Skip to main content

Fuchsbau-Weg OS 22

3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein

>

Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.

Der Fuchsbau

Der Fuchsbau liegt an diesem durch stille Wälder, reizvolle Tallandschaften und durch offene Fluren ohne nennenswerte Steigungen führenden Wanderwege. Man unterscheidet zwischen dem kleinen Fuchsbau, einer Felspartie am Wanderweg und dem großen Fuchsbau, eine nahe, ansehnliche Felspartie mit schönen (zum Teil mit Bäumen verdeckten) Ausblicken. Hier findet man - im Gebiet der Münchberger Gneisplatte - den Augengneis, das sind rundliche Einsprengungen vom Feldspat in das Gneisgestein.

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz in der Richard-Wagner-Straße. Wir wandern mit dem Fränkischem Gebirgsweg und dem Aubachgrundweg durch die Schützenstraße zum Thonberg. Am Waldrand entlang, mit schöner Aussicht zum Döbraberg, in das Selbitztal und zum Aubachgrund. Nach links 200 m, dann nach rechts durch offene Flur zur Straße Schauenstein-Selbitz. Diese überqueren wir(!) und biegen nach 50 m auf dem Flurweg rechts nach Uschertsgrün ab, durch die Neubausiedlung ins Thronbachtal (Naturschutzgebiet). Den Waldweg folgen wir zu einem Forstweg, welchen wir ebenfalls überqueren (herrlicher Blick nach Schauenstein). Ebenso wird die Straße Schauenstein-Windischengrün gekreuzt.

Hinter der Mühle führt unser Rundwanderweg zusammen mit der Markierung des Museumsweges zunächst am ehemaligen Mühlgraben der Lehstenmühle talaufwärts in den bewaldeten Grund hinein. Dort wandern wir an einem alten Wassergraben der ehemaligen Papierfabrik entlang (nach dem 2. Weltkrieg abgebrochen). Wir achten darauf, dass wir nach ca. 1 km den Weg mit den angegebenen Zeichen über die Lehstenbrücke nach links folgen (rechts im Wald das Felsengebilde „Fuchsbau"). Auf der Höhe verlassen wir kurz den Wald, mit einem herrlichen Blick auf Schauenstein und das Fichtelgebirge. 

Nachdem wir erneut den Wald verlassen, zweigt der Museumsweg nach rechts ab, wir folgen dem Flurweg nach links um bei der nächsten Gelegenheit wieder rechts abzubiegen.

Wir kommen bald zum Gehöft Starkenhof und nach Volkmannsgrün. Wir gehen über die Selbitzbrücke in Volkmannsgrün und gelangen auf den Geh- und Radweg durch das Selbitztal vorbei am Dorschenhammer zur Poststraße in Schauenstein.

Der Dorschenhammer, 1381 als Spetlingshammer erstmals erwähnt (1774: „Oberer Hammer"), ist das Herrenhaus des ehemaligen Hammergutes. 1622 wurde durch den Schauensteiner Amtsvogt eine Kippermünzstätte errichtet. Geprägt wurden drei verschiedene Münzen die dem Haushalt des Markgrafen Christian einen Schatz von 500.000 Gulden abwarfen. 1850 wurde das Anwesen - 50 Jahre war es ungenutzt - zu einer Färberei umgebaut, die aber nicht lange arbeitete. Sie ist heute in Privatbesitz.

Am ersten Abzweig rechts nach der Dorschenmühle laufen wir über die Straßen Zum Wiesengrund und Poststraße durch den Ort nach oben. Wir queren die Bahnhofstraße und gelangen in den Schauensteiner Park. Auf dem Felsengebilde „Wachende Jungfrau" (Sage) mit schöner Fernsicht ins Lehstental und auf das Felsengebilde „Schlafender Riese" (Sage) sollten wir nicht verzichten. Der Weg führt weiter zum Marktplatz mit der Bartholomäuskirche und dem Pfarrhaus. Anschließend geht es hoch zum Schloss mit den Heimat- und Oberfränkischem Feuerwehrmuseum.

Unterhalb des Schlosses am Schlossweg thront eine mächtige Esche auf einem Felsen aus Augengneiß. Auf dem Schlossweg gehen wir zurück zum Ausgangspunkt.

  • Aufstieg: 264 hm

  • Abstieg: 264 hm

  • Länge der Tour: 11,3 km

  • Höchster Punkt: 616 m

  • Differenz: 95 hm

  • Niedrigster Punkt: 521 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,3 km entfernt

Ostermaier‘s Waldeck

Edlendorf 12, 95233 Helmbrechts

Restaurant

Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Müller´s Backhäusle

Oberer Anger 4, 95152 Selbitz

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 3,7 km entfernt

Restaurant Dionysos

Luitpoldplatz, 95152 Selbitz

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Pizzeria Bella Napoli

Bahnhofstraße 3, 95152 Selbitz

Pizzeria

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Eiscafé II Gelato

Bahnhofstr. 13A, 95152 Selbitz

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 3,9 km entfernt

Eiscafé da Chiara

Bahnhofstr. 32, 95152 Selbitz

Eiscafé 

CaféEisdiele

ca. 4,0 km entfernt

Treffpunkt Marlesreuth e. V.

Haueisener Weg 1, 95119 Naila

Treffpunkt Marlesreuth – für mehr Dorfleben. 

VereinBiergartenCafé

ca. 4,1 km entfernt

Pizzeria Da Renato

Nailaer Straße 28, 95119 Naila

Pizzeria

International

Restaurant

ca. 4,3 km entfernt

Bockpfeifer Selbitz

Badstraße 36, 95152 Selbitz

Bockpfeifer SelbitzKneipe I Events | Live-Musik | Biergarten

Bar oder PubGastro

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

Stadtcafé

Luitpold-Straße 31, 95233 Helmbrechts

Das Stadtcafé ist ein kleines gutbürgerliches Restaurant direkt an der Hauptstraße, der Inhaber und das Team freuen sich auf Euch!

Fränkisch, Bayerisch, Vegetarisch, Griechisch

GastroRestaurant

ca. 4,9 km entfernt

Purucker Bäckerei Konditorei

Münchberger Str. 8, 95233 Helmbrechts

Bäckerei Konditorei mit Café

BäckereiCafé

ca. 5,0 km entfernt

China Restaurant Jade

Bahnhof-Str.2, 95233 Helmbrechts

 China Restaurant 

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Voilá Cafebar Patisserie

Kulmbacher Str. 1, 95233 Helmbrechts

Cafébar - Patisserie Voilá

CaféRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Bella Sicilia

Kulmbacher Str. 14, 95233 Helmbrechts

Pizzeria

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Pizzeria Astoria

Ottengrüner Str. 7, 95233 Helmbrechts

Pizzeria

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Ristorante Pizzeria Ackerklause

Ackerstr. 7, 95233 Helmbrechts

Pizzeria

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Hellas Goldadler

Kulmbacherstraße 58, 95233 Helmbrechts

Griechisches Restaurant seit mehr als 20 Jahre mit kleinem Biergarten und Nebenraum für Veranstaltungen 

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Metzgerei Herpich - Imbiss

Dr.-Hans-Künzel-Str. 1 (Kaufland), 95119 Naila

Metzgerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,2 km entfernt

Ferienwohnung Gudrun

Kreuzbühlstraße 18, 95152 Selbitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,1 km entfernt

Ferienhaus Vogel

Wachhügelweg 11, OT Hüttung, 95152 Selbitz

Ferienhaus (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Stadt Schauenstein

Scheunengasse, 95197 Schauenstein

ca. 0,2 km entfernt

Oberfränkisches Feuerwehrmuseum + Städtisches Heimatmuseum im Schloß Schauenstein

Schlossplatz 1, 95197 Schauenstein

2 tolle Museen im Schloß Schauenstein!

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Stadt Schauenstein

Schloßplatz, 95197 Schauenstein

ca. 0,2 km entfernt

St. Bartholomäuskirche

Dr.-Martin-Luther-Platz 2, 95197 Schauenstein

Kirche

ca. 0,3 km entfernt

Evang.-Luth. Pfarramt Schauenstein

Dr.-Martin-Luther-Platz 2, 95197 Schauenstein

ca. 0,3 km entfernt

Schauenstein

Rathausplatz 1, 95197 Schauenstein

1977 Einwohner

Ort

ca. 0,4 km entfernt

Stadt Schauenstein

Rathausplatz 1, 95197 Schauenstein

Rathaus

ca. 0,4 km entfernt

Andreas Peter

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

ca. 0,4 km entfernt

G. Demmig

Helmbrechtser Straße, 95197 Schauenstein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102