Skip to main content

Nordhalbener Grenzweg

1:30 h140 hm148 hm4,3 kmleicht

Nordhalben

>

Auf historischen Grenzersteigen durch drei ehemalige Herrschaftsgebiete und zwei Bundesländer zum Grenzerlebnis im Historischen Ortsmuseum

Auf einem abwechslungsreichen Spaziergang in ursprünglicher Natur und schattigen Wäldern führt der Nordhalbener Grenzweg vom Bahnhof der Rodachtalbahn zur Klöppelschule, die das Historische Ortsmuseum mit Grenzdokumentation und die Internationale Spitzensammlung beherbergt. Auf dem Rückweg kann die historische Marienkapelle besichtigt und vom Schloßbergdie Ausschau der früheren Burgbesatzung nachvollzogen werden.

Ausgehend vom Bahnhofvorplatz folgt man nach rechts, zunächst auf, dann unterhalb der Hauptstraße, der Markierung "RT 34". Nach 200 m beginnt beim Forsthaus die Markierung des Nordhalbener Grenzwegs als Rundweg, der man nach rechts folgt. Mit Überquerung der Rodach im Ortsteil Grund wird gleichzeitig eine ehemalige Grenze überschritten, die heute noch eine "Glaubensgrenze" zwischen den mehrheitlich katholischen Christen in Nordhalben und den meist evangelischen Christen im Grund und in Heinersberg darstellt. Entlang der Rodach gelangt man zum Dreiherrenstein, der einst die Grenzen zwischen drei Herrschaftsgebieten markierte. Näheres erklärt eine Informationstafel vor Ort. Über eine Betonbrücke wird zunächst die Rodach, dann auf einem Holzsteg der Titschengrundbach überquert.

Der Weg führt nun in Thüringen weiter nach links auf dem ehemaligen "Grenzersteig" der DDR-Grenztruppen. Unmittelbar nach Einrichtung der Demarkationslinie zwischen sowjetischer und amerikanischer Besatzungszone, insbesondere nach der Gründung der beiden deutschen Staaten, wurde die "grüne" Grenze auf beiden Seiten von den Grenzorganen intensiv auf "Grenzersteigen" bestreift. Diese führten - im Gegensatz zu den Grenzsperranlagen - auch in unbefestigten Grenzabschnitten immer direkt an der Grenze entlang. Im Titschengrund wird der Kontrast zwischen dem eigentlichen Grenzverlauf in einem idyllischen Talgrund und dem ehemaligen Todesstreifen bis hin zum Sperrzaun auf der Höhe des Titschenberges besonders deutlich. Auf dem nächsten Kilometer erwarten den Wanderer eine über Jahrzehnte fast unberührte Natur am Grünen Band und zahlreiche historische Grenzsteine mit der Aufschrift KB (Königreich Bayern) auf bayerischer und FR (Fürstentum Reuß) auf thüringer Seite. Auch einige von der DDR gesetzte Betonquader sind zu entdecken.

Bevor auf einem Holzsteg wiederum der Titschengrundbach überquert wird, kann auf einer Holzsitzgruppe eine kurze Rast - wahlweise in Franken oder Thüringen - eingelegt werden, wonach sich der nun folgende Aufstieg zum Buckenberg mit frischer Kraft bewältigen lässt. Vom Buckenberg leicht bergab führt der Weg nun zur Staatsstraße, nach deren Überquerung links leicht bergauf, vorbei am Amlichteich in die Amlichstraße. Nach wenigen Metern gelangt man zur Rückfront der Klöppelschule, ein nach rechts abzweigender Fußweg führt zum Haupteingang. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des Historischen Ortsmuseums mit Grenzdokumentation und der Internationalen Spitzensammlung, einer Ausstellung von europäischem Rang.

Nach dem Museumsbesuch erreicht man über den Kapellenweg die Kapelle "Mariä Heimsuchung" - im  Volksmund Marienkapelle - die tagsüber immer geöffnet ist und zum Besichtigen und Verweilen einlädt. Eine Tafel am Weg unterhalb der Kapelle informiert über ihre Geschichte. Über den Schloßberg mit seinem Wahrzeichen, dem "Schwamma" geht es nun weiter abwärts. Seit 1154 stand auf dem Plateau die Burg "Nordhalden"; zunächst umstritten, dann gemeinsam regiert von den Bischöfen von Bamberg und den Vögten von Gera. Die Burg wurde 1525 im Bauernkrieg zerstört, die Ruine danach vollständig abgetragen. Heute genießt man von hier aus eine unvergleichliche Aussicht auf das Grüne Band, das benachbarte Thüringen und mehrere Frankenwaldtäler.

Weiter bergab auf dem Bahnsteig erreicht man die Dreifaltigkeitskapelle, deren Geschichte ebenfalls auf einer Informationstafel dargestellt ist. Nach Überquerung der Staatsstraße gelangt man wiederum zum Forsthaus, von dort nach rechts entlang der Markierung "RT 34" zum Ausgangspunkt am Bahnhof.

  • Aufstieg: 140 hm

  • Abstieg: 148 hm

  • Länge der Tour: 4,3 km

  • Höchster Punkt: 580 m

  • Differenz: 112 hm

  • Niedrigster Punkt: 468 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Gesperrt

Themenweg/Themenstraße

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Anfahrt mit dem PKW

Staatstraße 2707 zwischen Steinwiesen und Geroldsgrün. Abfahrt bei Stoffelsmühle Richtung Nordhalben. OT Grund, am Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Nordhalben/Grund oder am Wochenende mit der Rodachtalbahn von Steinwiesen kommend. Start ist am Bahnhof.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,6 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 8,7 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 8,8 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 8,9 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,0 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,6 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Ferienwohnung Bei Vogel

Dürrenwaid 31, 95179 Geroldsgrün

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Evangelische Jubilate-Kirche

Grund 22, 96365 Nordhalben

Die evangelische Jubilate-Kirche liegt im Ortsteil Grund von Nordhalben, direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.

Kirche

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

Pfarramt St. Bartholomäus Nordhalben

Kapellenweg, 96365 Nordhalben

ca. 0,5 km entfernt

Hans Blinzler

Schloßbergstr. 38, 96365 Nordhalben

Anschrift

ca. 0,5 km entfernt

Hans Blinzler

Schloßbergstr. 38, 96365 Nordhalben

Natur-Gästeführer*in

ca. 0,6 km entfernt

Arbeitskreis für Kirchenmusik Nordhalben

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Ilona Ruf

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Kirche St. Bartholomäus

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.

Kirche

ca. 0,6 km entfernt

Pfarramt St. Bartholomäus Nordhalben

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Gaby Köstner

Kronacher Straße 47, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Hotel Post

Lobensteiner Straße 1, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Markt Nordhalben

Kronacher Straße 4, 96365 Nordhalben

Rathaus

ca. 0,6 km entfernt

Nordhalben

Kronacher Straße 4, 96365 Nordhalben

Leben und arbeiten in perfekter Natur.

1729 Einwohner

Ort

ca. 0,6 km entfernt

Café Sesselmann

Kronacher Straße 21, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Ines Simon-Graf

Kronacher Straße 12, 96365 Nordhalben

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102