Skip to main content

Brunnen-Weg KU 71

2:55 h205 hm205 hm9,6 kmleicht

Marktleugast

>

Kirchen, Kreuze, Marter und ein Brunnen liegen ebenso an diesem Wanderweg, wie ein Naturlehrpfad und ein prämiertes Dorf. Abwechslung ist auf dem Brunnen-Weg garantiert.

Ehe wir die Rundwanderung beginnen, machen wir uns etwas mit der Geschichte der Marktgemeinde vertraut. Von Richard Seuß erfahren wir, dass der Ort zu den ältesten Siedlungen auf der Hochfläche des Frankenwaldes zählt.

Das belegen auch der Ortsname ("-gast"-Orte reichen bis in das 6. Jahrhundert zurück), die Flurform und die Altstraße. Ob ein "Lüchese", das eine Emhilt im Jahre 800 dem Kloster Fulda schenkte, mit "Leugast" identisch ist, ist anzunehmen, aber nicht erwiesen. Sicher ist, dass am 23. Juni 1247 Herzog Otto, der letzte Andechs-Meranier, die Herrschaft Leugast von den Walpoten kaufte und gleich wieder dem Kloster Langheim schenkte. Wegen finanzieller Schwierigkeiten der Zisterzienser kam das Eigen Leugast an den Bamberger Bischof. Der "bischöfliche Krummstab" prägte die Geschichte des Ortes bis zum Jahre 1802. In der Ortsmitte steht die 1,50 m hohe Sandsteinfigur des hl. Johannes von Nepomuk. Der Brückenheilige steht in der Ortsmitte an der Hauptstraße am einst offenen, heute kanalisierten Leugastbach.

Wir beginnen die Rundwanderung am Parkplatz der Sporthalle, wandern zur Hauptstraße und biegen nach kurzer Strecke nach links in den Unteren Anger, in den Wallfahrtsweg ab. Nach dem Ortsende gehen wir auf einem Geh- und Radweg, meist im schattigen Bereich, bis wir bald die ersten Häuser von Marienweiher und die Basilika erreichen. Wir müssen wieder ein wenig zurücklaufen, biegen am Ende der Basilika-Anlage nach rechts ab und laufen jetzt am Friedhof und Sportanlage vorbei und wenden uns dann auf einem Steig nach links zum Zechteich (Angel- und Biotopanlage). Hier führt ein 800 m langer Naturlehrpfad mit zahlreichen Infotafeln mit Informationen über Fauna und Flora um die gepflegte Teichanlage. Im vorderen Teil darf geangelt werden, die andere Hälfte ist ganz der Natur überlassen.

Wir passieren die teichanlage an ihrer Ostseite und gelangen zu deren oberen Ende und laufen dann weiter dem Wanderweg im Tal der Großen Koser aufwärts. Nach geraumer Zeit laufen wir links aufwärts zu einem Wirtschaftsweg. Wir folgen ihm durch landwirtschaftliche Flächen, unterbrochenen Waldabteilungen, im Talbereich nach rechts. Am Waldende wird der Blick frei auf eine schöne Tallandschaft. Wir folgen dem Feldweg bis zum Wasserhaus und queren am Zaun entlang, dann über ein Steinbrücklein das Tal des Großen Koserbächleins. Nun wandern wir in gerader Hauptrichtung auf einem nicht immer gut erkennbaren Wiesenweg über die weite Grasfläche aufwärts, durch den Wald zur Höhe im Freien. Auf einem befestigten Flurbereinigungsweg gehen wir, mit einem schönen Blick auf das "Golddorf" Weikenreuth nach links leicht abwärts (Gold beim Dorfverschönerungs-Wettbewerb). Wenn wir uns in dem schmucken, preisgekrönten Dorf mit der mächtigen Friedenseiche und den Wohnstallbauten aus dem 18./19. Jahrhundert umgesehen haben, laufen wir auf der Straße abwärts zur Kosermühle am Großen Koserbach; die Straße lässt sich leider nicht umgehen.

Im Weiler Kosermühle, einem Ortsteil von Marktleugast, stand einst die ehemalige Schneidmühle gleichen Namens. Wir laufen nun die Straße bergan und wenden uns auf dem ersten Feldweg nach rechts zum Wald und wandern auf einem alleeartigen Waldweg, mit einem Blick auf den 614 m hohen Bugberg und die Tallandschaft des Großen Koserbaches, durch den Wald zur Straße. Dieser folgen wir nur etwa 20 m nach rechts und biegen dann nach links auf einen Jägersteig ein. Wir laufen den angenehmen Pfad im Wald leicht aufwärts bis zu einer kleinen Wegespinne.

Von hier aus empfiehlt sich ein Abstecher (300 m einfach) zum legendären Langenbacher Brunnen. Wir erreichen ihn, wenn wir dem Bürgermeister-Weg (dem orangen Punkt folgend) nach halb-rechts folgen, vor dem Schuppen nach links abbiegen und dann nahe der Großen Koser talaufwärts gehen.

Unser Rundwanderweg aber führt noch vor dem Fahrweg scharf nach links. Auf einem angenehmen, naturbelassenen Weg wandern wir zunächst durch den Wald und kommen dann, auf einem Feldweg an der Kompostieranlage und am Ferienhof Kosertal vorbei, in der Webergasse nach Marktleugast. Mit der Markierung geradeaus, oder auf anderen Wegen, kommen wir wieder leicht zurück zu unserem Ausgangspunkt.

  • Aufstieg: 205 hm

  • Abstieg: 205 hm

  • Länge der Tour: 9,6 km

  • Höchster Punkt: 581 m

  • Differenz: 89 hm

  • Niedrigster Punkt: 492 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,5 km entfernt

Dorfwirtshaus Seuß

Weickenreuth 14, 95236 Stammbach

Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 3,3 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Gaststätte Weberherberge

Sauerhof 4, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Pizzeria La Strada

Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach

Pizzeria

Italienisch, Deutsch

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Gaststätte Fuchsbau

Ahornis 6, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Gasthof Heyerth

Töpferstr. 4, 95236 Stammbach

liegt am Main-Saale-Radweg

Deutsch

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Weißensteinhaus

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.

Vegetarisch, Deutsch

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 5,7 km entfernt

Bürgerstube

Bahnhofstr. 18, 95236 Stammbach

liegt am Main-Saale-Radweg

Deutsch

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Gaststätte Zur guten Quelle

Schödlas 13, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

Gaststätte Birkenhof

Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts

Gasthaus

GasthofRestaurant

ca. 7,9 km entfernt

Hofliebe Eismanufaktur

Plösen 11, 95213 Münchberg

Herzlich Willkommen bei der Hofliebe Eismanufaktur!

CaféDirektvermarkterEisdiele

ca. 8,6 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt

Pizzeria "La Gondola"

Marktplatz 26, 95509 Marktschorgast

Italienisch

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

Gastwirtschaft Schimmel

Marktplatz 36, 95509 Marktschorgast

Deutsch

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

Metzgerei & Gastwirtschaft Schimmel

Marktplatz 36, 95509 Marktschorgast

Gastro

ca. 8,9 km entfernt

Landgasthof "Drei Kronen"

Marktplatz 13/15, 95509 Marktschorgast

Landgasthof und Metzgerei

Deutsch

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Gaststube zum "Kapellaberch" u. "Casa Kapella"

Kapellenberg 4, 95509 Marktschorgast

Deutsch

Restaurant

ca. 9,1 km entfernt

Hellas Goldadler

Kulmbacherstraße 58, 95233 Helmbrechts

Griechisches Restaurant seit mehr als 20 Jahre mit kleinem Biergarten und Nebenraum für Veranstaltungen 

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Gasthof-Hotel "Regina"

Bahnhofstr. 20, 95509 Marktschorgast

Gastro

ca. 9,4 km entfernt

Pizzeria Astoria

Ottengrüner Str. 7, 95233 Helmbrechts

Pizzeria

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Ferienwohnung Zwack

Kulmbacherstraße 25, 95352 Marktleugast

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,6 km entfernt

Ferienhaus Sine Tempo

Am Kirchbühl 1a, 95352 Marktleugast

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,9 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Gasthof

ca. 3,3 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

Landhaus Auszeit

Horbach 27, 95356 Grafengehaig

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,4 km entfernt

Gästehaus Fichtelgebirgsblick

Förstenreuth 18A, 95236 Stammbach

GästehausPension

ca. 4,4 km entfernt

Gästehaus Fichtelgebirgsblick

Förstenreuth 18a, 95236 Stammbach

4x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Markt Marktleugast

Karl-Pezold-Str. 2, 95352 Marktleugast

ca. 0,0 km entfernt

Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast

Karl-Pezold-Str. 2, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Bäckerei, Konditorei, Café Margit Will

Marktstraße 30, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Friedhelm Haun

Marktstraße, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Markt Marktleugast

Marktstraße, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Musikverein 1895 Marktleugast

Marktstraße 13, 95352 Marktleugast

ca. 0,4 km entfernt

Markt Marktleugast

Antoniusweg 29, 95352 Marktleugast

ca. 0,4 km entfernt

Alfred Schütz

Radonplatz, 95352 Marktleugast

ca. 0,4 km entfernt

Horst Zapf

Radonplatz, 95352 Marktleugast

ca. 0,4 km entfernt

Horst Zapf

Radonplatz, 95352 Marktleugast

ca. 0,4 km entfernt

Horst Zapf

Radonplatz, 95352 Marktleugast

ca. 0,4 km entfernt

Horst Zapf

Radonplatz, 95352 Marktleugast

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102