Skip to main content
Die Burg mit dem höchsten Bergfried Deutschlands  Im frühen Mittelalter gab es noch keine Unterscheidung zwischen Nieder- und Oberroßla. Diese vollzog sich erst im 12. Jahrhundert. Vermutlich wurde zur gleichen Zeit in Niederroßla die Wasserburg errichtet.  Der Erbauer In einer Urkunde aus dem Jahre 1119 wurde erstmals ein edelfreier Diethmarus von Roßla erwähnt. Er entstammt einem fränkischen Adelsgeschlecht und er war es wohl, der die Wasserburg erbauen ließ. Als günstiger Faktor erwies sich die Lage an einem Ilmbogen, der die Burg nach Westen und Norden zusätzlich schützte. Von dort leitete man Wasser in den Burggraben, der 20-30 m breit und bis zu 6 m tief war. Ältester Teil ist der Bergfried, der dem 13. Jahrhundert zugerechnet wird. Seine heutige Höhe beträgt 57 m – damit ist er der höchste Bergfried Deutschlands!  Größere Umbauten Auch Teile der Nord- und Ostmauer gehören in diesen geschichtlichen Zeitraum. Größere Umbauten erfolgten im 15. und 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss des Ostflügels mit einer Kassettendecke und Resten einer Stabbohlenwand. Im Nordflügel befindet sich eine restaurierte Holzdecke aus dieser Zeit. 1620 erhielt der Ostflügel das 2. Obergeschoss.  In den Jahren 1738/39 veranlasste der Weimarer Herzog Ernst August erhebliche Umbauten, die bis 1947 bestanden. Anschließend kam es zum Abriss der südlichen Vorburg und dem Verfüllen des Burggrabens, sodass allein die Kernburg bestehen blieb.  1956 wurde die Burg unter Denkmalschutz gestellt und 10 Jahre später begannen die Restaurierungsarbeiten. Die Burg wurde zum Kulturzentrum und es entstanden 5 Wohnungen, eine Turnhalle sowie eine Gemeinschaftsküche. Ein Giebeleinsturz am Ostflügel der Burg am 1. April 2008 machte in den folgenden Jahren umfassende Sicherungs- und Wiederaufbaumaßnahmen erforderlich.  Die Burg heute Die Wasserburg ist ein Schmuckstück im Weimarer Land und wird von den Menschen des Ortes liebevoll gepflegt. Sie ist das Domizil des Burg-und Heimatvereins Niederroßla e. V. Der 2015 fertig gestellte Rittersaal wird für die Veranstaltungen des beliebten Dorfes genutzt und im ehemaligen Torwächterstübchen können Wanderer und Radfahrer an den Wochenenden Kaffee und Kuchen genießen und es sich im Burghof gemütlich machen. Die Burg kann jederzeit von außen besichtigt werden. Hinweise zur Geschichte finden sich auf Hinweistafeln. Vom 1. Aprilwochenende bis Ende September besteht sonntags zwischen 11–17 Uhr oder auf Anfrage die Möglichkeit, die Anlage zu besichtigen.

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.seating_areas

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Schloßhof 8, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Niederroßla

+49 170 8863797

a.reimann@bhvn.niederrossla.com


Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

https://www.weimarer-land.travel/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

500m

Parkplatz am Schlosshof Niederroßla mit Wohnmobilstellplätzen

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Zottelstedt

99510 Apolda OT Zottelstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,3 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Apolda

99510 Apolda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,3 km entfernt

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,5 km entfernt

Dame mit Dobermann

99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,5 km entfernt

Herressener Promenade

Herressener Straße, 99510 Apolda

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 2,5 km entfernt

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,5 km entfernt

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,6 km entfernt

Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 2,6 km entfernt

Schloss Apolda

Am Schloss 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Zimmermannbau Apolda

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

ca. 2,7 km entfernt

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Gedenkstätte Point Alpha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Hue de Grais Herrenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Tonndorf

Das Schloß 156, 99438 Tonndorf b Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Baumbachhaus Kranichfeld

Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Café "Mit Brot & Seele"

Schloßbezirk 5, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rennsteiggarten Oberhof

98559

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Porzellanium-Erlebniswelt

Puschkinstraße 12, 07819 Triptis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Tenneberg

Tennebergstraße 1, 99880 Waltershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hanstein

Am Kulturzentrum 11, 37318 Bornhagen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rosengarten und Rosenmuseum Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Thüringer Apothekenmuseum im "Haus Rosenthal"

Bergstraße 15a, 99947 Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Altenstein

Schloss Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dornburger Schlösser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102