Skip to main content

Kreislehrgarten des Landkreises Fürth

Reitweg, 90587 Veitsbronn-Siegelsdorf

Der Obstbau bildet den Schwerpunkt des Kreislehrgartens, der überwiegend für Aktionen und Fortbildungen genutzt wird. 

Einen Schwerpunkt des Lehrgartens bilden die ca. 40 Halb- und Hochstämme von Äpfeln, Birnen, Süß- und Sauerkirsche sowie Zwetschgen und Pflaumen. Dabei überwiegen alte Sorten, aber auch einige neue Sorten sind vorhanden (überwiegend Re-Sorten).
Äpfel, z. B.: ‘Rheinischer Bohnapfel’, ‘Goldparmäne’, ‘Geheimrat von Oldenburg’, ‘Gloster’, ‘Weißer Winterglockenapfel’, ‘Nanthusius Taubenapfel’.
Birne, z. B.: ‘Gellerts Butterbirne’, ‘Gute Luise’, ‘Vereinsdechantsbirne’.
Zwetschge, z. B.: ‘Fellnberger’, ‘Roßtaler Wurzel’. 

Des Weiteren sind ca. 50 Buschbäume gepflanzt (mit Erziehung als Spindel bzw. mit „Central-Leader-System“) sowie Spaliere, Obsthecken und Säulenformen. Neue und alte Sorten finden sich hier in einem ausgewogenen Verhältnis. 
Neben dem Obstbau ist auch ein Bauerngarten angelegt sowie eine Kräuterspirale und ein Bienenstaudengarten. Die Bienenhaltung erfolgt durch einen externen Imker. 
Der Lehrgarten ist ca. 3.000 m² groß, die Erstanlage erfolgte 1985, die Umgestaltung der Niederstammanlage in den Jahren 2007-2010.

Der Lehrgarten wird für Aktionen und Fortbildungen genutzt. Zielgruppe sind Menschen jeden Alters, die sich hobbymäßig mit dem Thema Garten, Obst und Natur beschäftigen. Vor allem für die Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises werden Schnitt- und Veredelungskurse sowie Seminare zu anderen Gartenthemen durchgeführt. Auch der praktische Teil der zweijährigen Ausbildung zum „Gartenpfleger“ (Multiplikatoren für die Vereinsarbeit in den Orten) durch den Kreisfachberater findet dort statt. Mit Kindergärten und Schulen werden im Lehrgarten altersgerechte Veranstaltungen durchgeführt. 
Alle zwei Jahre finden die „Herbstimpressionen“ statt, eine Fachmesse für den Freizeitgärtner.  

 

Besichtigung nur nach Absprache.

Lars Frenzke

Ansprechpartner

Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Fürth

Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf

0911 / 9773-1616

l-frenzke@lra-fue.bayern.de

Der Kreislehrgarten befindet sich am Ende des Reitweges, hinter der Kompostieranlage (Reitweg 11).
Parken am Wendehammer.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Landhotel Alter Hof

Langenzenner Straße 6, 90556 Seukendorf

HotelGasthofRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Das Gasthaus

Schulplatz 1, 90587 Tuchenbach

Regional, Mediterran

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Gaststätte Zum grünen Baum

Dorfstr. 19, 90617 Puschendorf

Regional

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Landhotel und Landgasthof Seerose

Weiherstr. 6, 90579 Langenzenn

Regional

HotelRestaurant

ca. 4,5 km entfernt

Ristorante Rosi & Dani

Forstweg 2, 90617 Puschendorf

Italienisch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 4,8 km entfernt

Eiscafé Carlo Gelateria

Raindorfer Weg 1, 90579 Langenzenn

Italienisch

Café

ca. 5,0 km entfernt

Zur alten Schmiede

Roßendorf 7, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 5,0 km entfernt

Bauhof Restaurant

Bauhof 1, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Burgschänke Cadolzburg

Löffelholzstr. 2, 90556 Cadolzburg

Regional

Restaurant

ca. 5,4 km entfernt

La Cucina Italiana

Nürnberger Str. 3, 90579 Langenzenn

Italienisch

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Café Greller

Friedrich-Ebert-Str. 2, 90579 Langenzenn

Café

ca. 5,5 km entfernt

Café Körber

Friedrich-Ebert-Str. 20, 90579 Langenzenn

Café

ca. 5,8 km entfernt

Pizzeria ENZO

Hindenburgstr. 13, 90579 Langenzenn

Italienisch

Restaurant

ca. 5,8 km entfernt

Pizzeria La Luna

Schwabenberg 3, 90579 Langenzenn

Italienisch

Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Gasthaus Zur Krone

Hindenburgstr. 26, 90579 Langenzenn

Regional

Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Yogurteria Carlo Gelateria

Hindenburgstr. 25a, 90579 Langenzenn

Italienisch

Café

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Landhotel Alter Hof

Langenzenner Straße 6, 90556 Seukendorf

HotelGasthofRestaurant

ca. 2,1 km entfernt

Frühstückspension Rotes Ross

Fürther Str. 4, 90556 Seukendorf

GasthofPension

ca. 3,2 km entfernt

Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf

Konferenzstr. 4, 90617 Puschendorf

GasthofPension

ca. 3,3 km entfernt

Gästehaus Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf

Konferenzstraße 4, 90617 Puschendorf

Gastgeber

ca. 3,9 km entfernt

Landhotel und Landgasthof Seerose

Weiherstr. 6, 90579 Langenzenn

Regional

HotelRestaurant

ca. 3,9 km entfernt

Pension Kordter

Tannenstrasse 9, 90579 Langenzenn

Pension

ca. 4,4 km entfernt

ParkVilla Puschendorf

Schlagweg 4/6, 90617 Puschendorf

Hotel

ca. 5,4 km entfernt

Hotel|Cafe|Bar Sporcher Nest

Haffnersgartenstrasse 1, 90556 Cadolzburg

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Ferienwohnung Brigitte Daschner

Kagenhof 45, 90587 Veitsbronn

ca. 1,0 km entfernt

Bäckerei Greller

Siegelsdorfer Straße 18, 90587 Veitsbronn

ca. 1,2 km entfernt

Kirchweih Veitsbronn

Nürnberger Str. 2, 90587 Veitsbronn

Kirchweih in Veitsbronn

Fr., 14.08.2026und weitere

Veranstaltung

ca. 1,2 km entfernt

Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn-Seukendorf

Nürnberger Straße 2, 90587 Veitsbronn

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

Schützenheim Veitsbronn

Tuchenbacher Straße 6, 90587 Veitsbronn

Bowling-/Kegelbahn

ca. 1,6 km entfernt

Obst- und Gartenbauverein Veitsbronn e. V.

Rothenberger Weg 1, 90587 Veitsbronn

Vereinskelterei/Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst. 

Verein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Albert-Plagemann-Kreislehrgarten Regensburg

Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten beim HAUS AM HABSBERG

An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Floß

Vohenstraußer Straße 21, 92685 Floß

Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Patersdorf

Weinbergstraße, 94265 Patersdorf

Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Ostallgäu in Irsee

Von-Bannwarth-Straße, 87660 Markt Irsee

Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.

VereinStreuobstanlage

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Siegerstetten, 84036 Kumhausen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

VereinStreuobstanlage

Kreismustergarten Landkreis Neu-Ulm

Ulmer Straße 31, 89264 Weißenhorn

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstanlage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

Am Obstgarten, 97215 Uffenheim

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten des Landkreises Dillingen a. d. Donau

Deisenhofer Straße, 89420 Höchstädt a. d. Donau

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Neukirchen

Inderbogen, 94362 Neukirchen

Eine idyllisch gelegene Obstanlage mit einem umfangreichen Sortiment an überwiegend alten regionalen und lokalen Sorten und herrlichem Ausblick über den Vorderen Bayerischen Wald. 

VereinStreuobstanlage

Obstlehrgarten des Landkreises Altötting

Josef-Neumeier-Straße, 84053 Altötting

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

VereinStreuobstanlage

Obstparadies Bamberger Land

Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg, 96199 Zapfendorf

Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies. 

VereinStreuobstanlage

NABBURGER Streuobst - Sortengarten

Sackwebergasse 1, 92507 Nabburg

Zentraler Ort zur Präsentation und Erhaltung der Nabburger Streuobstwiesen und den dort vorhandenen Obstsorten. 

Streuobstanlage

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

91217 Hersbruck

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V. mit ca. 280 Bäumen und ca. 250 Sorten. Die Anlage enthält einige Altbäume. Die Bepflanzung mit Obstbaumhochstämmen wurde 2004 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen. 

Streuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102