Skip to main content

Grünbürg-Weg KU 33

2:30 h267 hm267 hm7,7 kmleicht

Stadtsteinach

>

Geschichte erleben am Grünbürg-Weg. Die Wanderung durch abwechslungsreiche Wälder gespickt mit grandiosen Aussichten führt zur Ringwallanlage aus dem 9. Jahrhundert.

Wir starten an der Wandertafel am Sportplatz in der Hammergrundstraße vor der Steinachbrücke (nahe des ehemaligen Bergamtes), laufen über die Brücke und unter der Umgehungsstraße hindurch, dann nach links an dem einzeln stehenden Haus vorbei in den Wald. Doch bald biegen wir auf einen Pfad nach links ab. Wir laufen immer nahe der „Salem-Anlagen“ im Wald aufwärts, bis wir am Ortsrand (Salem) auf die Alte Pressecker Straße stoßen, der wir etwa 200 Meter aufwärts folgen.

Dort treffen wir auf den, rund um die 521 m hohe Grünbürg führenden, Ringweg. Doch schon nach wenigen Metern müssen wir unbedingt einen etwa 50 Meter langen Abstecher zu einem Kreuzstein machen. Er steht auf der anderen Seite eines wahrscheinlich ehemaligen Hohlweges, einem Verbindungsweg längst vergangener Tage. Auf der Vorderseite erkennt man ein eingemeißeltes breitstreifiges Kreuz mit der Jahreszahl 1512. Nach der Überlieferung soll es von einem Bauern aufgestellt worden sein, der seinen Sohn erschlagen hat.

Wir gehen zum Weg zurück und laufen den Ringweg eben weiter. Nach etwa 200 Metern müssen wir darauf achten, dass wir nicht den Aufstieg (Abstecher 400 m gesamt) zu der frühmittelalterlichen Ringwallanlage der Grünbürg mit den bis zu drei Umwehrungen übersehen.

Die Anlage bietet einen Einblick in die früheren Siedlungs- und Herrschaftsverhältnisse. Die wahrscheinlich aus dem 9. Jahrhundert n.Chr. stammende Festungsanlage war Grenzposten des östlichen Karolinger-Reiches. Man erkennt noch, wie die beiden Enden der obersten Wallanlage zangenförmig nach innen „umgebogen“ sind und damit eine 5 m breite und ebenso lange „Torgasse“, das Zangentor bilden.

Auf der Ringstraße wandern wir rechts weiter um diese Erhebung. Wenn sich der Fahrweg gabelt, wählen wir den rechten Waldweg und folgen ihm nochmals länger aufwärts, bis wir schließlich wieder zu der nach Römersreuth und Presseck führenden Straße kommen. Wir folgen ihr kurz nach rechts und gehen dann auf der Stichstraße nach dem von Wald umgebenen Frankenreuth, wo bereits im Jahre 1502 im Urbar des Halsgerichtes Steinachs zwei Höfe genannt werden.

Am Waldrand laufen wir nach links in den Wald und treffen abwärts laufend bald auf einen Forstweg, der nach links in das Steinachtal führt. Wir aber wandern lange dem Hangweg entlang nach rechts bis zum Aussichtsfelsen Steinachfelsen über dem rechten Talhang der Steinach, wo wir eine „Bilderbuch-Sicht“ auf Stadtsteinach und rechts auf die bewaldete Höhe der Kanzel genießen. Dorthin wandern wir denselben Weg weiter bis zur Kanzel, einem ehemaligen Burgstall gegenüber der Nordeck. Auch hier freuen wir uns wieder über den schönen Ausblick.

Nun erwartet uns ein Abstieg auf einem Pfad, wie man ihn nur noch selten erlebt. Auf diesen Steigen und Wegen kommen wir nahe an das Steinachtal am großen Parkplatz. Unterwegs bieten sich reizvolle Ausblicke auf das Umfeld. Wer will, kann das kurze Stück geradeaus abwärts laufen und auf der Talstraße zurück zum Ausgangspunkt laufen. Wir aber halten uns nach rechts und laufen auf Waldwegen am Hang nahe zum Tal bis wir wieder kurz vor dem einzelnen Haus am Talrand auf den Weg stoßen, den wir vom Anfang her kennen. Er führt uns hinüber zurück zu unserem Ausgangspunkt.

  • Aufstieg: 267 hm

  • Abstieg: 267 hm

  • Länge der Tour: 7,7 km

  • Höchster Punkt: 496 m

  • Differenz: 156 hm

  • Niedrigster Punkt: 340 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Kultur

Offen

Anfahrt mit dem PKW

In Stadtsteinach der Beschilderung Richtung Steinachtal/Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland folgen. Start ist am Sportplatz in der Hammergrundstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Marktplatz mit dem Steinachtal-Weg (2 senkrechte blaue Balken) bis zum Sportplatz in der Hammergrundstraße.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,3 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

Campingplatz Stadtsteinach

Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach

Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

CampingplatzWohnmobilstellplatz

ca. 3,6 km entfernt

Ferienhof Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,8 km entfernt

Dragonerhof

Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Sepp Madl

Deinhardsmühle 4, 95346 Stadtsteinach

Natur-Gästeführer*in

ca. 0,0 km entfernt

Jörg Leiner

Deinhardsmühle 4, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,4 km entfernt

Landhotel Lindenhof

Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,4 km entfernt

Maximilian Zuber

Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,4 km entfernt

Frankenwaldtheater Stadtsteinach

Stadtpark Stadtsteinach, bei der Kunstmühle, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,4 km entfernt

Stadt Stadtsteinach

Stadtpark Stadtsteinach, bei der Kunstmühle, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt

Frankenwaldverein Stadtsteinach

Kronacher Straße 22, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt

Stadt Stadtsteinach, Tourismus, Max Haueis

Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt

Sinnes-Tau Naturheilpraxis

Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,5 km entfernt

Tanja Sünkel

Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,6 km entfernt

Markt Bad Steben

Am Hochofen 3, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,7 km entfernt

SG Biathlon Stadtsteinach e. V.

Badstraße 4, 95346 Stadtsteinach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102