Rundwanderung mit vielen Geschichten.
Für diesen Rundwanderweg benötigt man etwa 3 1/2 Stunden. Er erzählt an 21 Stationen, an denen QR Codes angebracht sind, viele interessante Geschichten "Rund um das Dorf Geilsheim."
Der beste Einstieg befindet sich am Parkplatz des Sportvereins Geilsheim. Dort befindet sich die erste Sehenswürdigkeit „sehr seltene Maulbeerbäume“. Der Weg führt dann Richtung Dreiländereck, am Eger‘ s Keller vorbei und über den Turtelberg zum Wachtler. Der Aufstieg zum Turtelberg wird bereits mit tollen Blicken ins Ries mit dem Ipf, dem Hahnenkamm mit Schloss Spielberg und dem Hesselberg belohnt. Am Gipfelkreuz des Wachtlers kann man wunderbar rasten. Weiter geht es entlang des Kammes und hinab bis zur Neidlein Kapelle. Am Freiväserle erfolgt ein Sprung in das 16. Jht. Mehr dazu wird aber nicht verraten. Der Rundweg geht dann zurück über den Holler und eröffnet noch einmal den Blick auf den Hesselberg und ins Ries. Zahlreiche Rastmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Bitte gehen Sie rechtzeitig los, um nicht in die Dämmerung zu kommen. Wir wollen die Jäger nicht bei ihrer Jagdausübung stören und halten Sie bitte die Umwelt sauber. Für die Verwendung der QR Codes ist ein QR Code Scanner auf dem Smartphone erforderlich.
Kommen Sie an einem Code an, scannen Sie diesen und es öffnet sich der Link zur Geschichte. Diese sind:
Die Geschichte von Geilsheim,
Die Heilig-Kreuz- Kirche,
Eine Sage von Helmut Baer-die Westheimer Sauglocke,
Der Hesselberg,
Egers Keller- ein Bierkeller,
Die Geschichte von Hohentrüdingen,
Der Turtelberg, Die Geschichte von Ostheim,
Kirchweihauftakt - ein Gedicht von Elisabeth Hausen,
Der Wachtler,
Die Geschichte vom Schloss Spielberg (am Aussichtspunkt am Wachtler),
Die Neidlein Kapelle,
Die Andreas Kapelle, Friedrich Mag,
Pfarrer zur Zeit des 30jährigen Krieges,
Aus dem Tagebuch von Pfarrer Friedich Mag 1. Teil,
Helmut Baer- die Sage vom Teufelsloch am Hesselberg,
Aus dem Tagebuch von Pfarrer Friedrich Mag 2. Teil,
Helmut Baer- die Sage vom versunkenen Schloss am Hesselberg,
Die Geschichte der Stadt Wassertüdingen,
Die Landwirtschaft Geilsheims früher und heute,
Die Region im 2. Weltkrieg - der getötete Soldat am Espenholz,
Ein Gedicht von Elisabeth Hausen
Aufstieg: 261 hm
Abstieg: 270 hm
Länge der Tour: 14,8 km
Höchster Punkt: 583 m
Differenz: 149 hm
Niedrigster Punkt: 434 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Faunistische Highlights
Lehrpfad
Rundweg
Kultur
Familientauglichkeit
Offen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 8,2 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 2,8 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Marktstrasse 11, 91717 Wassertrüdingen
Das im Herzen der Wassertrüdinger Altstadt gelegene 4-Sterne Hotel heißt Sie herzlich willkommen.
țțțț

ca. 3,9 km entfernt
Am Entengraben, 91717 Wassertrüdingen
12 Stellplätze am ehemaligen Gartenschaugelände

ca. 4,4 km entfernt
Flussbad: 10 bis 18 Uhr
An der Schloßwand, 91717 Wassertrüdingen
Eine Besonderheit unter den Bädern in der Region ist das Wörnitz-Flussbad in Wassertrüdingen.

ca. 4,6 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt

Schmalzmühle, 91740 Röckingen
Denkmalgeschütztes Mühlenanwesen mit Ferienwohnungen, Produkte aus eigener Herstelllung, Käseseminare, romantische Lage
2x FȚȚȚȚ|3x FȚȚȚ

ca. 8,2 km entfernt
Dennenlohe 1, 91743 Unterschwaningen
Genießen Sie erholsame Tage im historischen Ambiente von Schloss Dennenlohe –

ca. 8,4 km entfernt
Dennenloher See 1, 91743 Unterschwaningen
Jugendzeltplatz mit 25.000 qm auf einer Wiese unmittelbar am Ufer des Dennenloher Sees (ca. 20 ha)

ca. 9,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 3,0 km entfernt
Schobdacher Weg 23, 91717 Wassertrüdingen

ca. 3,5 km entfernt
Blumenstr. 10, 91717 Wassertrüdingen

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Festplatz, 91717 Wassertrüdingen
Beim Thailandfest erhalten die Gäste einen Einblick in die faszinierende Lebensweise und Kultur Thailands.
Sa., 19.07.2025und weitere
ca. 3,7 km entfernt
Kirchgasse 4, 91717 Wassertrüdingen
ca. 3,7 km entfernt
Kirchgasse, 91717 Wassertrüdingen

ca. 3,7 km entfernt
Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen
Gelände der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen 2019

ca. 3,7 km entfernt
Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen

ca. 3,8 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen
Viele bärtige Gesellen, die Nußmärtel, finden sich ab 18 Uhr auf der Wassertrüdinger Marktstraße ein.
Mo., 10.11.2025

ca. 3,8 km entfernt
Kirchplatz, 91717 Wassertrüdingen
Die Stimme des Christkinds und der Gesang vieler Kindergartenkinder bedeuten: Das Trüdinger Adventsdorf ist eröffnet!
Fr., 28.11.2025und weitere
ca. 3,8 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen

ca. 3,8 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen
Die Geschichte der Stadt ist an vielen Gebäuden, Plätzen und Straßen gegenwärtig. Auch die großen Veränderungen der Gartenschau 2019 haben dazu beigetragen, dass sich architektonische Veränderungen in das neue Stadtbild einfügen. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Tour in die Vergangenheit und erfahren Sie alles Spannende über Wassertrüdingen.
Sa., 05.07.2025und weitere

ca. 3,8 km entfernt
Wassertrüdingen
Größere Tour von Wassertrüdingen zum Hesselberg, über dessen Gipfel und zurück; schöne Ausblicke
5:30 h399 hm397 hm17,6 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Baunach
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h113 hm115 hm7,1 kmleicht

Bundorf
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h133 hm129 hm9,5 kmleicht


Hallstadt
Mit "Fritzi" der Fledermaus die Umgebung um Hallstadt erkunden.
0:40 h81 hm80 hm2,2 kmleicht


Sombornerstraße, 63517 Rodenbach
Die Spessartspur "Oberrodenbach - Dicke Tanne und Edelweißhütte" verläuft ausgehend von dem Parkplatz Barbarossaquelle 8,4 Kilometer durch Rodenbach.
2:15 h178 hm172 hm8,4 kmmittel

Wallenfels
Wandern wo der Biber wohnt. Der Lamitzpfad, ein leichter Rundwanderweg mit Informationstafeln im renaturierten Lamitztal.
2:00 h213 hm213 hm5,8 kmmittel



Viereth-Trunstadt
Kleinem Mausohr, Bechsteinfledermaus und Co. auf der Spur
1:00 h30 hm20 hm3,9 kmleicht

Mitwitz
Das FrankenwaldSteigla GrünesBand lässt den einstigen Todesstreifen, heute das nationale Naturmonument, erleben und erfahren.
2:50 h123 hm123 hm10,0 kmmittel
Langenzenn
Lebendiger Unterricht
1:10 h71 hm70 hm3,8 kmsehr leicht


Ohrenbach
Max Keiler, das Wildschwein, führt uns durch den Wald und zeigt an 15 Stationen die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
1:00 h35 hm33 hm3,1 kmsehr leicht



Am Waldstadion, 63417 Rodenbach
Die 12,4 Kilometer lange Spessartspur lädt mit den Höhepunkten der Barbarossaquelle und Klosterruine Wolfgang zu einer naturreichen Wanderung ein.
3:00 h65 hm67 hm12,4 kmsehr leicht

63637 Jossgrund
Die Spessartspur führt 5,74 Kilometer durch bemerkenswerte Flora und Fauna und interessante Kulturgeschichte.
1:45 h129 hm126 hm5,7 kmleicht


Suderburg
Rundweg durch die Geschichte des ältesten Waldes der Region. Länge: 3,2 Kilometer
0:55 h45 hm40 hm3,3 kmsehr leicht

Uelzen
Teilstrecke des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Holxen und Holdenstedt
0:00 h96 hm90 hm7,6 kmsehr leicht


Lauf an der Pegnitz
Ein Teil der Wanderung (Naturlehrpfad Schönberg) ist barrierefrei.
2:10 h117 hm117 hm8,7 kmmittel