Ein besonderer Anziehungspunkt westlich von Mitwitz ist die schöne Anlage an der Klausenquelle, wo es sich lohnt, kurz zu verweilen.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die schöne Anlage an der Klausenquelle, wo es sich lohnt, kurz zu verweilen. Das Gewässer kommt westlich von Gestungshausen und tritt etwa 50 m oberhalb der Klausenquelle zu Tage. Dort wurde die Quelle 1970 vom Obst- und Gartenbauverein Gestungshausen gefasst und über eine Rohrleitung als Klausenquelle zum neu errichteten Klausenbrunnen geführt. Die Quelle, im Flur- und Waldbereich gelegen, läuft ganzjährig und hat Trinkwasser-Qualität. Das Wasser fließt zum Bertholdsbach, der in die Steinach mündet. Anmerkung: Wer die Anbindung von Mitwitz nach Steinach und zurück sparen will, kann die Wanderung am Spielplatz in Steinach beginnen und enden lassen.
Vom Großparkplatz aus wandern wir über den Mühlgraben auf einem Gehweg entlang der Steinach in das nahe, am 433 m hohen Hassenberg gelegene Straßendorf Steinach a. d. Steinach.
Östlich davon sehen wir das von Steinach und Föritz gebildete weite Becken. Es trennt das Obermainische Bruchschollenland von der nordfränkischen Keuper- und Liaslandschaft.
Auf einem Steig kommen wir hinauf zur Dorfstraße. Wir überqueren sie und erreichen auf der Straße den Spielplatz am Ortsende. Dort laufen wir am Wiesenrand nahe eines Hohlweges aufwärts bis zum letzten Haus. Dort gehen wir nach rechts über den Hohlweg und eine kleine Wiese zu einem Waldweg, dem wir lange bergan folgen. Auf Waldwegen führt unser Rundwanderweg weiter aufwärts bis kurz vor die Höhe. Dort trennen wir uns vom Europäischen Fernwanderweg und gehen nach links. Auf bequemen Waldwegen geht es am Hang im Wald weiter zur Höhe des Steinacher Berges und zum Sendemast. Von nun an führt der Rundwanderweg im Wald leicht abwärts. Nach längerer Wegestrecke biegt der Wanderweg vom Waldweg auf einen Pfad nach links ab und führt zur schönen Anlage der Klausenquelle. Man weiß nicht, ob hier einst Menschen siedelten oder dort nur ihr Trinkwasser geholt haben.
Mit dem Forstweg geht es weiter leicht bergabwärts bis in den Klausenweg von Gestungshausen. Am Ortsrand folgen wir dieser Ortsstraße bis zum Ortsende und wandern dort auf dem Kirchsteig am Grenzstein vorüber und dann zusammen mit dem Rundwanderweg Mitwitzer Runde (KC 34) zurück nach Steinach. Vorher haben wir beim Waldaustritt einen schönen Ausblick: Mitwitz mit der Jakobskirche, dahinter die westliche Seite der Haßlach-Berge (von Rotschreuth bis Haig) und links die Ausläufer des Thüringer Waldes. Auf gleichem Wege kommen wir zurück zum Ausgangspunkt in Mitwitz.
Aufstieg: 184 hm
Abstieg: 184 hm
Länge der Tour: 6,8 km
Höchster Punkt: 432 m
Differenz: 137 hm
Niedrigster Punkt: 295 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional

ca. 6,1 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Gegenüber dem historischen Wasserschloss liegt unser Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre.

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Lochleithen 5, 96268 Mitwitz
Urlaub „mit Witz“ in Mitwitz.
3x FȚȚȚ

ca. 2,6 km entfernt
OT Häusles 3, 96268 Mitwitz
Bei uns verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in ruhiger, idyllischer Lage neben einer großen Wiese am Waldrand.
4x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Erlenweg 10, 96277 Schneckenlohe
Familienfreundliche, gemütliche Parterre-Ferienwohnungen in ruhiger Ortslage.
2x FȚȚȚ

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt
Gehülz, 96317 Kronach
Herzlich Willkommen in Ihrer Oase fernab von Zuhause!Das neu errichtete Ferienhaus „Dabbe-Werkstatt“ [Dabbe, fränkisch für Schlappen, Hausschuhe] steht auf dem historischen Fundament einer alten Schlappen-Manufaktur, einst das Herzstück der lokalen Wirtschaft. Heute laden wir Sie ein, unvergessliche Momente im Ferienhaus "Dabbe-Werkstatt" zu erleben. Mit 80 qm Wohnfläche bietet unser Haus Platz für 4 bis 5 Personen und ist ideal für Familien, Paare oder Kleingruppen, die die Schönheit des Frankenwaldes entdecken möchten.

ca. 6,1 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Die kostenpflichtigen Wohnmobilstellplätze in Haig laden ganzjährig zum Verweilen ein.

ca. 6,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Mitwitz
Familienfreundliche, ebene Radtour vom Markt Mitwitz mit seinem historischen Wasserschloß
1:00 h57 hm58 hm10,5 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Mitwitz
Ein Wanderweg in die Urnenfelderzeit - zur ältesten aus Stein gebauten Befestigungsanlage nördlich der Alpen.
4:45 h394 hm394 hm18,6 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloss 5, 96268 Mitwitz
Bezaubernde Mitwitzer Schlossweihnacht
Fr., 28.11.2025und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Bubsgäßchen 2, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Bubsgäßchen 2, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Wasserschloss, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz
ca. 0,1 km entfernt
Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel