Besonders geeignet für:
Stille Wälder, Weite Ausblicke und ein naturnahes Bächlein begleiten uns auf einer abwechslungsreichen Tour durch das Tal der Untreu.
Hat denn der Name des Rundweges, der ohne Steigungen mit schönen Ausblicken durch stille Wälder, freie Fluren und reizvolle Tallandschaften führt, etwas mit der menschlichen Charaktereigenschaft etwas zu tun? Allerlei Sagen ranken sich um den seltsamen Namen. Fest steht, dass das weite Waldgebiet dieses Namens zwischen Almbranz und Waldlust schon im Mittelalter als Grenze zwischen dem fränkischen Radenzgau und dem Regnitzland der Vögte von Wieda und Hof herum erwähnt wurde. Der Bach, der das Waldgebiet durchfließt, erhielt erst später diesen Namen: die Untreu. Er entsteht aus zwei Quellbächen, die von Almbranz und Birkenhof herkommen. Der Bach speist den Konradsreuther Naturbadesee, trieb früher mehrere Mühlen in Konradsreuth, Martinsreuth und Eppenreuth und bildet als Hauptfluss den Untreusee, den er als Ölschnitz wieder verlässt. Sie mündet bei Moschendorf in die Saale.
Wir wandern vom Zentrum am Feuerwehrhaus in der Weberstraße ortsauswärts, an einem weitflächigen Firmengelände vorbei und biegen bei der Abzweigung nach Schallersreuth auf eine schmale Straße nach links ab. Wir wandern immer geradeaus, später auf einem Fahrweg, begleitet von schönen Ausblicken bis zur Waldlust.
Das ist jene Stätte, an welcher im Jahre 1812 im Ortsteil Maschinenhaus (Waldlust) ein Spinnhaus durch die Schlossherrschaft zur Schaffung armer Leute Brot errichtet wurde. 1815 galt dieser Betrieb als erste Maschinenspinnerei Oberfrankens. Im Jahre 1900 standen dort die ersten mechanischen Webstühle. Heute ist das gepflegt wirkende Fabrikgebäude nur noch Lagerhalle. Die Wohnblöcke, die in jener Zeit in schöner Lage für Arbeiter und Angestellte gebaut wurden, sind heute noch bewohnt.
Wir laufen geradeaus am Betriebsgebäude entlang, überqueren auf angenehmen Wegen das reizvolle Tal des Untreubaches, kommen über ein kurzes Wegestück im Wald zu einem Forstweg, dem wir nach links folgen. Ehe uns der Hochwald aufnimmt, genießen wir noch einen Blick auf die Waldlust und das Tal des Untreubaches. Im Freien laufen wir über eine kleine Senke durch die Fluren bis zum Wendlershof. Dort wenden wir uns wieder nach links und wandern auf einer Stichstraße mit weiterhin schönen Ausblicken nach Silberbach, das an der Altstraße aus dem Obermainland nach Hof entstanden ist.
Der dortige Flurname Sicherts (sichern = Auswaschen von Metallkörnchen aus Flusssand) sowie Goldanger und Goldmannsteich belegen die Ableitung des Ortsnamens von einer Waschanlage auf Silber und Gold.
Wir gehen bis zum anderen Ortsende und biegen dort auf einen Fahrweg nach rechts ab und stoßen bald auf den Kreuzstein am Wegesrand. Er soll an einen tödlich ausgegangenen Streit um das Weiderecht zwischen einem Bauern und einem Schäfer erinnern. Es gibt aber auch noch zwei weiter Versionen dazu. Wir laufen den Fahrweg bis zum Wald weiter, mit Ausblicken auf eine schöne Landschaft. Zur Rechten fällt uns die idyllisch gelegene Einzel Hollareuth auf. Nach der Durchquerung des Waldstückes wandern wir weiter am Waldrand entlang, bis der Weg wieder vom nächsten Wald aufgenommen wird. Er verläuft hier direkt in einer der 4 bis 5 parallelen Hohlwegrinnen einer mittelalterlichen Altstraße. Kurz bevor wir nahe der Glänzlamühle auf die Untreu stoßen, biegen wir rechts ab und folgen auf naturnahen Wegen im Wald mit dem Blick auf den Lauf des Baches bis zur Untreufurt, die wir etwas abenteuerlich auf Trittsteinen überqueren müssen. Wir überschreiten das Tal geradeaus und wandern den Feldweg leicht steigend zur Höhe in Richtung Eppenreuth. Zuletzt laufen wir neben einem tiefen Hohlweg, dem Rest der Altstraße, die hinunter zur Untreufurt führte. Nach geraumer Zeit wenden wir uns scharf nach links und wandern auf einem Teilstück einer mittelalterlichen Nord-Süd-Verbindung (Frankenstraße), bis wir auf einem Dammweg an einem Teich vorbeikommen.
Anlass zum Bau dieses Dammes waren mit großer Wahrscheinlichkeit Altstraßenspuren, die hier auf den Dammweg zielen. Um das vorher sumpfige Gebiet durchqueren zu können, errichtete man diesen Damm, hinter dem das Wasser gestaut wurde. Über diesen Damm konnten die Fuhrleute bequem und sicher das Nassgebiet überqueren. So darf man getrost davon ausgehen, dass es sich bei diesem Teich um ein Relikt aus längst vergangenen Tagen handelt.
Wenn wir nun im Wald links abwärts in den Talgrund der Untreu wandern, laufen wir wahrscheinlich auch auf einer Alternativstraße zu der das Tal entlang führenden Altstraße. Unser Wanderweg führt uns nun wieder im Tal die Untreu aufwärts bis zur Glänzlamühle. Dabei führt unser Weg für etwas mehr auf 100m aus unserem Hinweg wieder zurück. Wir laufen an den wenigen Anwesen vorbei auf der Stichstraße bis zur B 2, wo wir auf den Geh- und Radweg stoßen, dem wir nach links folgen und vor dem Teich auf den Weg nach links abbiegen und am Sportplatz vorbei bis nach Martinsreuth gehen. Nach dem Feuerwehrhaus wandern wir nach rechts zu einem Feldweg, der uns in einer offenen Tallandschaft zum nahen Wald bringt. Wenn der Weg endet, laufen wir auf einem Pfad geradeaus weiter, biegen schließlich nach rechts ab und erreichen an der Untreu das Bad und die Steinmühle und schließlich via Silberbacher Steraße und Friedhofstraße unseren Ausgangspunkt in Konradsreuth.
Aufstieg: 147 hm
Abstieg: 176 hm
Länge der Tour: 12,5 km
Höchster Punkt: 587 m
Differenz: 72 hm
Niedrigster Punkt: 515 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
Hunde erlaubt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 20:00 |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Samstag Geschlossen
Marktplatz 3, 95176 Konradsreuth
Eiscafé

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Marktplatz 3, 95176 Konradsreuth
Pizzeria

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Kirchberg 2, 95176 Konradsreuth
Gaststätte

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 14:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | 06:00 - 11:00 |
Feiertage 6:00 - 11:00 Uhr
Sonntag und Feiertags gibt es kein Frühstück
Silberbacher Str. 11, 95176 Konradsreuth
Bäckerei mit Café

ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Frauenhof 3, 95176 Konradsreuth
Das Kannerschreither Brauhaisla: Idyllischer Biergarten unter alten BäumenAm Ortseingang von Konradsreuth aus Richtung Pirk kommend, findet man das Kannerschreither Brauhaisla. Das rote-beige getünchte Gebäude, das seit langer Zeit auf der letzten Konradsreuther Anhöhe tront, ist schon von weitem zu sehen.

ca. 2,6 km entfernt
Werktags ab 12.00 Uhr, Sonntags ab 10.00 Uhr geöffnet.
Pirk 6, 95032 Hof
Der "Gaststall" mit seinem urigen Kreuzgewölbe (wo einst nicht nur die Pferde von Napoleon zu Gast waren) bietet ca. 60 Gästen eine entspannte Atmosphäre. Mit einem Blick aufs wärmende Feuer lässt es sich auch gut feiern.
Vegetarisch, Regional, Fränkisch, Bayerisch

ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
2 Reuthlas, 95176 Konradsreuth
Café

ca. 4,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Alte Helmbrechtser Str. 34, 95030 Hof
Herzlich willkommen in unserem Landgasthof!

ca. 4,4 km entfernt
Alte Helmbrechtser Straße 30, 95030 Hof
Einkehren & Genießen | Feiern & Tagen | Reisen & Wohnen
BiergartenHotelGasthofRestaurantdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 17:00 - 21:00, 11:30 - 14:00 |
Dorfplatz 4, 95176 Konradsreuth
Gasthaus

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:30 - 20:00 |
Freitag | 16:30 - 20:00 |
Samstag | 16:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Dorfplatz 2, 95176 Konradsreuth
Gasthaus / Restaurant

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Bei schlechter Witterung ist es möglich, dass “Die Wertschaft” nicht geöffnet wird. Bitte informieren Sie sich vorab unter: 09281 / 8609375!
Untreusee 3, 95032 Hof
Direkt am Ufer des Hofer Untreusees bieten wir regionale Speisen und Getränke im schönsten Biergarten der Stadt Hof. Unser fränkischer Biergarten verfügt über einen Imbiss und über eine gemütliche Wirtsstube.
Fränkisch, Deutsch

ca. 5,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 23:00 |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 |
Freitag | 09:00 - 23:00 |
Samstag | 09:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 23:00 |
Epplas 7, 95030 Hof
Gaststätte
Deutsch

ca. 5,3 km entfernt
Wilhelm-Löhe-Straße 3, 95032 Hof
Hotel - Restaurant - Bistro - Cafe - SeeterrasseAn der Stadtgrenze von Hof erstreckt sich der Untreusee, das größte Naherholungsgebiet Oberfrankens. Auf einer leichten Anhöhe, direkt am See, lädt Sie das Seehaus auf genüssliche Stunden in lockerer Atmosphäre ein.

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 12:00 |
Dienstag | 05:00 - 18:00 |
Mittwoch | 05:00 - 18:00 |
Donnerstag | 05:00 - 18:00 |
Freitag | 05:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 13:00 |
Sonntag | 12:00 - 17:00 |
Heinrich - Heine Str. 1, 95032 Hof
Bäckerei Schirner KG

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 - 23:00 |
Donnerstag | 12:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Autengrüner Str. 58, 95145 Oberkotzau
Pizzeria

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 13:00 |
Dienstag | 07:00 - 13:00 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00 |
Freitag | 07:00 - 13:00 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hofer Str. 71, 95145 Oberkotzau
60 Jahre Handwerkskunst

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Fletschenreuth 18, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Deutsch
ca. 5,7 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Almbranz 14, 95233 Helmbrechts
Ruhe und Entspannung fernab von touristischen Ballungszentren und in idyllischer Umgebung.

ca. 3,8 km entfernt
Hohenbuch 2, 95191 Leupoldsgrün
Familiengeführte Pension in ruhiger Lage am Wald.

ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Hofer Straße 24, 95191 Leupoldsgrün
Herzlich willkommen in Leupoldsgrün in einer top-modernen Ferienwohnung

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Alte Helmbrechtser Straße 34, 95030 Hof
Einzel-, Doppelzimmer und Dreibettzimmer, 24/46m², bis 16 Personen, ab 45,00 Euro

ca. 4,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Alte Helmbrechtser Str. 34, 95030 Hof
Herzlich willkommen in unserem Landgasthof!

ca. 4,4 km entfernt
Alte Helmbrechtser Straße 30, 95030 Hof
Einkehren & Genießen | Feiern & Tagen | Reisen & Wohnen
BiergartenHotelGasthofRestaurantdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt
Wilhelm-Löhe-Straße 3, 95032 Hof
Hotel - Restaurant - Bistro - Cafe - SeeterrasseAn der Stadtgrenze von Hof erstreckt sich der Untreusee, das größte Naherholungsgebiet Oberfrankens. Auf einer leichten Anhöhe, direkt am See, lädt Sie das Seehaus auf genüssliche Stunden in lockerer Atmosphäre ein.

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Konradsreuther Str. 44, 95032 Hof
Ferienwohnung, 48m², bis 4 Personen, ab 40,00 Euro

ca. 5,6 km entfernt
Naherholungsgebiet Untreusee, Schaumberggrund, 95028 Hof
Am Untreusee mit vielen Freizeitmöglichkeiten

ca. 5,6 km entfernt
Eppenreuther Weg 9, 95145 Oberkotzau
Herzlich willkommen……in unserem Ferienhaus „Gallery Cottage“, am Ortsrand von Oberkotzau gelegen.Nach fast 2-jährigen Renovierungsarbeiten steht es jetzt für künftige Gäste bereit. Dabei wurde sehr viel Wert darauf gelegt, den ursprünglichen Charakter des 1914 erbauten Hauses zu erhalten.Die Leidenschaft für Aquarellmalerei hat die Miteigentümerin Denise Volkmer inspiriert, den Innenbereich als Galerie zu gestalten. Hier finden sich neben ihren eigenen Werken auch Bilder internationaler Künstler.Schon im Eingangsbereich spürt man das besondere Flair vergangener Tage – Türen und Treppe sind immer noch im Originalzustand und laden zu einem Rundgang ein. Das moderne Heizsystem, ergänzt durch einen rustikalen Holzofen, sorgt an kühleren Tagen für eine urgemütliche Atmosphäre. Wer den Moment der Ruhe und Entschleunigung sucht – oder einfach neu entdecken möchte – wird ihn im „Gallery Cottage“ sicherlich finden.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Friedhofstraße 10, 95176 Konradsreuth

ca. 0,0 km entfernt
Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Konradsreuth
Eine leichte Wanderung mit wenig Steigungen von Konradsreuth zur Einkehr in Ahornberg und zurück.
3:25 h216 hm189 hm10,7 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
Marktplatz, 95176 Konradsreuth
Wie die Jahre zuvor wird auch in diesem Jahr der Konradsreuther Brunnen österlich geschmückt.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h168 hm168 hm9,1 kmleicht



Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht



Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel

Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h132 hm159 hm7,5 kmleicht

Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h150 hm150 hm6,5 kmsehr leicht


Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht

Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h222 hm222 hm8,1 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h222 hm222 hm8,1 kmleicht



Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht





Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel