Am "Frankenwaldfjord" wandern. Eine Rundwanderung entlang der Ködeltalsperre mit Einkehrmöglichkeit in der urige-fränkischen Hubertushöhe.
Wir laufen ab Ortsmitte westwärts auf dem alten Fahrweg nach Steinwiesen, biegen an der Marienkapelle nach rechts ab und kommen durch die freie Flur geradeaus abwärts auf schönen, weichen Wegen und Pfaden über einen Waldweg, bis wir schließlich abwärts gehend auf einen Forstweg stoßen, dem wir zunächst talwärts folgen.
Wir überqueren den Grund und biegen auf einen Forstweg nach rechts ab. Mit ihm wandern wir nun den Hangweg nahe des Tales des Großen Leitschbaches beständig bergan. Gelegentlich bieten sich kurze Ausblicke. Wir wandern den oberen, größtenteils bestockten Talgrund aufwärts und erreichen schließlich den großen Parkplatz unterhalb des vormaligen Forstamtes, den heutigen Waldgasthof Hubertushöhe; etwa 50 m südöstlich des Gasthauses ein Naturdenkmal: zwei Lärchen.
Gegenüber dem Gasthaus wandern wir wenige Meter einem Waldweg hinein und biegen dort auf einen bequemen Weg nach rechts ab und laufen durch einen lichten, mit Buchen durchsetzten Wald abwärts, bis wir auf eine Wegekreuzung stoßen. Wir queren diese und laufen in Tongrund stets bergab. In einer scharfen Linkskurve verlassen wir den Forstweg nach rechts bis wir im Grund die geteerte Talstraße erreichen, die uns weiter zur Vorsperre bringt.
Wir überqueren sie und genießen den schönen Blick auf die beiden Talsperrenarme der Tschirner und der Nordhalbener Ködel mit dem in der Mitte empor ragenden 585 m hohen Schauberg. Auf der anderen Talseite halten wir uns nach links und laufen einen knappen Kilometer den Wirtschaftsweg aufwärts bis wir auf den von Nordhalben kommenden Nortwaldweg „N“(blau) stoßen.
Dort biegen wir scharf nach rechts ab und gehen auf einem bequemen Hangweg immer in zahlreichen, den engen Seitentälern angepassten Schlaufen in gerader Hauptrichtung den Hang entlang. Wir wandern an einer Schutzhütte vorbei und freuen uns über die gelegentlichen Durchblicke auf die Talsperre. Die Ausblicke, von dem von einzelnen Tannen und Laubbäumen durchsetzten Wald, auf die Talsperre und den gegenüber liegenden bewaldeten Hang werden häufiger und weiter.
Schließlich kommen wir an einen kleinen, freien Platz und wandern dort geradeaus auf einem Pfad und bequemen Weg durch einen jungen Mischwald abwärts zu Hauptdamm mit etlichen (nahen) Info-Tafeln. Mit dem Blick auf die Talsperre laufen wir den Hauptdamm entlang und biegen schließlich nach links ab. Auf Steigen und angenehmen Wegen bergan wandernd kommen wir an einer Feldscheune vorbei wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Nurn war ursprünglich ein Runddorf mit 9 Gütern um einen Weiher. 1325 lag der bischöfliche Besitz wüst. Die erste Kirche von 1654 wurde 1731 abgebrochen und 1751 durch einen Neubau in der Ortsmitte ersetzt. Durch einen in der Silvesternacht 1954/55 ausgebrochenen Brand versehrte auch das Gotteshaus schwer. Nach Plänen von Lothar Porzelt wurde am östlichen Ortsrand ein neues Gotteshaus gebaut, das beschädigte wurde 1958 abgebrochen.
Aufstieg: 472 hm
Abstieg: 476 hm
Länge der Tour: 15,7 km
Höchster Punkt: 596 m
Differenz: 179 hm
Niedrigster Punkt: 417 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 5,8 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 8,2 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 8,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 9,8 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Nurn 35, 96349 Steinwiesen
Die zwei modernen FeWos liegen im idyllischen Frankenwald-Dorf Nurn.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Nurn 205, 96349 Steinwiesen
Idyllisch gelegen, am Hang mit freiem Blick ins Dorf und darüber hinaus.

ca. 1,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Leitschtal
Dieser Trekkingplatz liegt im idyllischen Leitschtal, einem stillen Wiesental umgeben von steilen bewaldeten Hängen. Dem Wasser ist man auf diesem Trekkingplatz ganz nah und die Lage im abgeschiedenen Leitschtal hat ihren ganz eigenen Reiz. Nicht weit entfernt verläuft der Wanderweg RT 25 Hubertusweg.

ca. 2,3 km entfernt
Leitschmühle 3, 96349 Steinwiesen
Der Weiler Leitschmühle liegt 2 km von Steinwiesen entfernt im Naturpark Frankenwald.
FȚȚȚ

ca. 3,3 km entfernt
Flößerstraße 3, 96349 Steinwiesen
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung im 2. Stock mit schönem Blick auf die Rodach und die umliegenden Wälder.

ca. 3,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 15, 96349 Steinwiesen
Typisches Frankenwaldhaus aus dem 18./19. Jh. in zentraler Lage.
FȚȚȚȚ

ca. 3,5 km entfernt
Neufang 32, 96349 Steinwiesen
Erlebniswelt Bauernhof Natur pur - besonders familienfreundlich

ca. 3,5 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.

ca. 3,7 km entfernt
Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
4x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Nurn 35, 96349 Steinwiesen

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Nurn 4, 96349 Steinwiesen

ca. 1,0 km entfernt
Steinwiesen
Vom Trekkingplatz Leitschtal durch idyllische Frankenwald-Dörfer und stille Täler zum Trekkingplatz Pressiger Berg
0:00 h564 hm557 hm27,3 kmschwer
ca. 1,1 km entfernt
Trekkingplatz Leitschtal

ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
St 2207, 96365 Nordhalben
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel