Die Ökostation Helmbrechts des LBV mit ihren Teichen ist das Highlight dieser Wanderung. Auch das ursprüngliche Selbitztal ist Lebensraum des fliegenden Diamanten.
Das Glanzlicht dieses Rundwanderweges ist die Ökostation, die man unbedingt vor oder nach der Wanderung, möglichst mit einer Führung, erleben muss. Deshalb soll hier ein kurzer Überblick genügen: Das 9 ha große Biotop gehört der Kreisgruppe Hof im Landesbund für Vogelschutz. Unter dem ehemaligen MdL Klaus Wolfrum entwickelte sich die Anlage zu einem Anziehungspunkt für die gesamte Region. Hauptaufgabe des LBV sind der Arten- und Biotopschutz. Außerdem gehören dem Verein noch 40 ha Grund, und weitere 30 ha Fläche werden gepflegt.
Wir gehen vom Parkplatz an der Öko-Station zur Straße Helmbrechts-Ottengrün. Der Rundweg führt rechts hinab, vorbei an der ehemaligen Brauerei, dann nach links in das Gelände (ehemalige Brauereiteiche für die Eisgewinnung, Schafstall, Gelände für Bodenbrüter, Beobachtungsturm). Wir queren den Eierbach und folgen seinem renaturierten Lauf mit den ausgeprägten Mäandern. In dem Wasser tummeln sich noch Forellen. Wir laufen am Rande der Ottengrüner Heide weiter durch eine schöne Landschaft mit reicher Flora.
Wir folgen der Markierung am Eisplatz rechts in den Fliegerweg und auf diesem befestigten Weg vorbei am Sonderflugplatz Ottengrüner Heide (Segelflugzentrum, Rundfüge) und weiter zur neuen Staatsstraße Helmbrechts-Münchberg. Wer die Abkürzung wählt, läuft hier auf dem Geh- und Radweg nach rechts bis zur Geigersmühle.
Wir aber wandern nach links und wenden uns dann an einer Unterführung nach rechts und folgen dem Feldweg zu den ersten Häusern der Straßensiedlung Haide und weiter zur Hauptstraße. Der Ort, erstmals 1801 als „Heyd“ genannt, entstand einst „uf der Heide“ mit den großen Heidekrautflächen.
Eine vormalige Siedlung Dürrengrün (auch Neuengrün) östlich der Straße, ging wahrscheinlich, wie andere Ansiedlungen auch, in den Fehden der Kulmbacher Markgrafen mit den Vögten von Weida zu Beginn des 15. Jahrhunderts unter. Die Straße führt uns abwärts zu der von Sagen umwobenen Zimmermühle (im Hof eine alte Linde) an der Selbitz, wo wir nach der historischen Selbitzbrücke nach rechts auf einen Feldweg, vorbei am ehemaligen Mühlteich, zum Wald abbiegen. Die alte Brücke ist überbaut und noch sichtbar. Auf einem Waldweg wandern wir weiter zu den Mäandern der Selbitz.
Ein wahrer Höhepunkt der Wanderung ist der alte Steinbruch, ein Biotop. Danach erreichen wir das Quarkloch (mit Sagentafel, Holz-Gänsen und Querkela-Skulptur am Ende eines ausgewiesenen, kurzen Bergpfades), ein überwucherter Stolleneingang, und zwar dort, wo uns das Rinnsal von links entgegenfließt. Hier und im nahen Steinbruch finden sich nach Otto Knopf Eisenglanz, Kupfer- und Schwefelkies, Spuren von giftiggrünem Malachit und Manganmulm (Mulm = verwittertes Gestein) mit Nestern von Bergkristallen.
Wir folgen der, uns schon eine Weile begleitenden, Markierung des Querkela-Weges, bis sie nach links abzweigt. Querkel sind Waldgeister und Zwerge, die einst ahnungslose Holzsammler und Schwammasucher mit ihrem Schabernack neckten. Wir laufen im Wald auf einem Pfad weiter bis zu einer Wegegabelung. Dort wenden wir uns nach rechts und überqueren die Selbitz auf einer Metallbrücke und gehen auf einem Wiesenpfad zum Waldrand.
Wir wandern links am Waldrand hinauf zum Weg, folgen ihm nach links und kommen nach dem "Zwergenwald" genannten Wald auf einen Wirtschaftsweg hinüber zur Staatstraße und geradeaus weiter zur Geigersmühle auf der anderen Straßenseite am Rande des Industriegeländes. Hier mündet am Geh- und Radweg die Abkürzung ein.
Die Mühle war bis 1373 sparneckisch, danach markgräflich. Nach Otto Knopf stand früher dort Keferngrün, das vermutlich am Anfang des 15. Jahrhunderts zerstört wurde. 1562 kaufte sie Fritz Geyer. Heute ist die stillgelegte Mühle mit den Naturdenkmalen (2 Eichen, 2 Ahorn, 1 Kastanie) wieder in Privatbesitz und wird als Gaststätte bewirtschaftet.
Wir laufen den Wirtschaftsweg zwischen Geigersmühle und dem Gewerbegebiet A 9 Mitte, dem Mühlbach folgend, geradeaus weiter durch das herrliche Selbitztal. Danach führt unsere Wanderroute auf einem Pfad durch den Wald, am Waldrand rechts hoch, dann links auf einem Wirtschaftsweg zur Ortsverbindungsstraße. Dieser folgen wir nach Ottengrün und freuen uns dabei über die Ausblicke auf Helmbrechts, auf das „Tor zum Frankenwald“ mit dem 678 m hohen Kirchberg und dem Turm.
Wir verlassen den Ort in der Dorfmitte nach rechts und gehen nach ca. 50 Metern links auf dem Gemeindeverbindungsweg in Richtung Wald. Weiter laufen wir auf einem Fahrweg, wenn wir dem Bahnkörper folgen, haben wir bald den Rand der Ökostation des Landesbundes für Vogelschutz erreicht. Wir kommen am Eierbach entlang durch dieses Naturparadies bis zur Unterwasserstation, gehen dort über die Brücke links hinauf und wieder zurück zum Parkplatz an der Ökostation, am Rande der zwischen 600 und 700 m hoch am NW-Rand der Münchberger Gneismasse gelegenen Stadt Helmbrechts.
Aufstieg: 100 hm
Abstieg: 100 hm
Länge der Tour: 10,0 km
Höchster Punkt: 598 m
Differenz: 39 hm
Niedrigster Punkt: 559 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Offen
Ausstattung
Hunde erlaubt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Kulmbacherstraße 58, 95233 Helmbrechts
Griechisches Restaurant seit mehr als 20 Jahre mit kleinem Biergarten und Nebenraum für Veranstaltungen

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 17:00 - 22:30 |
Ackerstr. 7, 95233 Helmbrechts
Pizzeria
ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 14, 95233 Helmbrechts
Pizzeria

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Kulmbacher Str. 1, 95233 Helmbrechts
Cafébar - Patisserie Voilá

ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Bahnhof-Str.2, 95233 Helmbrechts
China Restaurant

ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 04:30 - 18:00 |
Dienstag | 04:30 - 18:00 |
Mittwoch | 04:30 - 18:00 |
Donnerstag | 04:30 - 18:00 |
Freitag | 04:30 - 18:00 |
Samstag | 04:30 - 13:00 |
Sonntag | 08:00 - 11:00 |
Münchberger Str. 8, 95233 Helmbrechts
Bäckerei Konditorei mit Café

ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Montag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Dienstag ist Ruhetag
Mittwoch von 17:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Freitag: von 17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: von 17:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag: von 11:30 bis 21:30 Uhr oder auch nach Bedarf
Luitpold-Straße 31, 95233 Helmbrechts
Das Stadtcafé ist ein kleines gutbürgerliches Restaurant direkt an der Hauptstraße, der Inhaber und das Team freuen sich auf Euch!
Fränkisch, Bayerisch, Vegetarisch, Griechisch
ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 17:30 - 22:30 |
Freitag | 17:30 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts
Gasthaus

ca. 2,3 km entfernt
Geigersmühle 2, 95233 Helmbrechts
Die Geigersmühle liegt linker Hand von Münchberg kommend Richtung Helmbrechts

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 19:30 |
Edlendorf 12, 95233 Helmbrechts
Restaurant
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 10:00 - 23:45 |
Meierhof 38, 95213 Münchberg
Restaurant
Deutsch

ca. 5,6 km entfernt
Mittwoch bis Sonntag ab 16.00 Uhr
Kulmbacher Str. 72a, 95213 Münchberg
Das Barbaraheim, eine ehemalige Jugendherberge, wurde im Laufe der Zeit zu einer Gaststätte, die bei Einheimischen sehr beliebt ist. Besonders für Feierlichkeiten bietet sich das Haus an. Da es hinter der Kirche sehr ruhig gelegen ist, fernab von jedem Trubel, kann man sich nach einer Wander- oder Radtour sehr gut entspannen.
Vegetarisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Adolf-Haack-Straße 7, 95233 Helmbrechts
Kostenlose Stellplätze ohne Ver- und Entsorgungseinrichtungen am Wellenhallenbad Aquawell.

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt
Luitpoldstraße 10, 95233 Helmbrechts
Historisches Flair in Harmonie mit modernen Elementen machen den Charme der VILLA WEISS aus.

ca. 1,6 km entfernt
Parkstraße 11, 95233 Helmbrechts
Ruhige und schön gelegene Erdgeschoss-Ferienwohnung am Ortsrand.
ca. 2,0 km entfernt
Lohstraße, OT Wüstenselbitz, 95233 Helmbrechts

ca. 2,0 km entfernt
Lohstraße, OT Wüstenselbitz, 95233 Helmbrechts
moderne Stellplätze am Badeweiher im Ortsteil Wüstenselbitz.
ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 17:30 - 22:30 |
Freitag | 17:30 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts
Gasthaus

ca. 2,6 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt
Am Goldberg 8, 95197 Schauenstein
Ruhige Ferienwohnung mit Ausblick, großzügig eingerichtet, voll ausgestattet, überdachte Loggia, großer Garten.
FȚȚȚȚ

ca. 5,6 km entfernt
Kulmbacher Str. 72a, 95213 Münchberg
Das von Familie Rödel geführte, sehr schöne Haus liegt abseits der Straßen, ist aber trotzdem zentrumsnah.

ca. 5,9 km entfernt
Walberngrün 21, 95356 Grafengehaig
Genießen Sie einen erholsamen Urlaub, inmitten unberührter Natur, in einem liebevoll renovierten Häuschen mit vielen Annehmlichkeiten.
ȚȚȚȚȚ|FȚȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Ottengrüner Straße 100, 95233 Helmbrechts
ca. 0,0 km entfernt
Ottengrüner Straße 100, 95233 Helmbrechts
ca. 0,0 km entfernt
Ottengrüner Straße 100, 95233 Helmbrechts
ca. 0,0 km entfernt
Ottengrüner Straße 100, 95233 Helmbrechts

ca. 0,7 km entfernt
Am Volkspark, 95233 Helmbrechts
Wunderschön angelegter Spielplatz am Volkspark in Helmbrechts.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Der Skatepark ist jederzeit frei zugänglich!
Fliegerweg, 95233 Helmbrechts
Du liebst es zu Skaten? - Dann bist Du hier genau richtig!

ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h413 hm667 hm24,4 kmmittel

ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Tourempfehlung vom Bahnhof Helmbrechts zum Pressecker Trekkingplatz "Am Knock"
5:30 h436 hm435 hm17,2 kmsehr leicht

ca. 0,9 km entfernt
Bahnhofstraße, 95233 Helmbrechts
Vom Bahnhof Helmbrechts über den Rauhenberg zum Trekkingplatz Döbraberg
3:20 h340 hm165 hm10,3 kmmittel

ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h315 hm248 hm19,1 kmmittel

ca. 0,9 km entfernt
Helmbrechts
Der Name ist Programm: Viele kleine und große Museen des Frankenwaldes liegen an dieser abwechlungsreichen Route durch den östlichen Frankenwald.
16:40 h1166 hm1202 hm54,7 kmmittel

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 21:00 |
Dienstag | 08:00 - 21:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 21:00 |
Samstag | 13:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Während der bayerischen Schulferien ist das Bad mittwochs bis 20 Uhr geöffnet.
Donnerstags findet von 16-18 Uhr ein Spielenachmittag statt.
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen findet hier Wellenbetrieb statt.
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
In der Revisionszeit im Juli bleibt dasBad 4 Wochen geschlossen.
Auch am 24/25.Dezember und Neujahr bleibt das Bad geschlossen.
Silvester ist von 9-13 Uhr geöffnet mit Wellenbetrieb.
Adolf-Haack-Str. 7, 95233 Helmbrechts
Das Wellenhallenbad in Helmbrechts.
ca. 0,9 km entfernt
Adolf-Haack-Str. 7, 95233 Helmbrechts
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip





Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h134 hm149 hm3,3 kmleicht

Lichtenberg
Der Drachenfels ist nur einer der Aussichtspunkte auf dieser Wanderung im wildromantischen Höllental.
0:50 h134 hm149 hm3,3 kmleicht

Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h200 hm200 hm4,7 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h200 hm200 hm4,7 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h200 hm200 hm4,7 kmsehr leicht




Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h168 hm168 hm9,1 kmleicht

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h168 hm168 hm9,1 kmleicht

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h168 hm168 hm9,1 kmleicht

Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
2:40 h218 hm218 hm8,6 kmleicht

Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
2:40 h218 hm218 hm8,6 kmleicht

Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
2:40 h218 hm218 hm8,6 kmleicht

Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:05 h180 hm180 hm6,2 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:05 h180 hm180 hm6,2 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:05 h180 hm180 hm6,2 kmsehr leicht