Skip to main content

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 198 Treffer

  • ...

Weißenstein, 95236 Stammbach

Mitten im Wald, zwischen dem Stammbacher Ortsteil, dem Weißenstein, dem Marktschorgaster Ortsteil Ziegenburg und dem Gefreeser Ortsteil Höflas treffen die drei Landkreise Hof, Kulmbach und Bayreuth aufeinander.

Naturinformation

63679 Schotten

Dieses faszinierende Gebiet lädt dazu ein, erkundet zu werden, und bietet spannende Einblicke in die Erdgeschichte. Geologie: Die vulkanischen Gesteine des Geotops und Naturdenkmals Alteburgskopf in der Nähe von Schotten sind reich an Alkalien, weshalb sie als Alkalibasalt klassifiziert...

Geotop

35287 Amöneburg

Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.

3:10 h253 hm10,8 kmleicht

Wander-Tour

35287 Amöneburg

Weithin sichtbar erhebt sich der 365 m hohe Basaltkegel der Amöneburg aus der Ebene und ragt über das Tal der Ohm hinaus. An der 25 m hohen Ostwand, die Sie mit dem Auto erreichen (Straße: Steinweg) sind flach liegende Abkühlungssäulen aus Basanit zu sehen. Wie ein scheinbar chaotisches...

Geotop

Arzberg

Rundwanderweg durch das "G‘steinigt" - eines von Bayerns schönsten Geotopen

3:00 h172 hm192 hm6,7 kmmittel

Wander-Tour

Oberwarmensteinacher Str., 95485 Warmensteinach

Der Höllfelsen bei Warmensteinach ist ein Aussichtspunkt und liegt auf einer Höhe von 630 m.

Aussichtspunkt/-turm

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Aussichtspunkt/-turm

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Aussichtspunkt/-turm

Fr., 06.06.2025 17:00 UhrbisDo., 31.07.2025

Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim

Ausstellung des Geoparks Schieferland in der Rentei Stockheim

VeranstaltungAusstellung / Messe

Geschichte und Geologie

1:00 h3,0 kmmittel

Wander-Tour

Geschichte und Geologie

1:00 h3,0 kmmittel

Wander-Tour

63679 Schotten

Mit einer Höhe von 763 m über Normalnull ist der Hoherodskopf die zweithöchste Erhebung im Vogelsberg. Der Gipfel liegt unterhalb des Fernmeldeturms, direkt am Parkplatz des Informationszentrums Hoherodskopf. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop mit einem Informationsportal...

Agnesdorfer Straße, 06536 Südharz

Familienausflug, Outdoor-Abenteuer und Wissensvermittlung in einem.  Lernt auf der interaktiven, app-basierten Erlebnistour "Karst kapieren mit Karsten" die Besonderheiten der Karstlandschaft Südharz kennen. Einfach Tour kostenfrei herunterladen und am Wanderparkplatz Bauerngraben in Südharz, OT Roßla starten. 

1:30 h185 hm185 hm3,7 kmleicht

Wander-Tour

Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim

Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.

Museum

Fichtelberg

Eine Wanderung zum Besucherbergwerk “Gleisinger Fels”.

2:00 h89 hm92 hm5,0 kmsehr leicht

Wander-Tour

Fichtelberg

1. PingenPingen - ein uraltes Wort aus der Bergmannssprache - sind Vertiefungen auf der Erdoberfläche, die entweder durch alte kleinräumige Tagebaue oder Tageverhaue oder/und durch alten Untertagebergbau, über dem die Oberfläche nachgestürzt ist, entstanden sind. Sie sollten im...

2:00 h89 hm92 hm5,0 kmsehr leicht

Wander-Tour

Natur- und Geoparkführer

Gästeführer*in/Guide

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Lichtenberg ist mit fast einem Kilometer Länge der längste heute allgemein zugängliche "Wasserlösungsstollen" Nordbayerns, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente. Namensgeber für dieses Bergwerk war der zu dieser Zeit regierende preußische König Friedrich Wilhelm.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Der Stollen wurde 1793 von Alexander von Humboldt projektiert. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 m.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich!  Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Museum

Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg

Ein Ausflug in den Berg | Ein unvergessliches Abenteuer für Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter!

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg

Das Besucherbergwerk “Gleissinger Fels” liegt in Neubau, einem Ortsteil von Fichtelberg. Der Bergbau trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts wesentliche Erwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist dieser Ausflug in den Berg ein unvergessliches Erlebnis für Abenteurer, Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits im 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

95163 Bad Weißenstadt am See

Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

95163 Bad Weißenstadt am See

Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Bibersberg, 95168 Marktleuthen

Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges.

Geotop

Bibersberg, 95168 Marktleuthen

Aus geologischer Sicht eine „Granitinsel“ im Inneren der Hochfläche des Fichtelgebirges

Geotop

  • ...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102