Skip to main content
DIE EINZIGE ERHALTENE BURG DES DEUTSCHEN RITTERORDENS IN THÜRINGEN Die Burg Liebstedt wurde ursprünglich im 10. Jahrhundert erbaut. Die einflussreiche Ritterfamilie von Liebstedt übergab 1331 die Wasserburg an den Deutschen Ritterorden, der hier eine Komturei (Verwaltungsbezirk) errichtete. Die geistlichen Ritterorden waren eine Verbindung des mönchischen und ritterlichen Geistes des Mittelalters. Sie entstanden während der Kreuzzüge. Der jüngste Orden war der Deutsche Ritterorden. 1809 löste Napoleon den Orden auf. Nach Abzug der Franzosen diente das Schloss als Kammergut des Königshauses Sachsen. Mit der Gründung Thüringens 1920 wurde es Staatsgut, danach Stiftsgut der Uni Leipzig und später volkseigen. Die Ordensburg mit Vor- und Kernburg, umschlossen von einem Dreifach-Graben-Wallsystem, das die Ortslage mit einbezog, ist die einzige komplett erhaltene Kreuzritterburg des Ordens in Thüringen und die besterhaltene Ordensburg Deutschlands. Im Westen lag eine kleine Vorburg, die heute nur noch partiell erhalten ist. Allein das unterstreicht ihre geschichtliche und bauliche Bedeutung. Ein „Ort des Friedens und des Dialogs mitten in Deutschland“ soll die Ordensburg in Liebstedt zukünftig sein und damit ganz im Gegensatz zu ihrer ursprünglichen Nutzung zum Schutz vor Feinden stehen. Das ist die in die Zukunft gerichtete Idee von Toskanaworld-Vorstandsvorsitzendem & Burginhaber Klaus Dieter Böhm für den letzten, weitgehend erhalten gebliebenen Baukomplex des deutschen Ritterordens in Thüringen. Wenn man auf dem Laura-Radweg fährt, kann man von Leutenthal über Rohrbach einen kleinen Abstecher nach Liebstedt machen.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

S

Kinderspielplatz

datamodel.terms.features.values.information_board

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

ņ

Familienfreundlich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

Berggasse 95, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Liebstedt

+49 36461 869933‬

info@burg-liebstedt.de


Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

https://www.weimarer-land.travel/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

100m

Vor der Burgmauer befinden sich Parkplätze.

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,5 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,6 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,5 km entfernt

Remise Schloss Ettersburg

Am Schloß 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,6 km entfernt

Restaurant "Sophie" Schloss Ettersburg

Am Schloss 1, 99439 Ettersburg

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,5 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Rohrbach

99510 Ilmtal-Weinstraße OT Rohrbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,8 km entfernt

Freilichtmuseum Mechanika da Vinci Leutenthal

Unterm Dorfe 32, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Leutenthal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,3 km entfernt

Spielplatz Oßmannstedt

99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt

Öffentliche OrteRastplatz

ca. 3,4 km entfernt

Rastplatz Ortslage Oßmannstedt

99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt

Öffentliche OrteRastplatz

ca. 3,5 km entfernt

Wielandgut Oßmannstedt - Museum. Akademie. Forschungsstelle.

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalPark

ca. 4,4 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Oberreißen

99510 Apolda OT Oberreißen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,1 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Nermsdorf

99439 Am Ettersberg OT Nermsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,2 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Denstedt

99441 Denstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,3 km entfernt

Clauder Mühle Denstedt

Karl-Marx-Straße 2, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Denstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

Schloss und Park Kromsdorf

Platz der Demokratie 47, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 5,5 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kyffhäuser-Denkmal

Kyffhäuser 1

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romanisches Haus Bad Kösen

Am Kunstgestänge, 06628 Bad Kösen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schloss Stolberg

Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedenskirche St. Vitus Auerstedt

99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonnenobservatorium Goseck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung zur Geschichte der „REIMAHG“

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Petersberg

Alte Hallesche Straße 28, 06193 Petersberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebniswelt Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kurfürstenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberDenkmal

Historisches Rathaus Ostheim vor der Rhön

Marktstraße 24, 97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhof Nordhausen

Bahnhofsplatz 6, 99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Am Flutgraben 2a, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Bad Lobenstein

Graben 18, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Doppelkapelle St. Crucis Landsberg

Hillersstraße 8 , 06188 Landsberg b Halle, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Jakobs Stadtkirche

Kirchplatz 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102