Besonders geeignet für:
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
Die anspruchsvolle Wanderung führt durch stille, einsame Buchen- und Fichtenwälder und ist wegen mehrerer Talüberquerungen etwas anstrengend. Sie führt über den Schlossberg in das reizvolle Lamitztal, den Silbergrund hinauf zur Wolfersgrüner Straße und wieder den Stollengrund abwärts in die Langenau. Nochmals aufwärts wandernd kommen wir auf den einst auch von Pechkratzern begangenen Wegen durch den Grießbachsgrund und über das Pfaffenbächlein zurück nach Geroldsgrün.
Die Wanderung startet im Zentrum von Geroldsgrün. Zusammen mit dem Vochela-Weg (DÖ 91) laufen wir an der Kirche vorbei und weiter über Brunnen-, Wiesen-, und Schneidbergweg kommen wir nach Hertwegsgrün. Am Ortsschild laufen wir an der Antennenanlage zum Wald, dann am Waldrand entlang, durch den Wald zu einer Forststraße, der wir nach links zu einer weiteren folgen. Nun bergab wandernd treffen wir direkt auf den wohl schönsten Aussichtspunkt auf unserer Wanderung, dem Lamitzblick.
Wir folgen der Forststraße weiter talbawärts. Diese wurde übrigens vorwiegend von den damals arbeitslos gewordenen Bergleuten gebaut. Sie besteht seit 1861.
Bald biegen wir nach links in eine weitere Forststraße, die sich etwa 2,5 km am Hang aufwärts hinzieht und am Platz vor dem Schlossberg einmündet. Kundige Wanderer mit einem geschulten Blick entdecken an den Hängen dieser Wegestrecken da und dort Überreste des Bergbaues vergangener Tage. Schöne Mischwälder, einige Durchblicke und mehr oder weniger weite Seitentäler begegnen uns dabei.
Von der Kreuzung aus führt ein Stichweg über den Felsrücken 200 m hinauf zum Burgstall Hohenrod, der sich auf dem von zwei Ringgräben gesicherten, allseitig abfallenden Bergkegel 150 m über dem Lamitztal erhebt.
Die Überreste der einstigen Befestigungsanlange machen den Abstecher sehr lohnenswert. Ende des 12. Jahrhunderts von den Dienstmannen der Herzöge von Meranien erbaut, wurde sie nach endlosen Streitigkeiten mit den Bamberger Bischöfen 200 Jahre später abgebrochen.
Wir wandern am Schlossberghang zusammen mit den Europäischen Fernwanderwegen 3+6 ein Waldtal entlang beständig abwärts in das Lamitztal. Wenn wir vorher beim Einmünden in die Forststraße etwa 200 m aufwärts laufen, sehen wir rechts am Hang das Mundloch eines (unrentablen) Versuchsstollens der Firma Faber Castell.
So still und beschaulich wie gegenwärtig hat man das Tal in der ferneren Vergangenheit nicht erlebt, wenn hier Pechkratzer, Bergleute, Köhler und Holzhauer ihrer Arbeit geschäftig nachgingen. Weiter unten im Tal nutzten die Flößer gleich zwei durch die Grenze (Markgrafschaft Fürstbistum) getrennte Floßteiche zum Triften und Flößen (und später zum Baden) genutzt wurden. Einer dieser Floßteiche, das sog. "Teichhaus" befindet sich nur ca. 200m talabwärts.
Wir queren das Tal und wandern den gegenüberliegenden Silbergrund mit schönen Ausblicken an zwei altehrwürdigen Buchen vorbei, überqueren nach dem Aufstieg die Wolfersgrüner Straße und gehen wieder abwärts.
An einer Wiese treffen wir auf den Trekkingplatz "Rehwiese". Hier wurde früher in einem Kalkofen der nahebei gewonnene Kalk gebrannt. Der Flaserkalk wurde auch als Baustein gebraucht. Im Nahbereich befindet sich auch die für die Öffentlichkeit wegen der Einsturzgefahr und wegen der Fledermäuse gesperrte Alexander von Humboldt-Höhle (Rauhberghöhle).
Wenn wir durch den Stollengrund abwärts wandern, erinnern überwachsene Abraumhalden an den ehemaligen Bergbau. Im Tal, beim vormaligen Forst- und Gasthaus Langenau, können wir uns an dem eisenhaltigen Säuerling der Max-Marien-Quelle laben, deren Wasser aus dem durchwanderten Gebiet kommt. Auch in der Langenau befindet sich etwa 100 m unterhalb des alten Forsthauses ein Floßteich.
Wir durchschreiten das Tor des verlassenen Forsthauses, folgen einem schmalen Pfad nach oben und kommen zum Aussichtsfelsen Schwammerling, der einen schönen Blick zurück zum ehemaligen Forsthaus bietet. Auf einem angenehmen Jägersteig laufen wir lange durch Buchenwälder aufwärts und weiter durch den Grießbachsgrund, freuen uns weiter oben auf einen schönen Blick zurück und kommen hinauf zu einer Forststraße, die uns zum Parkplatz an der Langenauer Straße führt. Dort gehen wir links weiter und laufen an einem aus einem abgesoffenen Stollen entstandenen Teich vorbei, nach etwa 700 m (am Pfaffenbächlein) rechts hinüber durch den Geroldsgrüner Knock und kommen über die Keyßerstraße zurück nach Geroldsgrün. Am großen Teich (ehem. Schwimmbad) halten wir uns rechts und kommen bald wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Aufstieg: 554 hm
Abstieg: 554 hm
Länge der Tour: 13,7 km
Höchster Punkt: 680 m
Differenz: 217 hm
Niedrigster Punkt: 463 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Geologische Highlights
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
Hunde erlaubt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:45 |
Sonntag | 15:00 - 23:00 |
Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben
Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen.

ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria
ca. 4,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Badstraße 5, 95138 Bad Steben
Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco.

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 07:00 - 17:00 |
So und Feiertags: ab 7:00 Uhr Brötchenverkauf in der Backstube
Peuntstraße 5, 95138 Bad Steben
Das Cafe Reichl liegt zentral in Bad Steben und zählt seit über 50 Jahren zu einer der Topadressen wenn es um hochwertigste, süße Köstlichkeiten geht. Zu jeder Tageszeit bieten wir Ihnen in unserem Cafe leckere Torten und Kuchen, Fotopralinen, Schokoladen mit Foto, Eisspezialitäten aus eigener Herstellung sowie kleine Gerichte und saisonale Köstlichkeiten.Bekannt sind wir für unsere ausgefallenen Pralinen wie die Bad Stebener Moor Praline und die Schiefersplitter Trüffelpraline.

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben
Eiscafé

ca. 4,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben
Konditorei Confiserie

ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 4,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Höller Str. 4, 95138 Bad Steben
Bäckerei mit Café

ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:45 |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 16:00 - 23:45 |
Lichtenberger Str. 9, 95138 Bad Steben
Facettenreich und einzigartig – für jeden etwas dabei im Café Gemütlich in Bad StebenOb du einen gemütlichen Kaffee trinken, fränkische Spezialitäten genießen, eine Feier veranstalten oder das Wochenende mit Livemusik und Tanz verbringen möchtest – das „Café Gemütlich“ ist der Treffpunkt für alle. Ein buntes Programm auch unter der Woche lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 5,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Montag Ruhetag
Mordlau 2, 95138 Bad Steben
Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bäckerei mit Café

ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Pizzeria

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 0,5 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Keyßerstr. 46, 95179 Geroldsgrün
Die Wohnmobilstellplätze liegen an dem Freizeitareal „Die Scheune im Grünen“ in Geroldsgrün, Keyßerstraße 46 und sind kostenfrei, sowie ganzjährig nutzbar. Das Freizeitareal und das ehemalige Schwimmbad ist von einem kleinen Spielplatz, mit Wassermatschplatz, Volleyballfeld mit Feuerstelle umrahmt. Ein Biergarten mit Scheunen-Bistro (von Mai-Oktober geöffnet) ergänzt die Anlage. Eine Buchung der Stellplätze ist nicht möglich.

ca. 1,5 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Silberstein 118, 95179 Geroldsgrün
Mitten im Frankenwald, unweit des bayerischen Staatsbades Bad Steben, liegt unser Landhaus im ruhigen OT Silberstein.

ca. 2,6 km entfernt
Unterer Gerlas 5, OT Bobengrün, 95138 Bad Steben
Das Wanderheim Gerlaser Forsthaus liegt idyllisch am Waldrand und direkt an verschiedenen Wanderwegen.

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt
Dürrenwaid 28, 95179 Geroldsgrün
Hübscher, kleiner, familiär geführter Ferienhof mit Ponys und einer Katze! Ideal für Kinder!

ca. 3,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Rehwiese
Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

ca. 3,5 km entfernt
Bachwiesenstraße 68, 95138 Bad Steben
4 Fewos, 2-5 Personen sowie Gästezimmer mit Frühstück. Ruhe, Entspannung und Erholung in idyllischer, ländlicher Atmosphäre.
4x FȚȚȚȚ

ca. 3,5 km entfernt
Dürrenwaiderhammer 6, OT Dürrenwaid, 95179 Geroldsgrün
In unserem familiär gef. Haus in ruhiger Lage dir. am Wald heißen wir Sie herzlich willkommen.

ca. 3,7 km entfernt
Berliner Straße 20, 95138 Bad Steben
3 NR-FeWos, max. jeweils 2 Pers. Die schönste Zeit des Jahres mit Erholung, Ruhe und Natur verbinden.
2x FȚȚȚ|1x FȚȚ

ca. 3,8 km entfernt
Hauptstraße 23, OT Langenbach, 95179 Geroldsgrün
Gepflegtes Ambiente, abseits vom Straßenverkehr, zentral gelegen. Sie wohnen in einem modernen Landhaus aus den 90er- Jahren.
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Der älteste Baum des Frankenwaldes, die 900jährige Eibe im Thiemitztal steht Pate für diesen Wanderweg.
5:25 h538 hm636 hm15,6 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht
ca. 0,0 km entfernt
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
ca. 0,0 km entfernt
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
ca. 0,0 km entfernt
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
ca. 0,0 km entfernt
Burgsteinstraße, 95179 Geroldsgrün
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h170 hm170 hm4,1 kmsehr leicht


Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h170 hm170 hm4,1 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h170 hm170 hm4,1 kmsehr leicht



Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h168 hm168 hm9,1 kmleicht



Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel

Konradsreuth
Stille Wälder, Weite Ausblicke und ein naturnahes Bächlein begleiten uns auf einer abwechslungsreichen Tour durch das Tal der Untreu.
3:10 h147 hm176 hm12,5 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht


Blankenstein
Talblicke prägen diesen Rundweg ebenso wie geoligische Formationen und Bergbaurelikte.
3:00 h363 hm387 hm8,5 kmmittel






Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h132 hm159 hm7,5 kmleicht

Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h150 hm150 hm6,5 kmsehr leicht

Marktredwitz
Eine etwas längere Wanderung entlang des Bankerlwegs.
1:30 h62 hm62 hm5,3 kmsehr leicht

Marktredwitz
Der Lorenzreuther Bankelweg ist ein Projekt der Dorfgemeinschaft. 12 Eigenwillig gestaltete Bänke laden zum Verweilen ein, darunter eine "Busserl-Bank".
1:30 h62 hm62 hm5,3 kmsehr leicht


Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht