Das FrankenwaldSteigla GrünesBand lässt den einstigen Todesstreifen, heute das nationale Naturmonument, erleben und erfahren.
Wir beginnen unsere Wanderung am Breitensee am Ortsrand von Mitwitz.
Unser Weg führt an der Scheune vorbei und über die Brücke, danach halten wir uns links und folgen einem schmalen Pfad entlang der Föritz.
Wenn wir die Straße nach Bächlein erreichen, überqueren wir diese und begleiten weiterhin die Föritz talaufwärts. Der Bach verlässt uns am Gampertteich, welchen wir umrunden um uns danach links zu halten. Halbrechts an der nächsten Kreuzung wandernd, durchqueren wir den Kiefernwald und verpassen nicht den nächsten Abzweig nach links.
Bald erreichen wir den Damm zwischen Regina- und Pfadensee, passieren die beiden Teiche, halten uns geradeaus und erreichen nach etwa einem Kilometer den Kolonnenweg am Grünen Band.
Den Kolonnenweg folgen wir nach rechts für eine ganze Weile und verlassen ihn gemeinsam mit dem Burgenweg nach 1,3 km wieder in südliche Richtung, passieren erneut die einstige innerdeutsche Grenze und treten wieder in die weitläufigen Kiefernforste ein. An der nächsten Kreuzung verlässt uns der Burgenweg nach rechts und wir folgen den Rundwegen KC 33 unde KC 34 bis zum Ortsrand von Bächlein.
Nach einem kurzen Stück auf der Straße erkennen wir rechterhand das Waldhotel Bächlein. Unser Weg führt durch den Innenhof und weiter auf einen schmalen Pfad nach oben. Vorbei an Koppeln und Feldern folgen wir den anderen Wanderwegen auf der Haupttrasse zwischen dem kleinen Ort und dem Markt Mitzwitz.
An einer Kreuzung im Wald verlassen unsere beiden FrankenwaldSteigla die anderen Wege für einen Abstecher zu den Keilstöckteichen. Wir verpassen auch hier nicht den Abzweig auf einen kleinen Steig, welcher uns an eine Wiese führt. Diese müssen wir rechts umgehen und gelangen auf einen Feldweg. Während sich in der Ferne Mitwitz zeigt, laufen wir nun nur noch geradeaus, passieren noch einige Erlebnisstationen und erreichen wieder unseren Ausgangspunkt am Breitensee.
Aufstieg: 123 hm
Abstieg: 123 hm
Länge der Tour: 10,0 km
Höchster Punkt: 349 m
Differenz: 51 hm
Niedrigster Punkt: 298 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Faunistische Highlights
Lehrpfad
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,7 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional

ca. 5,3 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Gegenüber dem historischen Wasserschloss liegt unser Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
OT Häusles 3, 96268 Mitwitz
Bei uns verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in ruhiger, idyllischer Lage neben einer großen Wiese am Waldrand.
4x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 2,9 km entfernt
Lochleithen 5, 96268 Mitwitz
Urlaub „mit Witz“ in Mitwitz.
3x FȚȚȚ

ca. 4,1 km entfernt
Erlenweg 10, 96277 Schneckenlohe
Familienfreundliche, gemütliche Parterre-Ferienwohnungen in ruhiger Ortslage.
2x FȚȚȚ

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt
Gehülz, 96317 Kronach
Herzlich Willkommen in Ihrer Oase fernab von Zuhause!Das neu errichtete Ferienhaus „Dabbe-Werkstatt“ [Dabbe, fränkisch für Schlappen, Hausschuhe] steht auf dem historischen Fundament einer alten Schlappen-Manufaktur, einst das Herzstück der lokalen Wirtschaft. Heute laden wir Sie ein, unvergessliche Momente im Ferienhaus "Dabbe-Werkstatt" zu erleben. Mit 80 qm Wohnfläche bietet unser Haus Platz für 4 bis 5 Personen und ist ideal für Familien, Paare oder Kleingruppen, die die Schönheit des Frankenwaldes entdecken möchten.

ca. 5,3 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Die kostenpflichtigen Wohnmobilstellplätze in Haig laden ganzjährig zum Verweilen ein.

ca. 5,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,4 km entfernt
Am Riegel 20, 96268 Mitwitz
ca. 0,6 km entfernt
Kronacher Straße 7, 96268 Mitwitz
ca. 0,7 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
ca. 0,7 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
ca. 0,7 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz

ca. 0,7 km entfernt
Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht
ca. 0,7 km entfernt
Wasserschloss, 96268 Mitwitz

ca. 0,7 km entfernt
Mitwitz
Rundwanderung am Grünen Band zwischen Mitwitz, Rotheul und Bächlein.
4:55 h191 hm189 hm17,5 kmmittel

ca. 0,7 km entfernt
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
Meditative Begegnung mit Bäumen
Di., 07.10.2025

ca. 0,7 km entfernt
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Wasserschloss-Runde.
ca. 0,8 km entfernt
Coburger Straße 3, 96268 Mitwitz
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Wallenfels
Wandern wo der Biber wohnt. Der Lamitzpfad, ein leichter Rundwanderweg mit Informationstafeln im renaturierten Lamitztal.
2:00 h213 hm213 hm5,8 kmmittel

Lichtenberg
Das wildromantische Höllental ist im Frankenwald geologisch einzigartig!
2:30 h225 hm224 hm7,3 kmschwer

Lichtenberg
Durch die Hölle auf schmalen Pfaden
2:30 h243 hm243 hm7,4 kmmittel



Nordhalben
Eine Wanderung durch die Nordhalbener Bärwurzwiesen mit Informationstafeln am Wegrand.
1:25 h98 hm98 hm4,6 kmsehr leicht

Stadtsteinach
Mit seiner Aufteilung in mehrere Schleifen ist der Geopfad Steinachtal ein Wandererlebnis für alle Ansprüche.
5:05 h456 hm460 hm15,6 kmschwer

Baunach
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h113 hm115 hm7,1 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Am Fuß des eindrucksvollen Döbraberges und unweit der Stadt Schwarzenbach am Wald liegt eine der erdgeschichtlich interessantesten Regionen des Frankenwaldes.
2:10 h188 hm188 hm5,9 kmsehr leicht

Ludwigsstadt
Ausgehend vom Schiefermuseum Ludwigsstadt erläutert der Geopfad die Erdgeschichte rund um den Eisenberg nordwestlich von Ludwigsstadt.
3:05 h356 hm356 hm9,1 kmleicht



Suderburg
Kleines Teilstrück des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardautal.
0:00 h76 hm76 hm3,3 kmsehr leicht


Hallstadt
Mit "Fritzi" der Fledermaus die Umgebung um Hallstadt erkunden.
0:40 h81 hm80 hm2,2 kmleicht

Uelzen
Teilstrecke des Kulturhistorischen Wassererlebnispfades zwischen Holxen und Holdenstedt
0:00 h96 hm90 hm7,6 kmsehr leicht


Teuschnitz
Wir laden Sie ein, die Naturvielfalt der Teuschnitz-Aue zu entdecken.
1:05 h50 hm50 hm3,7 kmsehr leicht
Langenzenn
Lebendiger Unterricht
1:10 h71 hm70 hm3,8 kmsehr leicht

Ohrenbach
Max Keiler, das Wildschwein, führt uns durch den Wald und zeigt an 15 Stationen die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
1:00 h35 hm33 hm3,1 kmsehr leicht


Sombornerstraße, 63517 Rodenbach
Die Spessartspur "Oberrodenbach - Dicke Tanne und Edelweißhütte" verläuft ausgehend von dem Parkplatz Barbarossaquelle 8,4 Kilometer durch Rodenbach.
2:15 h178 hm172 hm8,4 kmmittel

Steinwiesen
Besucht Wilma Wildkatze auf dem Wald-Aktiv-Pfad Leitschtal!
2:00 h168 hm164 hm3,1 kmleicht

Wassertrüdingen
Rundwanderung mit vielen Geschichten.
3:40 h261 hm270 hm14,8 kmmittel

Suderburg
Rundweg durch die Geschichte des ältesten Waldes der Region. Länge: 3,2 Kilometer
0:55 h45 hm40 hm3,3 kmsehr leicht