rund um die Uhr besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Josef-Kreitmeir-Str. 24, 86567 Tandern
Unsere Streuobstwiese, kombiniert mit heimischen Sträuchern, Blumen, Brut- und Nistplätzen, steht für die Förderung der Artenvielfalt, der Biodiversität und des Naturschutzes. Interaktive Stationen ermöglichen Jung und Alt eine Entdeckungs- und Erlebnisreise zum Thema Flora und Fauna rund um die Streuobstwiese.

Die Streuobst-Lehrwiese ist öffentlich zugänglich und ganzjährig begehbar.
Hellelohweg, 97526 Sennfeld
Streuobst-Lehrwiese mit einem derzeitigen Bestand von 50 Hochstämmen, vor allem Apfel- und Birnbäumen mit Schwerpunkt alter, regionaltypischer Sorten. Die Lehrwiese dient auch der Durchführung von Schnitt- und Veredelungskursen für Mitglieder und Interessierte.


Der Lehrgarten ist nicht dauerhaft geöffnet. Besichtigungen sind zu den jeweiligen Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen möglich. Die aktuellen Termine dieser Angebote sind in der Tagespresse oder unter www.kv-landshut.de einsehbar. Gruppenführungen sind möglich nach Anmeldung bei der Geschäftsstelle.
Siegerstetten, 84036 Kumhausen
Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen.

Der Kreislehrgarten ist immer geöffnet. Für Gruppen und für eingehendere Beratungswünsche ist eine Anmeldung sinnvoll.
Drosselstraße 17, 82276 Adelshofen
Optischer und auch fachlicher Schwerpunkt des Kreislehrgartens ist der Obstbau. Mit über 100 verschiedenen Obstsorten soll die ganze Vielfalt und Tradition des Obstanbaus in der Region gezeigt werden.

Der Kreismustergarten ist ganzjährig ständig geöffnet.
Gruppenführungen und Umweltbildung für Schulklassen und Jugendgruppen nach Absprache.
Vertreter der örtlichen Gartenbauvereine stehen den Besucherinnnen und Besuchern von Anfang Mai bis Anfang Oktober an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils nachmittags für Fragen zur Verfügung.
Ulmer Straße 31, 89264 Weißenhorn
Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann.
Die Kreisobstanlage ist nicht regelmäßig geöffnet. Ein Besuch der Anlage ist nach Absprache möglich. Führungen durch die Anlage sind nach Absprache möglich.
Zweimal jährlich werden Schausonntage durchgeführt, mit Informationen zum Gemüse- und Obstanbau.
Am Obstgarten, 97215 Uffenheim
Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

Der Kreisobstlehrgarten ist ganzjährig geöffnet.
An jedem 1. Sonntag im Monat von Mai bis September wird der Lehrgarten fachlich betreut.
Bei schönem Wetter ist der Lehrgarten an jedem Dienstag von 8.00 - 14.00 Uhr fachlich besetzt.
Wir bitten darum, die Eingangstür nach Verlassen des Lehrgartens wieder zu schließen.
Deisenhofer Straße, 89420 Höchstädt a. d. Donau
Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können.

Der Kreislehrgarten ist stets für jedermann offen.
Eine Führung für Gruppen, auch für den Lehrbienenstand, kann vereinbart werden.
Inderbogen, 94362 Neukirchen
Eine idyllisch gelegene Obstanlage mit einem umfangreichen Sortiment an überwiegend alten regionalen und lokalen Sorten und herrlichem Ausblick über den Vorderen Bayerischen Wald.

Der Garten ist über die Germanenstraße frei zugänglich.
Germanenstraße, 84427 St. Wolfgang
Im großen Kreisobstlehrgarten in St. Wolfgang im Landkreis Erding finden sich fast alle bekannten heimischen Obstarten in großer Stückzahl.

Der Lehrgarten ist nicht frei zugänglich. Öffnung und Besichtigung nach Anmeldung, Absprache und Vereinbarung.
Josef-Neumeier-Straße, 84053 Altötting
50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

Der Obstlehrgarten Triesdorf liegt im ehemaligen englischen Landschaftspark der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Die Anlagen sind frei zugänglich und können jederzeit besichtigt werden. Bei Interesse an einer Führung durch den Obstlehrgarten, wenden Sie sich bitte an das Infozentrum der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf.
Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach
Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Führungen sind für Schulklassen und Kindergruppen möglich. Der Pfad ist bedingt barrierefrei.
Markgrafenstraße 3, 91746 Weidenbach
Die Via Mali, Triesdorfer Apfelrunde, ist ein 2 km langer Rundweg durch die Obstanlagen der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. An 16 informativen und interaktiven Stationen werden in leichter und unterhaltsamer Sprache die verschiedensten Themen wie Umwelt, Kulturlandschaft, Bienen und Streuobstwiese aufgegriffen.

Schillerstraße 14 b, 94333 Geiselhöring
Viel Spaß im Labertaler Obstlehrgarten

Der Birnenkulturweg ist nur zu den Öffnungszeiten des Tierparks zugänglich.
An der Tränk, 97286 Sommerhausen
Lehrpfad zu Birne, Streuobst und Naturschutz mit spielerischen Elementen. Es werden 12 besondere Sorten gezeigt und vorgestellt.

Eine Besichtigung ist nach Anmeldung möglich.
Pölling, 92318 Neumarkt
Der Kreisobstlehrgarten Pölling dient vor allem zur Erhaltung besonderer Sorten aus dem Landkreis.

Ganzjährig für Besucher zugänglich.
Führungen nach Anmeldung bzw. Anfrage bei den Vereinen.
Marktplatz 1, 83209 Prien am Chiemsee
Obstkultur und Kulturgeschichte zwischen Chiemsee und Simssee auf einem Wanderweg der Ratzinger Höhe.