Kirchen, Kreuze, Marter und ein Brunnen liegen ebenso an diesem Wanderweg, wie ein Naturlehrpfad und ein prämiertes Dorf. Abwechslung ist auf dem Brunnen-Weg garantiert.
Ehe wir die Rundwanderung beginnen, machen wir uns etwas mit der Geschichte der Marktgemeinde vertraut. Von Richard Seuß erfahren wir, dass der Ort zu den ältesten Siedlungen auf der Hochfläche des Frankenwaldes zählt.
Das belegen auch der Ortsname ("-gast"-Orte reichen bis in das 6. Jahrhundert zurück), die Flurform und die Altstraße. Ob ein "Lüchese", das eine Emhilt im Jahre 800 dem Kloster Fulda schenkte, mit "Leugast" identisch ist, ist anzunehmen, aber nicht erwiesen. Sicher ist, dass am 23. Juni 1247 Herzog Otto, der letzte Andechs-Meranier, die Herrschaft Leugast von den Walpoten kaufte und gleich wieder dem Kloster Langheim schenkte. Wegen finanzieller Schwierigkeiten der Zisterzienser kam das Eigen Leugast an den Bamberger Bischof. Der "bischöfliche Krummstab" prägte die Geschichte des Ortes bis zum Jahre 1802. In der Ortsmitte steht die 1,50 m hohe Sandsteinfigur des hl. Johannes von Nepomuk. Der Brückenheilige steht in der Ortsmitte an der Hauptstraße am einst offenen, heute kanalisierten Leugastbach.
Wir beginnen die Rundwanderung am Parkplatz der Sporthalle, wandern zur Hauptstraße und biegen nach kurzer Strecke nach links in den Unteren Anger, in den Wallfahrtsweg ab. Nach dem Ortsende gehen wir auf einem Geh- und Radweg, meist im schattigen Bereich, bis wir bald die ersten Häuser von Marienweiher und die Basilika erreichen. Wir müssen wieder ein wenig zurücklaufen, biegen am Ende der Basilika-Anlage nach rechts ab und laufen jetzt am Friedhof und Sportanlage vorbei und wenden uns dann auf einem Steig nach links zum Zechteich (Angel- und Biotopanlage). Hier führt ein 800 m langer Naturlehrpfad mit zahlreichen Infotafeln mit Informationen über Fauna und Flora um die gepflegte Teichanlage. Im vorderen Teil darf geangelt werden, die andere Hälfte ist ganz der Natur überlassen.
Wir passieren die teichanlage an ihrer Ostseite und gelangen zu deren oberen Ende und laufen dann weiter dem Wanderweg im Tal der Großen Koser aufwärts. Nach geraumer Zeit laufen wir links aufwärts zu einem Wirtschaftsweg. Wir folgen ihm durch landwirtschaftliche Flächen, unterbrochenen Waldabteilungen, im Talbereich nach rechts. Am Waldende wird der Blick frei auf eine schöne Tallandschaft. Wir folgen dem Feldweg bis zum Wasserhaus und queren am Zaun entlang, dann über ein Steinbrücklein das Tal des Großen Koserbächleins. Nun wandern wir in gerader Hauptrichtung auf einem nicht immer gut erkennbaren Wiesenweg über die weite Grasfläche aufwärts, durch den Wald zur Höhe im Freien. Auf einem befestigten Flurbereinigungsweg gehen wir, mit einem schönen Blick auf das "Golddorf" Weikenreuth nach links leicht abwärts (Gold beim Dorfverschönerungs-Wettbewerb). Wenn wir uns in dem schmucken, preisgekrönten Dorf mit der mächtigen Friedenseiche und den Wohnstallbauten aus dem 18./19. Jahrhundert umgesehen haben, laufen wir auf der Straße abwärts zur Kosermühle am Großen Koserbach; die Straße lässt sich leider nicht umgehen.
Im Weiler Kosermühle, einem Ortsteil von Marktleugast, stand einst die ehemalige Schneidmühle gleichen Namens. Wir laufen nun die Straße bergan und wenden uns auf dem ersten Feldweg nach rechts zum Wald und wandern auf einem alleeartigen Waldweg, mit einem Blick auf den 614 m hohen Bugberg und die Tallandschaft des Großen Koserbaches, durch den Wald zur Straße. Dieser folgen wir nur etwa 20 m nach rechts und biegen dann nach links auf einen Jägersteig ein. Wir laufen den angenehmen Pfad im Wald leicht aufwärts bis zu einer kleinen Wegespinne.
Von hier aus empfiehlt sich ein Abstecher (300 m einfach) zum legendären Langenbacher Brunnen. Wir erreichen ihn, wenn wir dem Bürgermeister-Weg (dem orangen Punkt folgend) nach halb-rechts folgen, vor dem Schuppen nach links abbiegen und dann nahe der Großen Koser talaufwärts gehen.
Unser Rundwanderweg aber führt noch vor dem Fahrweg scharf nach links. Auf einem angenehmen, naturbelassenen Weg wandern wir zunächst durch den Wald und kommen dann, auf einem Feldweg an der Kompostieranlage und am Ferienhof Kosertal vorbei, in der Webergasse nach Marktleugast. Mit der Markierung geradeaus, oder auf anderen Wegen, kommen wir wieder leicht zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 205 hm
Abstieg: 205 hm
Länge der Tour: 9,6 km
Höchster Punkt: 581 m
Differenz: 89 hm
Niedrigster Punkt: 492 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Kultur
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach
Pizzeria
Italienisch, Deutsch

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarisch, Deutsch
ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 17:30 - 22:30 |
Freitag | 17:30 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts
Gasthaus

ca. 7,9 km entfernt

Am Automaten 24/7 geöffnet
Plösen 11, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen bei der Hofliebe Eismanufaktur!
ca. 8,6 km entfernt
ca. 8,9 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Kulmbacherstraße 58, 95233 Helmbrechts
Griechisches Restaurant seit mehr als 20 Jahre mit kleinem Biergarten und Nebenraum für Veranstaltungen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Am Kirchbühl 1 a, 95352 Marktleugast
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.

ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Steinbach 22, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Förstenreuth 18a, 95236 Stammbach
Gästehaus am Ortsrand mit Panoramablick auf die Gipfel des westlichen Fichtelgebirges.
4x FȚȚȚȚ

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig
Herzlich Willkommen im familiengeführten Gasthaus Zeitler.

ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
Stubenhof 3, 95236 Stammbach
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Karl-Pezold-Str. 2, 95352 Marktleugast

ca. 0,0 km entfernt
Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Marktleugast
Weite Fluren, tiefe Täler, stille Wälder und kirchengeschichtliche Zeugnisse erwarten den Wanderer in dieser von Glauben und Bergbau geprägten Region.
4:35 h305 hm305 hm14,9 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Marktleugast
Der 8. Frankenwald Wandermarathon führt 2019 durch das Gebiet der LQN Orte Marktleugast, Grafengehaig, Kupferberg und Stammbach. 44 erlebnisreiche Kilometer.
12:00 h1161 hm1173 hm44,1 kmschwer

ca. 0,2 km entfernt
Neuensorger Weg 10, 95352 Marktleugast
Die Seele baumeln lassen und die Natur genießen - Herzlich willkommen im Markt Marktleugast!
3110 Einwohner

ca. 0,2 km entfernt
Marktstr. 25, 95352 Marktleugast
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,3 km entfernt
Marktstraße 30, 95352 Marktleugast
ca. 0,3 km entfernt
Marktstraße, 95352 Marktleugast
ca. 0,3 km entfernt
Marktstraße 13, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt
Webergasse, 95352 Marktleugast
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Marktleugast.
Fr., 08.08.2025

ca. 0,3 km entfernt
Webergasse, 95352 Marktleugast
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Marktleugast.
So., 13.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Presseck
Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
5:00 h388 hm388 hm15,4 kmmittel

Marktleugast
Weite Fluren, tiefe Täler, stille Wälder und kirchengeschichtliche Zeugnisse erwarten den Wanderer in dieser von Glauben und Bergbau geprägten Region.
4:35 h305 hm305 hm14,9 kmmittel

Kulmbach
Eine kurze Tour durch den Kulmbacher Norden mit schönen Blicken auf die "Heimliche Hauptstadt des Bieres".
1:10 h131 hm131 hm3,4 kmsehr leicht

Wallenfels
Eine Wanderung entlang religiöser Zeugnisse der Flößerstadt Wallenfels.
1:50 h205 hm205 hm5,5 kmleicht








Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h136 hm136 hm5,0 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h136 hm136 hm5,0 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h136 hm136 hm5,0 kmsehr leicht


Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht