Skip to main content
Auf dem Landgut in Oßmannstedt, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Weimar, verlebte Christoph Martin Wieland von 1797 bis 1803 produktive Jahre. Wieland war mit 64 Jahren des Lebens am Weimarer Hofe überdrüssig geworden und kaufte sich das ländlich gelegene, barocke Gutshaus in Oßmannstedt. Er galt als einer der höchsthonorierten Schriftsteller Deutschlands und einer der einflussreichsten Autoren der Aufklärung. Sein literarisches und publizistisches Schaffen gilt heute als Geburtsstunde der Weimarer Klassik. Das barocke Gutshaus, heute ein Museum mit zum Teil noch originalem Interieur, und der Park, in dem sich Wielands Grabstätte befindet, geben Einblicke in das Leben und Wirken des bedeutenden Dichters, Übersetzers und Herausgebers. Zu den Exponaten zählen Möbel und Interieur aus seinem Besitz, Plastiken, Gemälde, Grafiken Bücher, eine Bibliothek und ein Seminarraum. Außerdem wurde eine europäische Jugendbegegnungsstätte zu literarischen, philosophischen und historischen Themen eingerichtet, die auch Übernachtungsmöglichkeiten in 11 Zimmern anbietet. Der angrenzende Park war ursprünglich eine prächtige Gartenanlage französischen Stils, mit Terrassen, Wasserspielen und zahlreichen Bassins, der unter Herzogin Anna Amalia ausgebaut wurde. 1775 wurde das Gut der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. Einen Eindruck von der ursprünglichen repräsentativen Gestaltung geben heute noch das Brunnenhaus mit großem Wasserbecken. Die barocke Grottenanlage mit dem delphinförmigen Wasserspeier ist mit historisch gestalteten Blumenbeeten umgeben.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag11:00 - 17:00
Dienstaggeschlossen
Mittwoch11:00 - 17:00
Donnerstag11:00 - 17:00
Freitag11:00 - 17:00
Samstag11:00 - 17:00
Sonntag11:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ų

WLAN

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintritt
Preis pro Person, Normalpreis
0,00 €

Wielandstraße 16, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt

+49 3643 545400

+49 3643 545401

besucherservice@klassik-stiftung.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

undefinedm

Parkplätze vorhanden

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Rastplatz Ortslage Oßmannstedt

99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt

Öffentliche OrteRastplatz

ca. 0,8 km entfernt

Spielplatz Oßmannstedt

99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt

Öffentliche OrteRastplatz

ca. 3,2 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Denstedt

99441 Denstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Clauder Mühle Denstedt

Karl-Marx-Straße 2, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Denstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,2 km entfernt

Schloss und Park Kromsdorf

Platz der Demokratie 47, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 4,2 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Kleinkromsdorf

99510 Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Süßenborn

99425 Weimar OT Süßenborn

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Pultaufsteller zu den Motiven Feiningers Umpferstedt

99441 Umpferstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Haus Am Horn - Erstes Bauhaus-Musterhaus

Am Horn 61, 99425 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

KZ-Gedenkstätte Laura

Fröhliches Tal, 07349 Lehesten Thüringer W OT Schmiedebach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ausstellung zur Geschichte der „REIMAHG“

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum 1806

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Jahnmuseum Freyburg (Unstrut) erinnert an den „Turnvater“

Schloßstraße 11, 06632 Freyburg (Unstrut)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalPark

Bauerngärten im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Im Dorfe 63, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Brahms-Gedenkstätte

Schloss Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Liszt-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberDenkmal

Liebhabertheater Schloss Kochberg

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Knopf- und Regionalmuseum Schmölln

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogsgrab im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnispark Affenwald Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Bunkermuseum Frauenwald

Am Rothenberg 1, 98694 Ilmenau OT Frauenwald

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Luthers Sterbehaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Gedenkstätte Point Alpha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Borlachmuseum Bad Dürrenberg

Borlachplatz 2, 06231 Bad Dürrenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalGeschäft/Einzelhandel

Fachwerkhaus "Brauhaus zum Löwen"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Römisches Haus -Sommersitz Herzog Carl August

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Wittumspalais - Residenz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Merseburger Kaiserdom St. Johannes und St. Laurentius

Domplatz 7, 06217 Merseburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Uhrenmuseum Kretschmann

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg - Fürstliches Zeughaus und Kaisersaal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102