Wandern wo der Biber wohnt. Der Lamitzpfad, ein leichter Rundwanderweg mit Informationstafeln im renaturierten Lamitztal.
An der Informationstafel zu den von Schnappenhammer ausgehenden Rundwanderwegen liegen Begleithefte zum Lamitzpfad aus. Das mit der violetten Flockenblume gekennzeichnete FrankenwaldSteigla beginnt links des Parkplatzes, dort steigen wir auf einem Forstweg zunächst steil bergan und erreichen schon bald die erste Station zur »Geologie«.
An der folgenden Gabelung gehen wir rechts weiter und genießen die Atmosphäre des für den Frankenwald so typischen Fichtenhochwaldes. Noch ist er hier dem Borkenkäfer nicht zum Opfer gefallen. Wir passieren die Station »Siegeszug der Fichte« und bleiben auf dem Weg, der am Hang entlang in das Tal hineinführt. Bald folgt ein schmaler Abzweig nach rechts hinab ins Tal auf einen mit Wurzeln und Moos bedeckten Pfad zur Station »Wiesental«.
Wir kehren auf den Forstweg zurück und folgen ihm weiter durch den Wald, bis unser Weg nach rechts hinunter zur Lamitz abknickt. Noch vor der Furt durch den Bach weist die Markierung nach links auf einen Graspfad direkt am Ufer. Nach ca. 120 m geht es über einen Holzsteg zur Station »Flößerei«. Hinter dem Steg wandern wir am Bach entlang flussaufwärts – und entdecken schon nach kurzer Zeit die ersten Biberspuren: Im Wasser liegen angenagte und geknickte Baumstämme. Der Hang am anderen Ufer wird felsig und begrenzt das Tal. Wir erreichen die Station »Aufforstung der Täler« und überqueren einen Bach auf im Wasser liegenden Steinen. Hier beginnt der schönste Abschnitt der Wanderung, denn wir betreten das große Areal, in dem sich das Wasser seinen eigenen Weg suchen darf. Von unserem Wiesenpfad aus sehen wir kleine Wasserläufe, Tümpel und Teiche, überall glitzert das Wasser in der Sonne. Wie schön, dass wir bald eine Ruhebank erreichen, die zum Genießen dieser Idylle und zum Picknick einlädt. Auf dem weiteren Weg sehen wir immer wieder die großen und kleinen Bauwerke der fleißigen Biber.
Wir erreichen die Station »Renaturierung« und gelangen an einen schmalen Steg, der uns nach links über den Wasserlauf führt. Wir wandern nun ein kleines Stück durch den Wald, wenden uns auf dem querenden Forstweg nach rechts, überqueren den Bach erneut auf einem Steg, verlassen den Schotterweg gleich wieder über das nächste Brett nach links und wandern weiter auf dem Wiesenpfad am Bach. Der Weg führt nun kurz Richtung Straße, doch kurz davor wenden wir uns noch einmal nach links auf einen Grasweg und balancieren über ein Brett zur Station »Frankenwaldtäler« direkt am Bach. Wir überqueren den letzten Steg, der uns auf den Hang zuführt, den wir anschließend erklimmen müssen.
Der Weg beschreibt einen Linksbogen und klettert den Hang hinauf.
Ein Blick von oben auf die Wasserlandschaft und auf die das Tal säumenden Berge belohnt uns für den Aufstieg. Wir wenden uns auf dem querenden Weg nach links und folgen ihm zunächst in den Wald, dann übers freie Feld nach Wellesberg. In der Ortsmitte erreichen wir die Station »Leben im Frankenwald« und können in der Bierstube Wellesberg eine kleine Pause einlegen. Wir folgen der Markierung durch den Ort und halten uns links Richtung Südwesten aus dem kleinen Ort hinaus. An einem Marterl geht die Teerstraße wieder in einen Schotterweg über, wir folgen unserer Blume an Waldrand und Wiese entlang bergab. Hinter einer Rechtskurve sehen wir die Station eines Kreuzwegs. Wir bleiben in der folgenden Linkskurve auf unserem Weg, der sich nun an Feldern und der letzten Station »Landschaft« vorbei über den Höhenrücken zieht, bevor hinab in das Rodachtal führt. An der nächsten Kreuzung führt der, uns seit Wellesberg begleitende, Wallenfelser Höhenweg (blaue 6) geradeaus. Wir halten uns hier links um den weniger steilen Weg zu begehen.
Wenn sich der Weg in einer Linkskurve in einen tief eingeschnittenen Hohlweg verwandelt, nehmen wir den Waldweg oberhalb um nahezu hangparallel zurück zum Schnappenhammer zu gelangen.
Wegbeschreibung aus „ErlebnisTouren mit Kindern Nördliches Franken Haßberge, Coburger Land, Frankenwald, Bayerisches Vogtland und Fichtelgebirge“ von Gudrun Steinmetz. Erschienen im Bergverlag Rother, 2016 (verändert)
Aufstieg: 213 hm
Abstieg: 213 hm
Länge der Tour: 5,8 km
Höchster Punkt: 532 m
Differenz: 126 hm
Niedrigster Punkt: 406 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Lehrpfad
Kultur
Familientauglichkeit
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,1 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 4,4 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 6,0 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Pizzeria

ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bäckerei mit Café

ca. 7,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 21:00 |
Samstag | 08:00 - 21:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts
Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"
1x FȚȚȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 9,8 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,1 km entfernt
OT Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels
Genießen Sie die ruhige Waldrandlage mit Dorfidylle .

ca. 1,2 km entfernt
OT Vordere Schnaid, Nr. 31, 96364 Wallenfels
Mit einem unbeschreiblichen Blick über die Höhen des Frankenwaldes, liegt das Haus "Freddy" inmitten eines kleinen Örtchens. Hier möchte man einfach verweilen und sich entspannen, anspruchsvolle Wanderungen oder Mountainbike-Touren unternehmen.

ca. 1,7 km entfernt
Mittlere Schnaid 2, 96346 Wallenfels
Es erwarten Sie komfortable, mit Dusche und WC ausgestattete Gästezimmer sowie ein gemütlicher Gast- und Aufenthaltsraum.

ca. 2,1 km entfernt
Zum Beerberg 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Rundum wohlfühlen, durchatmen und genießen

ca. 2,2 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
Idyllisch gelegenes Wanderheim für Freizeiten, Familien, Seminare, Selbstverpflegung.

ca. 2,3 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Ferienhaus für Familien und Hundebesitzer mit großem, eingezäunten Garten, ruhige Lage.

ca. 2,3 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus für max. 11 Pers. aus d. 19. Jhd., in einer Sackgasse gelegen, dir. am Wald.

ca. 2,4 km entfernt
Viceburg 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Ruhig und idyllisch nahe Bernstein liegt das Wanderheim in einem großen, waldreichen Wandergebiet. Es ist von Schwarzenbach am Wald aus mit dem Bus gut zu erreichen.Die "Viceburg" wird seit 1956 von der Ortsgruppe Hof gehegt und gepflegt.Es stehen 2 Aufenthaltsräume für 75 Personen, 6 Schlafräume mit 36 Betten und 1 Matratzenlager für 10 Schlafplätze zur Verfügung. 2 Küchen bieten genügend Platz zur Selbstverpflegung.Reichlich Platz ist am Haus zum Zelten, Spielen und Liegen vorhanden.

ca. 2,8 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
Unseren idyllisch gelegenen Waldgasthof finden Sie im romantischen Thiemitztal.

ca. 2,8 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.

ca. 3,2 km entfernt
Thiemitz 23, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komfortables Ferienhaus in idyllischer Lage zum Erholen.

ca. 3,4 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.

ca. 3,4 km entfernt
OT Wolfersgrün 28, 96346 Wallenfels
Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen erholsamen Urlaub.

ca. 3,5 km entfernt
Der Zeltplatz ist von Mai bis September geöffnet
Angerstraße, 96346 Wallenfels
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Gemeinreuth 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Wirtshaus

ca. 3,5 km entfernt
Wolfersgrün 71, 96346 Wallenfels
Wenn Sie Ruhe u. die Natur lieben, kommen Sie zu uns!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Schnappenhammer, 96346 Wallenfels
ca. 0,4 km entfernt
Schnappenhammer, 96346 Wallenfels
ca. 1,1 km entfernt
Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels
ca. 1,4 km entfernt
Wellesberg, 96346 Wallenfels
ca. 1,7 km entfernt
Mittlere Schnaid 2, 96346 Wallenfels

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
Mittlere Schnaid, Dorfplatz an der Kirche, Wallenfels
Do., 07.03.2024bisDo., 31.07.2025

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
Mittlere Schnaid Dorfplatz, 96346 Wallenfels
Startpunkt des 15 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg.
ca. 1,7 km entfernt
Mittlere Schnaid, 96346 Wallenfels
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Nordhalben
Eine Wanderung durch die Nordhalbener Bärwurzwiesen mit Informationstafeln am Wegrand.
1:25 h98 hm98 hm4,6 kmsehr leicht


Mitwitz
Das FrankenwaldSteigla GrünesBand lässt den einstigen Todesstreifen, heute das nationale Naturmonument, erleben und erfahren.
2:50 h123 hm123 hm10,0 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Am Fuß des eindrucksvollen Döbraberges und unweit der Stadt Schwarzenbach am Wald liegt eine der erdgeschichtlich interessantesten Regionen des Frankenwaldes.
2:10 h188 hm188 hm5,9 kmsehr leicht

Teuschnitz
Wir laden Sie ein, die Naturvielfalt der Teuschnitz-Aue zu entdecken.
1:05 h50 hm50 hm3,7 kmsehr leicht



Steinwiesen
Besucht Wilma Wildkatze auf dem Wald-Aktiv-Pfad Leitschtal!
2:00 h168 hm164 hm3,1 kmleicht

Lichtenberg
Durch die Hölle auf schmalen Pfaden
2:30 h243 hm243 hm7,4 kmmittel

Lichtenberg
Das wildromantische Höllental ist im Frankenwald geologisch einzigartig!
2:30 h225 hm224 hm7,3 kmschwer


Stadtsteinach
Mit seiner Aufteilung in mehrere Schleifen ist der Geopfad Steinachtal ein Wandererlebnis für alle Ansprüche.
5:05 h456 hm460 hm15,6 kmschwer


Ludwigsstadt
Ausgehend vom Schiefermuseum Ludwigsstadt erläutert der Geopfad die Erdgeschichte rund um den Eisenberg nordwestlich von Ludwigsstadt.
3:05 h356 hm356 hm9,1 kmleicht

Lauf an der Pegnitz
Ein Teil der Wanderung (Naturlehrpfad Schönberg) ist barrierefrei.
2:10 h117 hm117 hm8,7 kmmittel





Wassertrüdingen
Rundwanderung mit vielen Geschichten.
3:40 h261 hm270 hm14,8 kmmittel


