Skip to main content

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

Die vorrangige Zielsetzung der LWG im Themenbereich Streuobst ist die Durchführung umfassender Erhebungen zur Erfassung der Streuobstbestände in Bayern und Erarbeitung von Konzepten zur Sortenerhaltung und Vermarktung von Streuobstprodukten.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ist eine eigenständige Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Neben dem Hauptsitz auf dem "Grünen Campus" in Veitshöchheim mit dem Versuchsbetrieb Weinbau (20 Hektar) bewirtschaftet die Landesanstalt in Thüngersheim (Obstbau und Baumschule, 11 Hektar) sowie Bamberg (ökologischer und konventioneller Gemüsebau, 10 Hektar) zwei weitere praxisorientierte Versuchseinrichtungen. Neben der anwendungsorientierten Forschung gehören auch Hoheits- und Fördervollzug, Ausbildung und Beratung zu den Aufgabengebieten.

Die jährlich über 160 laufenden Forschungsprojekte und Versuchsreihen haben das Ziel, die Vision vom Einklang „Mensch und Natur“ in die Realität umzusetzen. Die Ergebnisse fließen nicht nur in die Praxis, sondern auch in den Unterricht der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau ein.

Zu den aktuellen Schwerpunktthemen zählen:

  • Biodiversität
  • Klimawandel
  • Technologisierung und Digitalisierung
  • Produktqualität und –innovation

Zum Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau gehört der Arbeitsbereich Natur und Landschaft (ISL 2). Dieser konzentriert sich auf fachliche Angelegenheiten, Forschung und Untersuchungen zur Landschaftsökologie und Landschaftspflege, insbesondere auf die Entwicklung und Vernetzung grüner Infrastruktur sowie landespflegerischer Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und struktureller Vielfalt in Stadt und Land. Im Arbeitsbereich Natur und Landschaft ist die Arbeitsgruppe Streuobst eingerichtet.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)

Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau Arbeitsbereich Natur und Landschaft (ISL 2)

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

0931 9801-402

0931 9801-400

isl@lwg.bayern.de

http://www.lwg.bayern.de/landespflege/natur_landschaft/086526/index.php

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Bayerische Gartenakademie

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Martin Degenbeck

Birkentalstraße, 97209 Veitshöchheim

datamodel.entitytype.contactPoint.title

ca. 1,3 km entfernt

Die Gebrüder Krimm

Wolfstalstr. 40, 97209 Veitshöchheim

ca. 3,7 km entfernt

Dorfgemeinde Ottendorf

Dorfplatz, 97503 Gädheim

ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,2 km entfernt

Kaufhaus

Schönbornstraße 3322, 97070 Würzburg

Herzlich willkommen im Kaufhaus!

Einkaufszentrum

ca. 6,3 km entfernt

Test Kosmetikstudio

Theaterstraße 11, 97070 Würzburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Kosmetikstudio

ca. 6,8 km entfernt

Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

ca. 6,8 km entfernt

Würzburg mit dem Weltkulturerbe Würzburger Residenz

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Main, Wein und imposante Bauwerke

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 6,9 km entfernt

Frankenbund e.V.

Stephanstr. 1, 97070 Würzburg

ca. 7,1 km entfernt

Zahnarztpraxis

Friedrich-Ebert-Ring 165465, 97072

Lorem ipsum dolor sit amet!consetetur sadipscing elitr 

Zahnarzt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102