Skip to main content

Zum Wolfsbauer US 35

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Lichtenberg

>

Dieser kurze Rundwanderweg erfordert am Auf- und Abstieg zum Höllental Trittsicherheit!

Wir beginnen die Wanderung am Parkplatz an der Abzweigung der alten Stebener Straße von der Lichtenberger Straße nahe der Abfüllanlage des „Höllensprudels“.

Nach dem Parkplatz kurz bergan führt uns ein naturbelassener Weg nach links zu einer weitflächigen Gartenanlage. Kurz vorher biegen wir rechts ab und wandern im Wald beständig aufwärts, zuletzt auf einem Pfad, bis wir auf einen Forstweg stoßen.

Hier begegnen wir dem von Bad Steben kommenden Humboldt-Weg (blau). Er dient zusammen mit unserem Rundweg (ab dem Höllberg) als Anbindung von Bad Steben zum Frankenweg im Höllental. Mit ihm laufen wir noch eine Weile den Forstweg beständig leicht steigend nach rechts und erreichen schließlich nach einem letzten kurzen, etwas steileren Anstieg die Straße am Höller Berg. Hier verlässt uns der Themenweg am Waldrand nach rechts abwärts.

Wir aber überqueren die Straße geradeaus und folgen dem Forstweg im Wald geradeaus leicht bergan. Dann biegen wir an der Wegegabelung nach rechts ab und erreichen auf einem kurzen Wegestück, an schönen Felspartien vorbei, unser Ziel, den „Wolfsbauer" (Schutzhütte). Nach dem beständigen Anstieg ruhen wir uns etwas aus und genießen dabei die schöne, durch nachwachsende Bäume aber etwas eingeschränkte Aussicht auf das 130 m tiefer liegende Höllental, auf Hölle, auf den gegenüber liegenden felsigen Hang bis hin zum Gupfen, bei klarer Sicht auch bis zum Fichtelgebirge.

Wer nicht sehr trittsicher ist, dem empfiehlt es sich, den gleichen Weg zurück zu laufen. Ansonsten steigen wir den noch gefahrlos abwärts führenden Pfad mit schönen Ausblicken ab, bis schon nach 200 Metern eine Forststraße unseren Wanderweg quert. Hier ergibt sich noch einmal die Möglichkeit, den Forstweg nach rechts zur Straße und dann abwärts zum nahen Ausgangspunkt als Abkürzung zu nutzen.

Unser Rundwanderweg aber führt für trittsichere Wanderer geradeaus den felsigen, nahezu baumfreien Hang, mit herrlichen Ausblicken auf die Tallandschaft und die Felspartien, in zahlreichen Kehren beständig (420 m) talwärts. Unterwegs kommen wir oben am „Bienenhaus" vorbei und unmittelbar vor dem Talweg stoßen wir auf den von links oben kommenden Felsenpfad.

Wenn wir uns unten im Höllental (Länge: 3,8 km) umschauen, sehen wir den Damm, der die Selbitz staut. Von hier aus strömt das angestaute Wasser am rechten Ufer der Selbitz in 1.60 m hohen Röhren, in einer Länge von 1855 m (Gefälle: 37,4 m) vom Wehr bis zum Wasserturm und von dort in das Kraftwerk. Gelegentlich sieht man auf dem Röhrensteig die Oberfläche der Rohre. 2006 wurde dieser Steig nach einer grundlegenden, teueren Instandsetzung wieder der Öffentlichkeit übergeben. Talabwärts begegnet man in dem wildromantischen, schluchtartigen Tal mit seinen steilen Hängen einem herrlichen Zusammenspiel von Wasser, Fels und Wald.

Wir wandern mit dem Frankenweg und anderen Wanderwegen nach rechts in Richtung Hölle. Vor dem ersten Haus noch biegt unser Rundweg nach rechts ab den Talhang aufwärts. Auf einem gut begehbaren Pfad kommen wir sehr steil aufwärts zu der Forststraße, die wir als Abkürzung hätten nutzen können. Wir wandern mit ihr zur nahen Straße und von dort über die Parkschleife zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Ehe wir uns vom Höllental aus nach rechts bergan wenden, empfiehlt sich ein Abstecher in den nahen kleinen Park in Hölle mit den beiden Mineralbrunnen, dem „Höllensprudel". An einem der zwei heilkräftigen Tiefbrunnen (1901 wurde die Stahlquelle, 1907 die Prinzenquelle von Dr. Fritz Wiede erschlossen) kann man sich kostenlos laben. 

  • Aufstieg: 177 hm

  • Abstieg: 181 hm

  • Länge der Tour: 3,3 km

  • Höchster Punkt: 607 m

  • Differenz: 126 hm

  • Niedrigster Punkt: 481 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Familientauglichkeit

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 2,0 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 2,0 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 2,0 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 2,4 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

ca. 2,8 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 2,8 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 3,0 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 3,1 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 3,1 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 3,2 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 3,3 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 3,5 km entfernt

Pizzeria Ristorante Da Ciccio

Finkenweg 13, 95119 Naila

International

Lokales UnternehmenRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 3,8 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 3,8 km entfernt

Albarella Bistro-Restaurant

Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila

Restaurant / Bistro

CaféRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Ulrich & Christa`s Ferienhaus

Dr. Fritz-Wiede-Straße 29, 95119 Naila

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Schmidt

Frankenwaldstr. 14, 95119 Naila

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

Ferienhaus Wolfsbauer

Ferienpark 135, 95192 Lichtenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

Ferienhaus zum Lohbachtal

Nailaer Straße 15, 95192 Lichtenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Katja Stölzel-Sell

Heinrich-Störrle-Straße, 95119 Naila-Marxgrün

ca. 0,6 km entfernt

Natur.Kräuter.Garten

Hammerweg 10, 95119 Naila

ca. 0,6 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Wander-Tour

Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102