Skip to main content

Peterlesstein-Weg KU 22

2:15 h170 hm170 hm7,2 kmleicht

Marktleugast

>

Der Peterlesstein: Der 593 m hohe Magnetberg liegt unmittelbar an der B 289 zwischen Marktleugast und Kupferberg. 

Auch die Spiegelteiche sind einen Besuch wert.

Der Wanderweg führt durch ein FFH-Gebiet. Dieses beherbergt besonders geschützte Pflanzenarten. Bitte verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege!

Der Peterlesstein: Der 593 m hohe Magnetberg liegt unmittelbar an der B 289 zwischen Marktleugast und Kupferberg. Der Name leitet sich von den mundartlichen Patterla ab, das sind Perlen, Rosenkranzperlen, die früher aus dem Serpentingestein hergestellt wurden, das hier vorkommt. Später wurden aus dem weichen Gestein Gebrauchsgegenstände hergestellt: Aschenbecher, Blumenvasen, Briefbeschwerer, Urnen, usw. Serpentin kommt vom lateinischen serpens, das Schlange bedeutet und damit das schuppige Aussehen des grünschwarzen Gesteins meint. Weil das Gestein Teilchen von Magneteisen enthält, wird auf dem teilweise aus kahlen Felsen bestehenden Berg die Kompassnadel abgelenkt. Auf den felsigen Pfaden muss der Wanderer schon etwas trittsicher sein. Auf den sonst angenehmen Wegen begegnen wir des Öfteren der Geschichte.

Wir wandern mit den anderen Wegen den linken Waldweg nach Norden. nach etwa einem Kilometer führt unser Weg talabwärts und wir erreichen die Straße vor der Parkbucht, kurz vor den idyllisch gelegenen, terrassenförmig angelegten Spiegelteichen, die eigentlich Spitalteiche heißen müssten, weil sie dem Spital Kupferberg gehörten.

Von Richard Seuß wissen wir, dass die St. Veits-Zeche in Kupferberg reiche Ausbeute versprach, aber mit gewaltigen Wassereinbrüchen zu kämpfen hatte, der man nur mit einer mächtigen Wasserkunst begegnen konnte. Seuß schreibt (Rund um das Steinachtal S.72): 1716 legte Bergmeister Kropf die Spiegelteiche an und leitete ihr Wasser in einem 4000 m langen Graben zu den Kunstteichen der St. Veits-Zeche. ... Durch den Bau eines 620 m langen unterirdischen Stollens (!) konnte endlich Wasser fließen und die komplizierte Pumpanlage in der Zeche angetrieben werden. Doch es half nichts, die Zeche soff dennoch ab.

Über die Parkschleife kommen wir über die Wiese zum Wald und gehen auf einem Steig rechts aufwärts. Dort biegen wir auf einen felsigen Pfad nach rechts ab, den wir auf vielen Windungen (auf Markierung und Weg achten!) aufwärts bis zum felsigen Gipfel des 593 m hohen Peterlessteines folgen. Unterwegs bietet sich ein schöner Blick auf Marktleugast und mit zunehmender Höhe genießen wir auch Durchblicke auf die bewaldeten Höhen des Umlandes. Wer nicht sehr trittsicher ist, muss auch auf dem felsigen Pfad abwärts gut aufpassen. Ein bequemer Steig führt uns dann zu einer Wegespinne leicht bergan.

Auf einem gut zu begehenden Weg wandern wir auf der Höhe nach rechts immer geradeaus durch lichte Waldabteilungen, bis wir schließlich einen bequemen Weg durch dichtere junge Fichtenbestände abwärts kommen. Kurz vor dem Waldaustritt zweigt unser Rundweg in eine Forststraße nach rechts ab, während der Abstecher nach Tannenwirtshaus auf dem Weg geradeaus ins Freie führt. Hier bietet sich ein Abstecher geradeaus auf dem Feldweg in das 400 Meter entfernte Tannenwirtshaus. Eine Gaststätte suchen wir hier allerdings vergebens.

Wir halten uns gleich nach rechts und wandern einen breiten Waldweg durch aufgelockerte Waldabteilungen abwärts und kommen an den verstreut liegenden Häusern des Weilers Baiersbach und an einem Teich vorbei.

Auf einer Infotafel informiert Richard Seuß über den Straßteich an der Geleitstraße von Kulmbach nach Hof. 1373 kaufte der Nürnberger Burggraf die Straßenrechte. Nach Seuß ist die Entstehung des Teiches ein typisches Beispiel, wie man sich in alter Zeit half, ein sumpfiges Gebiet zu überqueren. Ein fest angelegter Damm staute das Wasser zu einem Teich und auf dem Damm konnte man trockenen Fußes die andere Seite erreichen.

Der Weg führt mit schönen Ausblicken weiter zu einer Wegespinne am Beginn der idyllisch gelegenen Spiegelweiher, die längst wieder zu naturnahen Gewässern geworden sind.

Wir wandern den Weg an den Weihern vorbei nach links zum Wald. Dort folgen wir dem Waldweg eine Weile weiter, biegen dann nach rechts ab und kommen auf naturbelassenen Waldwegen zurück zu Parkschleife an der Straße an einem der beiden Spiegelweiher. Wenn wir die Wanderung in Hermes begonnen haben, gehen wir, wie am Beginn der Wanderung, den gleichen Weg zurück nach Hermes.

  • Aufstieg: 170 hm

  • Abstieg: 170 hm

  • Länge der Tour: 7,2 km

  • Höchster Punkt: 586 m

  • Differenz: 86 hm

  • Niedrigster Punkt: 500 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Bushaltestelle an der Busse des Regionalverkehrs regelmäßig verkehren, befindet sich an der B 289 nahe der Spiegelteiche.

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Ludwigschorgast.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Dorfwirtshaus Seuß

Weickenreuth 14, 95236 Stammbach

Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 6,0 km entfernt

Pizzeria La Strada

Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach

Pizzeria

Italienisch, Deutsch

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Gasthof Heyerth

Töpferstr. 4, 95236 Stammbach

liegt am Main-Saale-Radweg

Deutsch

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Weißensteinhaus

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.

Vegetarisch, Deutsch

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Pizzeria "La Gondola"

Marktplatz 26, 95509 Marktschorgast

Italienisch

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Gastwirtschaft Schimmel

Marktplatz 36, 95509 Marktschorgast

Deutsch

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Metzgerei & Gastwirtschaft Schimmel

Marktplatz 36, 95509 Marktschorgast

Gastro

ca. 6,8 km entfernt

Landgasthof "Drei Kronen"

Marktplatz 13/15, 95509 Marktschorgast

Landgasthof und Metzgerei

Deutsch

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Gaststube zum "Kapellaberch" u. "Casa Kapella"

Kapellenberg 4, 95509 Marktschorgast

Deutsch

Restaurant

ca. 7,0 km entfernt

Bürgerstube

Bahnhofstr. 18, 95236 Stammbach

liegt am Main-Saale-Radweg

Deutsch

Restaurant

ca. 7,0 km entfernt

Gasthof-Hotel "Regina"

Bahnhofstr. 20, 95509 Marktschorgast

Gastro

ca. 7,2 km entfernt

Gaststätte Weberherberge

Sauerhof 4, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Gaststätte Fuchsbau

Ahornis 6, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 8,7 km entfernt

Gaststätte Zur guten Quelle

Schödlas 13, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Gaststätte Birkenhof

Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts

Gasthaus

GasthofRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 0,3 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Gasthof

ca. 0,8 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Ferienwohnung Zwack

Kulmbacherstraße 25, 95352 Marktleugast

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

Ferienhaus Sine Tempo

Am Kirchbühl 1a, 95352 Marktleugast

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

Hotel-Gasthof Hereth

Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg

țț

Gasthof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,0 km entfernt

Iris Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,1 km entfernt

Landgasthof Haueis, Hans-Georg Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,1 km entfernt

Jörg Leiner

Hermes, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Hans-Georg Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Horst Zapf

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Iris Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

ca. 0,7 km entfernt

Markt Marktleugast

Hermes, 95352 Marktleugast

ca. 0,8 km entfernt

Ferienhaus Schallerhof

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

ca. 0,8 km entfernt

Haus Schallerhof, Michael Pittroff

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

ca. 0,8 km entfernt

Michael Pittroff

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

ca. 0,8 km entfernt

Ferienhaus Schallerhof

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102