Skip to main content
Das "Tante Irma Museum" (TIM) wird von einem Museumsclub gemeinnützig geführt und bildet gemeinsam mit dem Neuen Jagdschloss und dem Alten Schloss den kulturellen Mittelpunkt des sachsen-altenburgischen Residenzdorfs Hummelshain. Die Konzeption des 1998 entstandenen Museums sieht unter anderem vor, dass die mehr als 10.000 Exponate nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst, anprobiert oder ausprobiert werden dürfen. Dies und umfangreiche Beschilderungen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern, rund 200 Jahre Leben, Wohnen und Arbeiten in Thüringen im wahrsten Sinn des Wortes zu "begreifen". In Dauerausstellungen präsentieren 25 Abteilungen Themen wie Wohnstube, Küche, Waschen und Bügeln, Spielen und Schule, Friseur, Handwerk, Landwirtschaft, Bäckerei, Schuhmacherei u.a. Darüber hinaus inszeniert der Museumsclub jährlich drei Sonderausstellungen in Zusammenarbeit mit anderen Museen und privaten Leihgebern. Einmal im Monat werden Vorträge und praktische Demonstrationen alten Handwerks angeboten. Besonders beliebt ist die Veranstaltungsreihe "Rares, aber nicht für Bares". Das Jahresprogramm des Museums wird auf der Webseite des Museums, in Flyern sowie in Print- und Hörmedien publiziert. Auf Wunsch können Schüler- und andere Gruppen museumspädagogische Projekte durchführen, z.B. "Von der Gänsefeder zum Computer", "Wie entsteht ein Schuh?", "Waschen und Bügeln wie Oma" u.a. Adressatengerechte interaktive Führungen und Gesprächskreise gibt es auch für Menschen mit Seh-, Geh- und anderen Behinderungen. Mit drei Treppenaufzügen und ausleihbaren Rollstühlen sind alle Bereiche des Museums leicht zugänglich. Der gemütliche Freizeitraum des Museums, der ehemals herzogliche "Pferdestall", kann für Wandergruppen, Familienfeiern, Versammlungen, Fortbildungsveranstaltungen u.a. gebucht werden. Nach vorheriger Vereinbarung werden die Gäste in diesem Raum auch mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Öffnungszeiten April bis September: So 14.00-16.00 Uhr

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.wardrobe

datamodel.terms.features.values.seating_areas

S

Kinderspielplatz

datamodel.terms.features.values.playing_playgrounds

datamodel.terms.features.values.painting_crafts

datamodel.terms.features.values.children_books

datamodel.terms.features.values.information_board

datamodel.terms.features.values.toy_exhibition

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Kahlaer Straße 21, 07768 Hummelshain

+49 152 56879301

info@tim-hummelshain.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

undefinedm

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof "Weidmannsheil"

Zum Alten Forsthaus 5, 07768 Hummelshain

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof "Weidmannsheil"

Zum Alten Forsthaus 5, 07768 Hummelshain

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Gaststätte Helenenstein

Im Saaleeck 1, 07751 Rothenstein b Jena

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 4,4 km entfernt

Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Porzellanwelten Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt

Besucherzentrum Leuchtenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,6 km entfernt

Freibad Kahla

Badweg 5, 07768 Kahla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Farbküche

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Eichsfelder Eismanufaktur

Lange Straße 50, 37359 Effelder b Leinefelde

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ANNELIESE DESCHAUER Galerie

36419 Geisa

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Rhönhaus GbR

Thüringer Rhönhausstraße 1, 98634 Oberweid

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

Schloss Neuenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zentralwerkstatt Pfännerhall: Industriekultur und Fossilienfunde

Grubenweg 4, 06242 Braunsbedra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1 , 04626 Posterstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lothar Mai Haus LMH GmbH & Co.KG

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeber

Tropfsteinhöhle Kittelsthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alternativer Bärenpark Worbis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Tourist-Information Brotterode

Bad Vilbeler Platz 4, 98596 Brotterode-Trusetal OT Brotterode

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Literaturmuseum „Theodor Storm“

Am Berge 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Rhöner Botschaft GmbH

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

Naturpark-Haus Leutenberg

Wurzbacher Straße 16, 07338 Leutenberg Thür

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Hohe Lilie Naumburg

Markt 18, 06618 Naumburg (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Zella-Mehlis

Louis-Anschütz-Straße 12, 98544 Zella-Mehlis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtbibliothek »Brüder Grimm« | Heilbad Heiligenstadt

Wilhelmstraße 36, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102