FrankenwaldSteig Etappe 8: Stadtsteinach-Wirsberg
4:45 h148 hm134 hm17,6 kmmittel
Stadtsteinach
Sanftes Bachplätschern, Tiere des Waldes oder machmal auch dampfende Stahlrösser auf der Schiefen Ebene erleben - moderne Technik trifft auf Natürliche Stille.
Das sanfte Plätschern eines Baches hören, Natur und Tierein der natürlichen Umgebung beobachten. Auf der Schiefen Ebene können Wirdampfende Stahlrösser sehen. Moderne Technik trifft auf natürliche Stille.
Am Marktplatz von Stadtsteinach beginnen wir die achte Etappe desFrankenwaldSteiges. Wir verlassen den Marktplatz im Südosten undgehen die „Staffel“ hinunter. Bald queren wir den Mühlbach und laufennach rechts, um über die Wehrstraße zur Bahnhofstraßezu gelangen. Dieser folgen wir nur ein paar Meter und biegendanach sofort halbrechts ab, um am Wurfzentrum und einer Schrebergartenanlagevorbei eine Kreuzung vor den Bahngleisen zu erreichen.Hier biegen wir rechts ab und folgen der Bahnstrecke bis wiran die Straße kommen und laufen dort erst rechts und sofort wieder linksweiter.
Bald führt unser Weg entlang der Unteren Steinach durch eine wunderschöneAuenlandschaft flussabwärts bis nach Gut Hummendorfim gleichnamigen Weiler. Das ehemalige Gut ist im Besitz der Herrenvon Guttenberg. Weiterhin begleiten uns die urwüchsigen, mit Bäumen, Hecken und Sträuchern bestandenen Ufer der Steinach. Ander Zufahrt zum Gut treffen wir auf den Wanderweg Fränkische Linie(FL). Mit ihm biegen wir nach rechts ab und bleiben weiterhin in derHummendorfer Au, parallel zur alten B 303, bis wir Untersteinacherreichen. Wir gehen neben der Stadtsteinacher Straße, bis wir denLiesbach queren. Danach biegen wir rechts ab, um bald auch dieSteinach zu queren. Nach dem Sportplatz treffen wir bald auf eineKreuzung, an welcher wir nach links abbiegen, um erneut an dasandere Ufer des Gewässers zu gelangen. Sofort verlassen wir dieStraße nach links, queren wenig später die Hauptstraße und gelangenschließlich an den Bahnhof.
Nach dem Überqueren der Bahngleise umrunden wir das Bahngeländeund folgen den Gleisen in östliche Richtung, bis wir unter derneuen Umgehungsstraße hindurch gehen. Danach laufen wir nachrechts, queren einen weiteren Fluss, diesmal die Schorgast, undbegeben uns flussabwärts durch die Tallandschaft. Vorbei an derDrahtmühle erreichen wir schließlich Lettenhof. Für 100 m folgen wirder Straße nach links und gehen dann, gesäumt von Wiesen, Sträuchernund Baumgruppen, für die nächsten 3,5 km immer geradeausbis wir Neuenmarkt erreichen. Neuenmarkt beheimatet das DeutscheDampflokomotiv Museum (DDM), welches unweit unseresWanderweges liegt. Zuerst folgen wir der Steigengasse, um anderen Ende rechts in den Schrenkweg einzubiegen und diesem biszur Hauptstraße zu folgen, mit welcher wir die Bahngleise queren.Wenn wir hier nach links blicken erkennen wir das DDM. Die neugestalteteAusstellung und das historische Umfeld des ehemaligenBahnbetriebswerks geben einen eindrucksvollen Einblick in die deutscheEisenbahngeschichte.
Der Weg führt weiter nach rechts und biegt in die Laubengasse ein,welcher wir bis zum Ortsausgang folgen. Wir treffen bald wieder aufeine Bahnstrecke - diesmal eine besondere. Der Streckenabschnitthier ist unter Eisenbahnfreunden als die Schiefe Ebene bekannt.Dieses besondere Teilstück zu erbauen, war eine technische Meisterleistungder damaligen Zeit. Es handelt sich eisenbahngeschichtlichum ein sehr frühes Bauvorhaben. Die Schiefe Ebene wurde zwischen1844 und 1848 errichtet und am 1. November 1848 eröffnet,sie war die erste Eisenbahnsteilstrecke Deutschlands.
Nach der Querung der B 303 verlassen wir die Bahntrasse undbiegen nach links ab. Gemeinsam mit dem Nortwaldweg (blauesN) begeben wir uns auf den Luftkurort Wirsberg zu. Über Laubenwegund Sessenreuther Straße gelangen wir zum HistorischenMarktplatz und beenden dort diese Etappe des FrankenwaldSteiges.Direkt am Marktplatz befindet sich Herrmann‘s Posthotel,das Hotel mit Restaurant von Sterne- und Fersehkoch AlexanderHerrmann. Oberhalb des Marktplatzes ist das erste KaiserdenkmalBayerns zu erkennen, das über das FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg zu erreichen ist und eine wunderbare Aussicht überWirsberg bietet.
Aufstieg: 148 hm
Abstieg: 134 hm
Länge der Tour: 17,6 km
Höchster Punkt: 409 m
Differenz: 93 hm
Niedrigster Punkt: 316 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Haupt-Wanderweg
Weitwanderweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten von März bis Oktober Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Montag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | ||
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Freitag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Samstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Sonntag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an
ca. 1,1 km entfernt
Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Landhotel, welches von uns liebevoll als Familienbetrieb geführt wird.
n.t.

ca. 1,6 km entfernt
Goethestr. 25, 95346 Stadtsteinach
Ferienhaus mit zwei mehrfach ausgezeichneten komfortablen Ferienwohnungen.

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 80 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 65-70 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Das idyllisch vor den Toren des Frankenwaldes gelegene, ganzjährig buchbare Gästehaus bietet Platz für 13 + 2 Gäste.

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Die Stadtwohnung verfügt über 4 liebevoll und modern gestaltete Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, 2 Gäste-WCs, einen Flatscreen-TV, eine offene Küche mit Essbereich sowie einem kleinen Balkon. In unmittelbarer Umgebung befinden sich eine Metzgerei mit regionalen Produkten, eine Bäckerei und Apotheke. Der nächste Supermarkt ist nur wenige Gehminuten entfernt. Für Naturliebhaber grenzt direkt das Steichnachtal für Wanderungen oder Mountainbiketouren an. Preis pro Nacht für 4-6 Personen: 140 € + Endreinigung 60 €

ca. 3,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach
Ökologisch bewirtschafteter Hof, landschaftl. schöne, ruhige Lage.

ca. 4,3 km entfernt
OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach
Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen Nichtraucher-Ferienwohnung der Fam. Bohla.

ca. 4,3 km entfernt
Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach
Suchen Sie Ruhe und Erholung? In Triebenreuth, umgeben von Wiesen, Feldern u. Wäldern finden Sie genau das!

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Triebenreuth 1, 95346 Stadtsteinach
Die 70 m² große sonnendurchflutete ***Fewo befindet sich im ersten Stock und ist durch einen separaten Eingang zu erreichen.
FȚȚȚ

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach
Ackerbau/Grünlandbetrieb-Hof, Weiler, idyllisch im Bergland des Frankenwaldes gelegen.

ca. 6,0 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Stadtpark Stadtsteinach bei der Kunstmühle, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,0 km entfernt
Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Marktplatz, 95346 Stadtsteinach
Öffentliche Ladestation am Marktplatz in Stadtsteinach

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 95346 Stadtsteinach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,0 km entfernt
Stadtsteinach
Dieser Weg führt durch die reizende Heckenlandschaft bei Stadtsteinach nach Baumgarten.
1:20 h159 hm50 hm4,1 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Touristinformation der Stadt Stadtsteinach
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz, 95346 Stadtsteinach
ca. 0,1 km entfernt
Staffel 2, 95346 Stadtsteinach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip










Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:15 h6088 hm6063 hm243,5 kmsehr schwer







Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h519 hm679 hm27,9 kmschwer

Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h519 hm679 hm27,9 kmschwer

Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h519 hm679 hm27,9 kmschwer





Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:15 h6088 hm6063 hm243,5 kmsehr schwer

Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:15 h6088 hm6063 hm243,5 kmsehr schwer
