Eine Wanderung zum sagenumwobenen Kreuzstein an der Grenze zwischen den Landkreisen Kulmbach und Kronach.
Wir starten in dem idyllisch am Hang des Zettlitzbaches gelegenen Kirchdorf Wartenfels mit den vielen Bildstöcken und Kreuzen im Umfeld. Wir bewundern die Dorflinde (Naturdenkmal) an der Kirche und gehen aufwärts zum Sportplatz und dann am Trainingsplatz vorbei auf einem naturbelassenen Feldweg beständig durch abwechslungsreiche Fluren aufwärts. Schöne Ausblicke, auch auf die Kapelle auf dem gegenüber liegenden Waldhang, begleiten uns bis zur Ortsverbindungsstraße.
In dieser neu renovierten Kapelle auf dem Dreischelberg (Traischelberg), gestiftet 1930 von einem Auswanderer aus der Papiermühle, werden jährlich kirchliche Veranstaltungen (Maiandacht, Waldweihnacht, Bittgang, Wallfahrt) abgehalten. Auf der Straße (keine Alternative) kommen wir über die Senke, einen urwüchsigen Talgrund, die "Höll", aufwärts nach Oberehesberg an der Fränkischen Linie, wo uns eine herrliche Aussicht (auf das Obermainische Bruchschollenland mit Rugendorf im Tal, Feldbuch und - links- auf Poppenholz und das weite Umfeld) dafür entschädigt. Wir gehen geradeaus durch den Ort und werden am Ortsrand von einer phantastischen Aussicht auf das Fichtelgebirge überrascht.
Wir folgen nun dem Fahrweg, meist am Waldrand und in freier Flur, bis zum Kreuzstein. Kurz zuvor bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf den Wetzstein (zweithöchster Berg im Frankenwald, 792 m) mit dem markanten Altvaterturm. Es ist die exakte Nachbildung des Altvaterturms (er wurde dort im Jahre 1908 als "Habsburgwarte" eingeweiht), der einst im Altvatergebirge im Ostsudetenland stand. Wir überqueren die Straße und kommen dabei an dem am Straßenrand stehenden Kreuzstein vorbei.
Es handelt sich zum Einen um ein auf einem Sockel stehendes Kruzifix. Weiter nach hinten versetzt befindet sich der alte Kreuzstein, eine Steinplatte, in die eben ein Kreuz eigemeißelt ist. Wir laufen in den Wald und verlassen den nach links abbiegenden Frankenweg. Wir folgen zunächst dem Waldweg noch ein kurzes Stück Weges geradeaus weiter und biegen dann auf einen naturbelassenen Weg nach rechts ein. Wenn wir nun auf immer bequemen Waldwegen die Anhöhe überschreiten, erreichen wir schließlich den schmucken Weiler Altenreuth. Die im Jahre 1143 erstmals als Brennenruit beurkundete Ansiedlung wurde als Waldhufendorf in einer Quellmulde begründet. Im Jahre 1931/32 wurde mitten im Ort eine Marienkapelle an der Stätte einer älteren Holzkapelle erbaut. Am Himmelfahrtstag wird in dieser Kapelle eine Maiandacht gefeiert. An dieser Kapelle laufen wir vorbei zum Ortsende und weiter im Freien und im Wald, bis wir auf den von Reichenbach kommenden Forstweg stoßen.
Wir folgen diesem und dem uns begleitenden Reichenbach leicht abwärts. Wenn wir wieder ins Freie kommen, stoßen wir bald auf eine Wegekreuzung. Wir wenden uns auf dem Fahrweg kurz nach links, aber gleich wieder nach rechts. Wir folgen weiterhin dem Bächlein, vorbei an der Daigmühle, an der ehemaligen Wartenfelser Papiermühle und der Boxmühle am Zusammenfluss von Zettlitz und Reichenbach. Wenn wir der schmalen Straße weiter folgen, kommen wir zum Ortsschild und zum Dorfkreuz und im Dorf bergan wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 306 hm
Abstieg: 306 hm
Länge der Tour: 11,2 km
Höchster Punkt: 670 m
Differenz: 226 hm
Niedrigster Punkt: 444 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,2 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 8,1 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 8,3 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach
Ackerbau/Grünlandbetrieb-Hof, Weiler, idyllisch im Bergland des Frankenwaldes gelegen.

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach
Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen Nichtraucher-Ferienwohnung der Fam. Bohla.

ca. 2,9 km entfernt
Losau 29, 95365 Rugendorf
Ferienwohnung mit 75 qm, für 4 Personen im kleinen Dorf Losau.

ca. 3,3 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 80 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 3,3 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 65-70 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 3,3 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Das idyllisch vor den Toren des Frankenwaldes gelegene, ganzjährig buchbare Gästehaus bietet Platz für 13 + 2 Gäste.

ca. 3,3 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Die Stadtwohnung verfügt über 4 liebevoll und modern gestaltete Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, 2 Gäste-WCs, einen Flatscreen-TV, eine offene Küche mit Essbereich sowie einem kleinen Balkon. In unmittelbarer Umgebung befinden sich eine Metzgerei mit regionalen Produkten, eine Bäckerei und Apotheke. Der nächste Supermarkt ist nur wenige Gehminuten entfernt. Für Naturliebhaber grenzt direkt das Steichnachtal für Wanderungen oder Mountainbiketouren an. Preis pro Nacht für 4-6 Personen: 140 € + Endreinigung 60 €

ca. 3,9 km entfernt
Goethestr. 25, 95346 Stadtsteinach
Ferienhaus mit zwei mehrfach ausgezeichneten komfortablen Ferienwohnungen.
ca. 4,4 km entfernt
Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Landhotel, welches von uns liebevoll als Familienbetrieb geführt wird.
n.t.

ca. 4,5 km entfernt
Mittelberg 1, 96364 Marktrodach
Naturpark Frankenwald – die grüne Krone Bayerns. Ganz im Norden Bayerns ist der Schlossberghof zu finden. In idyllischer Einzellage wird unser Biolandhof als landwirtschaftlicher Betrieb geführt. Kein Durchgangsverkehr ! (Auch für Gruppen)
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 4,5 km entfernt
Mittelberg 1, 96364 Marktrodach
Durch die ruhige Lage erhält der Urlaub auf dem Schlossberghof eine besondere Note. Kein Durchgangsverkehr belästigt uns.
4x FȚȚȚȚ

ca. 4,5 km entfernt
Von September bis Mai jeden ersten Sonntag im Monat ab 12:00 Uhr geöffnet.
Mittelberg 7, 96364 Marktrodach
Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.

ca. 4,5 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald !

ca. 4,5 km entfernt
Mittelberg 10, 96364 Marktrodach
Genießen Sie Ihre Auszeit im traumhaften Frankenwald! Zahlreiche Wanderwege laden zum Erkunden der Natur ein. Unser Haus verfügt über 5 Ferienwohnungen a 68 qm sowie über ein Übernachtungslager für Wanderer mit 6 Schlafplätzen in 3 Etagenbetten (ohne Frühstück).
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Die Kirche ist tagsüber geöffnet und frei zugänglich.
Marktplatz Wartenfels, 95355 Presseck
Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Wartenfels liegt zentral auf dem Marktplatz des Ortes, direkt am Ausgangspunkt des FrankenwaldSteigla Rund um die Gaaßleitn.
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz Wartenfels, 95355 Presseck

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Presseck
Der Hohlmühlbach, auch Katzbach genannt ist der Namensgeber für diesen Wanderweg an der Fränkischen Linie.
4:10 h394 hm394 hm12,5 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Wartenfels, 95355 Presseck

ca. 0,3 km entfernt
Von außen jederzeit einsehbar.
Wartenfels, 95355 Presseck
Die Traischelkapelle liegt idyllisch auf dem Traischelberg oberhalb von Wartenfels am FrankenwaldSteigla Rund um die Gaaßleitn und bietet einen herrlichen Blick ins Kulmbacher Land.
ca. 0,3 km entfernt
Wartenfels 85, 95355 Presseck

ca. 0,3 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation ist jederzeit frei zugänglich.
Wartenfels 149, 95335 Presseck
E-Bike-Ladestation am Wanderparkplatz in Wartenfels.
ca. 0,3 km entfernt
Wartenfels 85, 95355 Presseck
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel