Geschichte erleben am Grünbürg-Weg. Die Wanderung durch abwechslungsreiche Wälder gespickt mit grandiosen Aussichten führt zur Ringwallanlage aus dem 9. Jahrhundert.
Wir starten an der Wandertafel am Sportplatz in der Hammergrundstraße vor der Steinachbrücke (nahe des ehemaligen Bergamtes), laufen über die Brücke und unter der Umgehungsstraße hindurch, dann nach links an dem einzeln stehenden Haus vorbei in den Wald. Doch bald biegen wir auf einen Pfad nach links ab. Wir laufen immer nahe der „Salem-Anlagen“ im Wald aufwärts, bis wir am Ortsrand (Salem) auf die Alte Pressecker Straße stoßen, der wir etwa 200 Meter aufwärts folgen.
Dort treffen wir auf den, rund um die 521 m hohe Grünbürg führenden, Ringweg. Doch schon nach wenigen Metern müssen wir unbedingt einen etwa 50 Meter langen Abstecher zu einem Kreuzstein machen. Er steht auf der anderen Seite eines wahrscheinlich ehemaligen Hohlweges, einem Verbindungsweg längst vergangener Tage. Auf der Vorderseite erkennt man ein eingemeißeltes breitstreifiges Kreuz mit der Jahreszahl 1512. Nach der Überlieferung soll es von einem Bauern aufgestellt worden sein, der seinen Sohn erschlagen hat.
Wir gehen zum Weg zurück und laufen den Ringweg eben weiter. Nach etwa 200 Metern müssen wir darauf achten, dass wir nicht den Aufstieg (Abstecher 400 m gesamt) zu der frühmittelalterlichen Ringwallanlage der Grünbürg mit den bis zu drei Umwehrungen übersehen.
Die Anlage bietet einen Einblick in die früheren Siedlungs- und Herrschaftsverhältnisse. Die wahrscheinlich aus dem 9. Jahrhundert n.Chr. stammende Festungsanlage war Grenzposten des östlichen Karolinger-Reiches. Man erkennt noch, wie die beiden Enden der obersten Wallanlage zangenförmig nach innen „umgebogen“ sind und damit eine 5 m breite und ebenso lange „Torgasse“, das Zangentor bilden.
Auf der Ringstraße wandern wir rechts weiter um diese Erhebung. Wenn sich der Fahrweg gabelt, wählen wir den rechten Waldweg und folgen ihm nochmals länger aufwärts, bis wir schließlich wieder zu der nach Römersreuth und Presseck führenden Straße kommen. Wir folgen ihr kurz nach rechts und gehen dann auf der Stichstraße nach dem von Wald umgebenen Frankenreuth, wo bereits im Jahre 1502 im Urbar des Halsgerichtes Steinachs zwei Höfe genannt werden.
Am Waldrand laufen wir nach links in den Wald und treffen abwärts laufend bald auf einen Forstweg, der nach links in das Steinachtal führt. Wir aber wandern lange dem Hangweg entlang nach rechts bis zum Aussichtsfelsen Steinachfelsen über dem rechten Talhang der Steinach, wo wir eine „Bilderbuch-Sicht“ auf Stadtsteinach und rechts auf die bewaldete Höhe der Kanzel genießen. Dorthin wandern wir denselben Weg weiter bis zur Kanzel, einem ehemaligen Burgstall gegenüber der Nordeck. Auch hier freuen wir uns wieder über den schönen Ausblick.
Nun erwartet uns ein Abstieg auf einem Pfad, wie man ihn nur noch selten erlebt. Auf diesen Steigen und Wegen kommen wir nahe an das Steinachtal am großen Parkplatz. Unterwegs bieten sich reizvolle Ausblicke auf das Umfeld. Wer will, kann das kurze Stück geradeaus abwärts laufen und auf der Talstraße zurück zum Ausgangspunkt laufen. Wir aber halten uns nach rechts und laufen auf Waldwegen am Hang nahe zum Tal bis wir wieder kurz vor dem einzelnen Haus am Talrand auf den Weg stoßen, den wir vom Anfang her kennen. Er führt uns hinüber zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 267 hm
Abstieg: 267 hm
Länge der Tour: 7,7 km
Höchster Punkt: 496 m
Differenz: 156 hm
Niedrigster Punkt: 340 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Kultur
Offen
Anfahrt mit dem PKW
In Stadtsteinach der Beschilderung Richtung Steinachtal/Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland folgen. Start ist am Sportplatz in der Hammergrundstraße.Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Marktplatz mit dem Steinachtal-Weg (2 senkrechte blaue Balken) bis zum Sportplatz in der Hammergrundstraße.Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,4 km entfernt
Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Landhotel, welches von uns liebevoll als Familienbetrieb geführt wird.
n.t.

ca. 1,0 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten von März bis Oktober Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Montag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | ||
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Freitag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Samstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Sonntag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

ca. 1,1 km entfernt
Goethestr. 25, 95346 Stadtsteinach
Ferienhaus mit zwei mehrfach ausgezeichneten komfortablen Ferienwohnungen.

ca. 2,0 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 80 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 2,0 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 65-70 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 2,0 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Das idyllisch vor den Toren des Frankenwaldes gelegene, ganzjährig buchbare Gästehaus bietet Platz für 13 + 2 Gäste.

ca. 2,0 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Die Stadtwohnung verfügt über 4 liebevoll und modern gestaltete Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, 2 Gäste-WCs, einen Flatscreen-TV, eine offene Küche mit Essbereich sowie einem kleinen Balkon. In unmittelbarer Umgebung befinden sich eine Metzgerei mit regionalen Produkten, eine Bäckerei und Apotheke. Der nächste Supermarkt ist nur wenige Gehminuten entfernt. Für Naturliebhaber grenzt direkt das Steichnachtal für Wanderungen oder Mountainbiketouren an. Preis pro Nacht für 4-6 Personen: 140 € + Endreinigung 60 €

ca. 2,6 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach
Ökologisch bewirtschafteter Hof, landschaftl. schöne, ruhige Lage.

ca. 3,6 km entfernt
OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach
Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen Nichtraucher-Ferienwohnung der Fam. Bohla.

ca. 3,7 km entfernt
Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach
Suchen Sie Ruhe und Erholung? In Triebenreuth, umgeben von Wiesen, Feldern u. Wäldern finden Sie genau das!

ca. 3,9 km entfernt
Triebenreuth 1, 95346 Stadtsteinach
Die 70 m² große sonnendurchflutete ***Fewo befindet sich im ersten Stock und ist durch einen separaten Eingang zu erreichen.
FȚȚȚ

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach
Ackerbau/Grünlandbetrieb-Hof, Weiler, idyllisch im Bergland des Frankenwaldes gelegen.

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,7 km entfernt
Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig
Herzlich Willkommen im familiengeführten Gasthaus Zeitler.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer
ca. 0,4 km entfernt
Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach
ca. 0,4 km entfernt
Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach
ca. 0,4 km entfernt
Stadtpark Stadtsteinach, bei der Kunstmühle, 95346 Stadtsteinach
ca. 0,4 km entfernt
Stadtpark Stadtsteinach, bei der Kunstmühle, 95346 Stadtsteinach
ca. 0,5 km entfernt
Kronacher Straße 22, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt
Jederzeit zugänglich, Führungen auf Anfrage möglich.
Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach
Die Alte Schneidmühle am Hochofen am Eingang zum Steinachtal bietet Informationen rund ums Thema Holzverarbeitung und Schneidvorführungen für Gruppen auf Anfrage.
ca. 0,5 km entfernt
Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
Mühlbach 18, 95346 Stadtsteinach
Ein Park für alle Generationen
ca. 0,7 km entfernt
Badstraße 4, 95346 Stadtsteinach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Der Großvater war ein Baumveteran, welcher weithin bekannt war, ebenso wie das Bergbaurevier "Großvater". Der Weg führt auch vorbei an der Kohlstatt des FWV.
4:00 h345 hm345 hm12,1 kmmittel

Presseck
Eine abwechslungsreiche Wanderung rund um den höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
5:00 h388 hm388 hm15,4 kmmittel

Marktleugast
Weite Fluren, tiefe Täler, stille Wälder und kirchengeschichtliche Zeugnisse erwarten den Wanderer in dieser von Glauben und Bergbau geprägten Region.
4:35 h305 hm305 hm14,9 kmmittel




Kulmbach
Eine kurze Tour durch den Kulmbacher Norden mit schönen Blicken auf die "Heimliche Hauptstadt des Bieres".
1:10 h131 hm131 hm3,4 kmsehr leicht

Wallenfels
Eine Wanderung entlang religiöser Zeugnisse der Flößerstadt Wallenfels.
1:50 h205 hm205 hm5,5 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h136 hm136 hm5,0 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h136 hm136 hm5,0 kmsehr leicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h136 hm136 hm5,0 kmsehr leicht




Pressig
Von Friedersdorf nach Buchbach und zurück: eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Buchbachtal und Ramschleite".
3:40 h274 hm277 hm14,5 kmleicht

Marktrodach
Die kürzesten Verbindung von Zeyern nach Wallenfels - und zurück über die Höhen des Frankenwaldes.
2:55 h318 hm318 hm9,0 kmleicht


Guttenberg
Zum sagenumwobenen Hainberg führt dieser Rundweg, der in Guttenberg beginnt.
3:45 h353 hm353 hm11,1 kmmittel



Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h348 hm348 hm10,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h348 hm348 hm10,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h348 hm348 hm10,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h297 hm297 hm7,0 kmleicht