Skip to main content

Birnenkulturweg

An der Tränk, 97286 Sommerhausen

Lehrpfad zu Birne, Streuobst und Naturschutz mit spielerischen Elementen. Es werden 12 besondere Sorten gezeigt und vorgestellt. 

Auf dem etwa 150 Meter langen Lehrpfad sind 12 alte, seltene, regionale Sorten gepflanzt und beschrieben. Die Hochstämme auf stark wachsender Unterlage wurden im Herbst 2018 gepflanzt, die seltenen Sorten, die in kaum einer bzw. keiner Baumschule mehr zu erhalten sind, wurden im Frühling 2020 in die Krone veredelt.
Der Birnenkulturweg wurde im Herbst 2019 eröffnet. Als weitere wichtige Elemente wurden 7 Themenschilder errichtet, die über die Birne, die Verwendung und über Naturschutz informieren und spielerische Elemente für Groß und Klein enthalten. Die beweglichen Spiele animieren zum Rätseln. So gibt es ein Gedächtnisspiel mit 12 drehbaren Täfelchen mit Birnenfrüchten und ein Rätselspiel zu „Rinde – Frucht – Blatt – Kern“ einiger Streuobstarten. Zudem wurde eine Spielesammlung mit 10 verschiedenen Gesellschaftsspielen erstellt, welches über die Realschule am Maindreieck (Realschule Ochsenfurt) erhältlich ist.  

Zum Birnenkulturweg ist ein Faltblatt erstellt worden, welches zum einen den Weg kurz vorstellt, zum anderen auch nähere Ausführungen zu den gepflanzten Sorten enthält. 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Obst- und Gartenbauvereins Ochsenfurt unter der dortigen Rubrik Birnenkulturweg (siehe: https://www.ogv-ochsenfurt.de). Hier finden Sie das Faltblatt, Sortenbeschreibungen und Themenschilder.


Träger/Betreuer:
Realschule am Maindreieck (Ochsenfurt), OGV Ochsenfurt, Tierpark Sommerhausen

Der Birnenkulturweg ist nur zu den Öffnungszeiten des Tierparks zugänglich. 

OGV Ochsenfurt - Harald Biedermann

Ansprechpartner

haraldbiedermann@gmx.de


Realschule am Maindreieck

Ansprechpartner

Pestalozzistraße 6, 97199 Ochsenfurt

Der Birnenkulturweg befindet sich innerhalb des Tierparks Sommerhausen. 
Parkmöglichkeiten sind in direkter Umgebung des Tierparks ausreichend vorhanden. 
Der Platz direkt vor den sieben Themenschildern ist mit Splitt geschottert und daher mit Rollstuhl oder Rollator nur eingeschränkt zu befahren. 

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.ogv-ochsenfurt.de

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 7,8 km entfernt

Ferienhof Busch

Torstraße 4, 97253 Gaukönigshofen

Lokales Unternehmen

ca. 7,8 km entfernt

Ramona und Clemens Busch

Torstraße 4, 97253 Gaukönigshofen

ca. 9,0 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt

Baumschule im Alandsgrund

Alandsgrundweg 38, 97074 Würzburg

Bio-Baumschule für alte und resistente Kern- und Steinobstsorten.

Lokales Unternehmen

ca. 9,6 km entfernt

Friedemann Wolpold

Alandsgrundweg 38, 97074 Würzburg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Obst- und Kulturweg Ratzinger Höhe; Landkreis Rosenheim

Marktplatz 1, 83209 Prien am Chiemsee

Obstkultur und Kulturgeschichte zwischen Chiemsee und Simssee auf einem Wanderweg der Ratzinger Höhe. 

VereinStreuobstanlage

Streuobst-Erlebnisweg Kleinwallstadt

Bayernstraße 14, 63839 Kleinwallstadt

Der ca. 1,7 km lange Streuobst-Erlebnisweg führt als Rundweg durch die wunderschöne Landschaft um Kleinwallstadt. Entlang des Weges gibt es mehrere Infotafeln und Mitmach-Stationen. 

Streuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Obstparadies Bamberger Land

Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg, 96199 Zapfendorf

Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies. 

VereinStreuobstanlage

Obstlehrpfad Amerdingen-Aufhausen

Lehrpfad mit über 100 verschiedenen Obstgehölzen.

Streuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Albert-Plagemann-Kreislehrgarten Regensburg

Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

VereinStreuobstanlage

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Siegerstetten, 84036 Kumhausen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten beim HAUS AM HABSBERG

An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Floß

Vohenstraußer Straße 21, 92685 Floß

Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

VereinStreuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102