Skip to main content
Das historische Duderstädter Rathaus ist eines der ältesten und schönsten Deutschlands. Heute ein Komplex aus Bauteilen verschiedener Epochen liegt sein Ursprung im Mittelalter. Zwischen 1302 und 1539 wuchs es zu einem beeindruckenden Vielzweck-Gebäude heran. Einst als "Kophus" (Kaufhaus) erbaut, diente es den Händlern als Marktplatz und war Mittelpunkt bürgerlichen Lebens. Auf massigem Unterbau aus hellem Sandstein ruht die dreitürmige Fachwerkkonstruktion aus Eichenholz. Der Kernbau entstand bereits um 1302, der Südflügel 1432, die Laube und das Fachwerk um 1530, die Renaissance - Treppe 1673/74. Trotz dieser langen Baugeschichte erweckt das Rathaus den Eindruck von seltener Geschlossenheit und Harmonie. Ab 2012 ermöglicht eine mediale Neugestaltung den Besuchern eine spannende Zeitreise ins alte Duderstadt! Belohnen Sie sich zu Beginn der Ausstellung mit einem beeindruckenden, weitreichenden Ausblick, aus dem höchsten der drei Rathaustürme, über die Dächer der Stadt.  Die im Sommer im Dachstuhl lebende Fledermauskolonie der Großen Mausohren gewährt Ihnen einen kleinen, ganz privaten Einblick in ihren Lebensraum über eine Live-Cam. Hautnah, allerdings als Präparat, finden Sie weitere spannende Informationen über die geschützten Mausohren im weiteren Verlauf der Ausstellung. Von den Fledermäusen führt Sie der weitere Rundgang über insgesamt neun Ausstellungsebenen bis tief in die Gewölbekeller. Begleitet von spannenden Geschichten und besonderen Exponaten aus dem mittelalterlichen Duderstadt und der Entstehungsphase des Rathauses. Erfahren Sie etwas über Stadtverteidigung und Festkultur der Duderstädter Schützengesellschaft, die Salzkammer, in der einst das "Weiße Gold" gelagert wurde, die frühere Gerichtsstätte und die Gefängniszellen, dem Ratsweinkeller, in dem auch geheime Treffen der Ratsherren stattfanden oder die Folterkammer, in der das "Gesindel" der sogenannten "Peinlichen Frage" unterzogen wurde. Es gibt wirklich sehr viel in diesen alten Gemäuern zu entdecken. Der Rundgang endet wieder am Ausgangspunkt der kleinen Zeitreise, dem einstigen "Kophus" in dem sich auch die Gästeinformation befindet.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag10:00 - 16:30
Dienstag10:00 - 16:30
Mittwoch10:00 - 16:30
Donnerstag10:00 - 16:30
Freitag10:00 - 16:30
Samstag10:00 - 16:30
Sonntag10:00 - 16:30

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ų

WLAN

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

ņ

Familienfreundlich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis
Eintrittspreise

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Basilika St. Cyriakus Duderstadt

Bei der Oberkirche 2, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

St. Servatius

Marktstraße 6, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Stiftung der Ursulinen Duderstadt

Neutorstraße 9, 37115 Duderstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Europäisches Brotmuseum e.V.

Göttinger Straße 7, 37136 Ebergötzen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebniswelt Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Gartenbaumuseum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1 , 04626 Posterstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Zella-Mehlis

Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Keramik-Museum Bürgel

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bruder-Franz-Haus

Kreuzberg 1 , 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Residenzschloss Altenburg mit Schloss und Spielkartenmuseum

Schloß 2, 04600 Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Porzellanwelten Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Stolberg

Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kyffhäuser-Denkmal

Kyffhäuser 1

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Automobile Welt Eisenach

Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Eichsfeldmuseum

Kollegiengasse 10, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz

Naumburger Straße 99, 06712 Zeitz Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102