Skip to main content

Obsterlebnisweg im Landkreis Regensburg von Hemau über Beratzhausen nach Kallmünz

August-Glockner-Ring, 93155 Hemau - Startpunkt

38 km lange Panorama-Radtour mit 7 angegliederten Spazierwegen zu obst- und streuobstspezifischen Themen. 

Die Kulturlandschaft zwischen den Tangrintler Höhen bei Hemau und dem Zusammenfluss von Vils und Naab bei Kallmünz hat eine besondere malerische Note. Schroffe Kalksteinriffe wechseln sich mit sanften Kuppen und kahle Höhen mit den saftig grünen Flusstälern von Schwarzer Laber und Naab ab.
In dieser attraktiven Landschaft kann man auf dem 38 km langen, von mehreren Infotafeln gesäumten Radweg viel Wissenswertes über verschiedene Obstarten - Apfel, Birne, Trauben und Nüsse - und deren Verwertung zu Essig, Wein oder Most erfahren, ebenso wie zu weiteren Nutzungsmöglichkeiten oder zu Obst und Brauchtum.

Entlang des Radweges sind an 7 verschiedenen Stellen Spazierwege von jeweils 2 bis 6 Kilometer Länge angegliedert, die sich jeweils mit einem obstspezifischen Themenbereich näher beschäftigen. Auf kleinen Infotafeln erfährt man mehr über ganz spezielle Aspekte des Obstes wie beispielsweise zu „Obst und Gesundheit“ oder „Obst und Mythologie“. 

An 7 Orten werden folgende Themen behandelt: 

  • Hemau: „Obst und Gesundheit – Obst als Apotheke der Klostermediziner und Bauersleut“ 
  • Beratzhausen: „Obst und Dichtung – Märchenhaftes, Sagenhaftes, Geschichten und Gedichte“
  • Rechberg: „Obst und Mythologie – Thor, Pomona und die schöne Helena“
  • Unterpfraundorf: „Obst und Brauchtum – von Krankheiten, Liebeszauber und Hochzeitsbräuchen“
  • Oberpfraundorf: „Obst und Bibel – Biblische Früchte im Land, wo Milch und Honig fließt“
  • Dinau: „Die Streuobstwiese – Visitenkarte unserer Ortschaften“
  • Kallmünz: „Obstholz als Nutzholz – was Künstler, Designer und Wetterfrösche in Fruchtgehölzen suchen“ 

Ein Flyer zum Obsterlebnisweg kann beim Sachgebiet Tourismus des Landkreises Regensburg bestellt oder auf der Website heruntergeladen werden: https://www.landkreis-regensburg.de/freizeit-tourismus/prospekte-bestellen/ 

Ferienregion Regensburger Land - Landkreis Regensburg

Ansprechpartner

0941 / 4009-495

tourismus@lra-regensburg.de

https://www.landkreis-regensburg.de

Startpunkt ist am August-Glockner-Ring in Hemau. Von Hemau in Richtung Kallmünz ist die Radtour markiert. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Gästehaus Iberl

Hofmarkstraße 1, 93155 Hemau

GästehausGastgeber

ca. 4,0 km entfernt

Ferienhof Gabler

Rufenried 5, 93176 Beratzhausen

2x FȚȚȚ

Gastgeber

ca. 4,6 km entfernt

Landgasthof Friesenmühle

Friesenmühle 1, 93176 Beratzhausen

Gasthof

ca. 5,8 km entfernt

Ferienwohnung Adolphs

Parsbergerstraße 27, 93176 Beratzhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,1 km entfernt

Gasthof-Pension Zur Post

Thonlohe 5, 93155 Hemau

Gasthof

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt

Die Bachmühle

Bachmühle 1, 93155 Hemau

Gästehaus

ca. 8,6 km entfernt

ca. 9,5 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Obst- und Kulturweg Ratzinger Höhe; Landkreis Rosenheim

Marktplatz 1, 83209 Prien am Chiemsee

Obstkultur und Kulturgeschichte zwischen Chiemsee und Simssee auf einem Wanderweg der Ratzinger Höhe. 

VereinStreuobstanlage

Streuobst-Erlebnisweg Kleinwallstadt

Bayernstraße 14, 63839 Kleinwallstadt

Der ca. 1,7 km lange Streuobst-Erlebnisweg führt als Rundweg durch die wunderschöne Landschaft um Kleinwallstadt. Entlang des Weges gibt es mehrere Infotafeln und Mitmach-Stationen. 

Streuobstanlage

Birnenkulturweg

An der Tränk, 97286 Sommerhausen

Lehrpfad zu Birne, Streuobst und Naturschutz mit spielerischen Elementen. Es werden 12 besondere Sorten gezeigt und vorgestellt. 

VereinStreuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Obstlehrpfad Amerdingen-Aufhausen

Lehrpfad mit über 100 verschiedenen Obstgehölzen.

Streuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Obstparadies Bamberger Land

Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg, 96199 Zapfendorf

Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten - Obstlehrpfad

Prünst, 94362 Neukirchen

“Die Obstwiese lebt”

NaturinformationStreuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102