Neben dem Rodachtal bei Marktrodach durchwandern wir auch die offenen Wiesenlandschaft des Kreuzberges.
Am nördlichen Ende des Krankenhaus-Parkplatzes überschreiten wir mit der Markierung des Kreuzberg-Weges KC 13 an der Kronachbrücke die Straße und wandern auf dem Hochwasserdamm an den letzten Häusern der Stadt vorbei zur Biegenmühle. Zuweilen erkennen wir am Festungshang die terrassenförmigen Abstufungen, die an den Abbau des Sandsteins erinnern. Wir laufen der Kronach entlang, mit den befestigten und mit Erlen bestandenen Ufern. Wir kommen dabei vorbei an einem Floßsteg, einer Furt und den die Fließgeschwindigkeit hemmenden Stufen im Flussbett.
An der Höhe der Teichanlage verlassen wir den Weg und laufen links haltend auf dem Wiesensteig das mit Bäumen und Büschen bestandene Kronachtal weiter aufwärts nach Dörfles mit der im neugotischen Stil im Jahre 1883 erbauten katholischen Kapelle St. Joseph. Im Ort und im Umfeld finden sich zahlreiche Heiligenfiguren (meist Marienstatuen) in den Hausgiebeln, Kreuze, Bildstöcke und Kapellen. Am Ortsrand stoßen wir auf die Markierung des Frankenweges, die uns nun bis oberhalb Unterrodach führen wird. Wir folgen dieser Markierung nach rechts, am Kalkwerk vorbei durch den Wald und später im Freien bis zu einer Wiese. Wir überqueren sie links aufwärts, laufen am Wasserhochbehälter vorbei, und überschreiten die Straße zum Stumpf der alten Rennesberger Linde, zur jungen Linde und zu den beiden Martern. Das ehemalige Naturdenkmals fiel dem Orkan Kyrill im Januar 2007 zum Opfer.
Wir gehen kurz den Fahrweg aufwärts und verlassen ihn bald an einem Wiesenrand rechts hinüber zum Wald. Dort führt uns ein bequemer Pfad durch eine schöne Heckenlandschaft mit dem Blick auf das Gebiet des Kreuzberges. Immer geradeaus gehen wir dann im Freien auf dem Wiesenweg weiter und erreichen schließlich über eine steile Ortsstraße hinab Kirche, Rathaus und das Flößermuseum in Unterrodach. Wir gehen mit dem Fischbachgrund-Weg (blaue "8") zunächst über die Brücke nach Sachsenhausen, einen Ortsteil von Unterrodach, den die Flößer nach dem Sachsenhausen in Frankfurt so benannten. Wir folgen der Rodach, doch bald kommen wir auf einem schmalen Fußweg links haltend über die Jahnstraße zur Tankstelle an der B 173. Wir überqueren die Straße (Vorsicht!) und wandern am Ortsrand am Klärwerk vorbei zum Geh- und Radweg, der uns im Freien in dem nun schon recht weiten Tal der Rodach nach Höfles führt.
In Höfles folgen wir dem Fischbachgrund-Weg nach links bis kurz vor die Rodachbrücke und zweigen dort nach rechts in einen kleinen Pfad, den wir entlang der Rodach einem angenehmen Wiesenweg bis zur Hauptstraße folgen. Hier unterqueren wir die Rodachbrücke und gelangen über eine Treppe zur Straße.
Ein kurzer Abstecher (200 m) in den Ort Vogtendorf, dem Geburtsort von Johann Caspar Zeuß, lohnt wegen dem historischen Gemeindehaus mit dem Fachwerkobergeschoß und Dachreiter.
Unser Weg führt uns aber kurz nach der Brücke wieder nach links auf einen Wiesenweg, der uns zur Gänsmühle führt. Am Anwesen rechts vorbei und quer über eine Wiese kommen wir hinüber zur Rußmühle. Nun laufen wir auf befestigtem Weg weiter der Rodach entlang, vorbei am Wehr, zur Detschramühle und schließlich mit einem Blick zur Festung zu einer Straße am Rande der Stadt Kronach und weiter bis zu der ersten Ampel. Dort biegen wir nach rechts ab und gehen bis zur nächsten Ampel an der B 173. Wir laufen auf der Bundestrasse etwa 50 Meter nach rechts und wenden uns auf der Brücke nach links und wandern immer geradeaus durch die Stadt. Wenn wir erneut auf den Fischbachgrund-Weg und auf den Kreuzberg-Weg KC 13 stoßen, haben wir es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt nahe des Krankenhauses.
Aufstieg: 112 hm
Abstieg: 112 hm
Länge der Tour: 13,1 km
Höchster Punkt: 419 m
Differenz: 114 hm
Niedrigster Punkt: 305 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 4,3 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 5,8 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional

ca. 9,0 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional

ca. 9,7 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Rosenbergstraße 1+ 3, 96317 Kronach
Komfortabel und neu eingerichtete Ferienwohnungen und Appartements im Herzen der Kronacher Altstadt.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Mozartstraße 23, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach
Das Wohlbefinden des Gastes ist für uns das „Maß aller Dinge“. Dafür stehen wir.
n.t.

ca. 0,8 km entfernt
Krahenberg 15, 96317 Kronach
Zentral und Komfortabel - 3-Sterne-Wohnung im Herzen der Stadt.
FȚȚȚ

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Kulmbacher Straße 7, 96317 Kronach
In der „unteren Stadt“ finden Sie unser kleines Hotel, sehr ruhig gelegen und trotzdem zentrumsnah.

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Alte Ludwigsstädter Straße 22, 96317 Kronach
Ferienhof mit gemütlichen Wohnungen, ideal für Familien mit Kindern, Familientreffen und Wanderern, am Stadtrand von Kronach. Wohnungen von 30 - 70 qm für max. 4 Personen, Küche, Bad/Dusche/WC, Kinderbett auf Anfrage, Terrasse mit Grillplatz, Aufenthaltsraum. Wander- und Radwege direkt vor der Tür.
2x FȚȚȚ

ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach
Wir bieten Ihnen geräumige und gut ausgestattete Zimmer, ruhig gelegen und zentrumsnah. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.

ca. 1,5 km entfernt
Hammermühle, 96317 Kronach
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.

ca. 1,5 km entfernt
Hammermühle 4, 96317 Kronach
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Fröschbrunn, 96317 Kronach
Wirtshaus, Reiterhof, Sommerrodelbahn, Bioland-Bauernhof mit Pferdepensionshaltung und Wildgehege am Stadtrand von Kronach. Für Sie stehen zwei Doppelzimmer mit Dusche/WC und Telefon zur Verfügung. Reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Direkte Radewegeanbindung durch die Täler des Frankenwaldes, direkt am Frankenweg gelegen.Sommerrodelbahn: Sommeröffnungszeiten ab Ostern: täglich von 10:00 Uhr bis mindestens 17:00 Uhr, Winteröffnungszeiten ab November: Samstag und Sonntag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Telefon: 09261 4282, am Stadtrand von Kronach Richtung Kulmbach gelegen. Genießen Sie bei uns die fränkische Küche mit deftigen Spezialitäten, Schnitzelvariationen, frischen Salaten, Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und Torten und Sonntagmittags die traditionellen Bräten mit Klößen. Wir bieten durchgehend warme Küche zu familiengerechten Preisen. Außerdem: · naturnaher, schattiger Biergarten · großer Kinderspielplatz · Sommerrodelbahn · reichlich Parkplätze am Haus

ca. 2,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Niederbronner Str. 2, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach

ca. 0,4 km entfernt
Wegen Bauarbeiten derzeit leider geschlossen
Festung 1, 96317 Kronach
In den Kasematten der historischen Festung Rosenberg werden die naturkundlichen und landschaftlichen Attraktionen im Naturpark Frankenwald erläutert.
ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach

ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
Spätsommer ist Rosenmesse-Zeit!
Sa., 13.09.2025und weitere

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
Eine Komödie von Ray Cooney
Sa., 12.07.2025und weitere

ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
Eine Jubiläumsproduktion der Rosenberg Festspiele
Mi., 16.07.2025und weitere

ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
nach Astrid Lindgren
So., 06.07.2025und weitere
ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Festung Rosenberg, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Festung 1, 96317 Kronach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel