Wo der Hopfen die Rebe umarmt Station 04 - Wo der Brauer den Winzer umarmt
Weiher 13, 96191 Viereth-Trunstadt
Station 04
Wo der Brauer den Winzer umarmt
Auf unserer Tour durch die Region, „wo der Hopfen die Rebe umarmt“ befinden wir uns nun an einem ganz besonderen Ort. Denn die örtliche Brauerei, die Brauerei Kundmüller, vor der wir uns gerade befinden, ist nicht „irgendeine“ der vielen Brauerei aus Bierfranken. Mit mehr als 80 Medaillen in nur 10 Jahren bei den wichtigsten Wettbewerben der Bier-Branche, darunter European Beer Star, World Beer Cup und International Craft Beer Award, ist sie wahrscheinlich eine der höchstdekoriertesten Brauereien Deutschlands. Ein Ergebnis großer Braukunst, regionaler Verbundenheit und einer ordentlichen Portion Experimentierfreude, die auch vor der Welt des Weines nicht halt macht.

Braumeister Roland und Marketingleiter Oswald Kundmüller präsentieren einen Teil der Medaillen-Ausbeute des Jahres 2021 © Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH
Wo der Brauer den Winzer umarmt
Es war eine dieser Begebenheiten, wie sie wahrscheinlich nur an der Nahtstelle von Bier- und Weinfranken möglich ist. Denn sowohl Winzer als auch Brauer kennen sich und schätzen sich. Und wenn man so eng beieinander wohnt, freut man sich auch mal kurzfristig aus seiner eigenen in die andere „Kulinark-Welt“ zu entfliehen. Das dachte sich auch Oswald Kundmüller, in der Brauerei Kundmüller für die Vermarktung zuständig, an einem lauen Sommerabend im Jahr 2016 und machte sich auf den Weg zu einem Feierabend-Schoppen in die Heckenwirtschaft des Weingut Wagner. Denn obwohl das Weingut Wagner im sieben Kilometer entfernten und auf der anderen Mainseite gelegenen Staffelbach beheimatet ist, hatte die Winzerfamilie Wagner seit einem Jahr den Weinberg unweit der Brauerei gepachtet. Und man möchte ja auch mal wissen wie das so schmeckt, was da in seinem Dorf angebaut wird.
Seniorchef Klaus und Sohn Philipp kümmern sich im Weingut Wagner um den An- und Ausbau der Weine © Weingut Wagner
Und so fragte Oswald Kundmüller auch direkt nach dem Wein, der vom Weiherer Weinberg kam. Es wurde: ein tiefroter Dornfelder. „Klassisch im Eichenfass ausgebaut“, erklärte der damals noch Jungwinzer und Geisenheimer Weinbaustudent Philipp Wagner bei der Bestellung. Während schließlich die ersten Tropfen über die geschulten Geschmacksknospen des Bier-Sommeliers aus Weiher liefen, schoss es im durch den Kopf: „Warum eigentlich nicht in außergewöhnlicher Weise Wein und Bier verbinden, gerade bei so einer engen regionalen Verbindung und Wertschätzung?“ Denn bereits zu dieser Zeit experimentierte er zusammen mit seinem Bruder und Braumeister Roland Kundmüller mit der Lagerung von besonderen Bier-Spezialitäten in unterschiedlichen Fässern. Er fragte kurzerhand beim Juniorchef nach und stieß sofort auf offene Ohren und Arme.

Brauerei Kundmüller trifft Weingut Wagner © Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH
Es entstand eine wunderbare, regionale Kollaboration, wie sie eben nur hier entstehen kann. Doch damit war es natürlich noch lange nicht getan. Denn zuerst musste natürlich noch herausgefunden werden, WELCHES Bier WIE LANGE in den Fässern lagern muss, um ein Ergebnis zu liefern, dass den drei geschulten Gaumen auch entgegenkam. Letztendlich entschlossen sich die Kulinarik-Experten dafür ihren Weizenbock sieben Monate in den Eichenfässern, in denen zuvor der Wagnersche Dornfelder gereift hatte, zu lagern. Es entstand eine außergewöhnliche Bierspezialität, bei der die süßlich-holzigen Noten des Fasses mit der fruchtigen Aromatik des leicht kaltgehopften Weizenbocks zusammentreffen. Und das alles auch noch völlig konform mit dem Bayerischen Reinheitsgebot. Oder anders gesagt: ein weiteres wunderbares Beispiel für die Symbiose von Wein- und Bierfranken. Serviert wird das Ganze im Übrigen in der Champagnerflasche mit Sommelier-Glas.
Wer mehr über die Brauerei Kundmüller sowie das Weingut Wagner erfahren möchte, dem Empfehlen wir einen analogen Besuch im Gasthof Kundmüller oder der Heckenwirtschaft Wagner. Denn vom reinen lesen, weiß man ja immer noch nicht, wie diese Symbiose oder die isolierte Handwerkskunst der beiden Genuss-Botschafter nun wirklich schmeckt.
Digital sind die beiden unter den nachfolgenden Adressen zu finden:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,6 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Hallstadter Str. 5, 96173 Oberhaid
Gemütliche Heckenwirtschaft und Winzerhof
Deutsch

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Hauptstrasse 27, 96173 Oberhaid
Moderne regionale Slow-Food-Küche
Mediterran, Deutsch

ca. 3,6 km entfernt
Weinverkauf Mo, Mi, Sa 9-12 Uhr, Mo+Mi 13-18 Uhr und Sa 13-16 Uhr
& nach telefonischer Vereinbarung.
Burg 2, 96170 Lisberg
Geschmackliche Vielfalt im Einklang mit der Natur

ca. 3,6 km entfernt
Hofverkauf Öffnungszeiten: Do-Sa 9-12 Uhr, Do + Fr 14-17 Uhr
Hauptstraße 66, 96173 Oberhaid
Wein und fränkische Brotzeiten
Deutsch
ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich, Weinproben auf Anfrage.
Heckenwirtschaft geöffnet vom 3.10. bis 26.10.2025.
Fr ab 17:00 Uhr, Sa ab 16:00 Uhr, So ab 15:00 Uhr
Glühweinparty ist am 21.11. (ab 18 Uhr) & 22.11. (ab 17 Uhr).
Hauptstraße 18, 96173 Oberhaid
Fränkische Schmankerl in familiärer Atmosphäre
Deutsch

ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet von Mai-September
Weinbergstraße, 96173 Unterhaid
Genussvolle Landpartie auf den Kellern

ca. 3,8 km entfernt
Mi - Sa 16-22 Uhr, So 15-22 Uhr
Mo, Di: geschlossen
Hauptstraße 8, 96173 Oberhaid
Schlachten, Backen und Winzern
Deutsch

ca. 4,3 km entfernt
Di+Mi 16-22 Uhr, Do-So 11-22 Uhr
Frankenstraße 24, 97483 Eltmann
Traditionell fränkisch
Deutsch

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 00:00 |
Dienstag | 16:00 - 00:00 |
Mittwoch | 16:00 - 00:00 |
Donnerstag | 16:00 - 00:00 |
Freitag | 16:00 - 00:00 |
Samstag | 16:00 - 00:00 |
Sonntag | 09:00 - 14:00 |
Bambergerstr. 2, 96173 Oberhaid
Brauerei seit 1550 mit Biergarten
Deutsch

ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
v.-Ostheim-Str. 42, 97514 Oberaurach
Bodenständige Küche mit eigenen Produkten
International, Deutsch

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Gasthaus ohne Speisen (Nur Ausschank): Montag und Mittwoch ab 16.00 Uhr
Bierkeller von Mai bis September bei schönem Wetter geöffnet
An der Steige 2, 97514 Oberaurach
Typisch fränkische Brauerei mit Bierkeller
Deutsch

ca. 6,8 km entfernt
Montag, Dienstag, Samstag geschlossen
Mittwoch, Donnerstag, Freitag ab 15 Uhr
Sonntag ab 10 Uhr geöffnet
Kästenverkauf:
Mo, Mi, Do, Fr: 9:00 -18:00 Uhr ,
Samstag 9:00-16:00 Uhr geöffnet
Hauptstraße 19, 96188 Stettfeld
Urige typisch fränkische Brauerei mit eigener Brauereigaststätte und Biergarten
Deutsch

ca. 6,9 km entfernt
Di, Mi, Do 7-17 Uhr, Fr 7-22 Uhr, So 13-17 Uhr
Conrad-Vetter-Str. 14, 97514 Oberaurach
Fränkische Küche, traditionell und modern kombiniert.
Deutsch

ca. 7,6 km entfernt
Mi, Fr, Sa und So ab 17:30 Uhr und sonntags zusätzlich Mittagstisch von 11:30 - 14 Uhr
An Feiertagen von 11:30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr.
Schindelsee 1, 96181 Rauhenebrach
Frische, saisonal ausgerichtete Küche
Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 13:30 |
Warme Küche bis 20:30 Uhr.
Wallburgstraße 1, 97483 Eltmann
Reinkommen und Wohlfühlen - Tradition mit Herz
Deutsch

ca. 9,0 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 23:00 |
Donnerstag | 15:00 - 23:00 |
Freitag | 15:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:30 - 12:00 |
Getränkeabholung im Hofverkauf:
Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 10:30 Uhr -12:00 Uhr
Hauptstaße 15, 96164 Kemmern
Gemütlicher Bierkeller mit Biergarten
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 9,4 km entfernt
ca. 9,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,5 km entfernt
Schaumbergstraße 14, 95028 Hof
ca. 1,5 km entfernt
Schaumbergstraße 14, 95032 Hof

ca. 2,1 km entfernt
Viereth-Trunstadt
Kleinem Mausohr, Bechsteinfledermaus und Co. auf der Spur
1:00 h30 hm20 hm3,9 kmleicht
ca. 3,6 km entfernt
Hallstadter Str. 5, 96173 Oberhaid

ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Sandgasse 8, 96173 Unterhaid
ca. 3,6 km entfernt
Hauptstrasse 27, 96173 Unterhaid
ca. 3,6 km entfernt
Hauptstraße 66, 96173 Unterhaid
ca. 3,6 km entfernt
Burg 2, 96170 Lisberg

ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Hauptstraße 38-40, 96173 Unterhaid
ca. 3,8 km entfernt
Hauptstraße 18, 96173 Unterhaid
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken