Skip to main content

Würzburg mit dem Weltkulturerbe Würzburger Residenz

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

Main, Wein und imposante Bauwerke

Würzburg - eine wunderschöne Stadt am Main mit Gebäuden im Barock- und Rokokostil. Mit seinen zahlreichen Weinstuben, Weinkellern und Weingütern sowie dem charakteristischen Bocksbeutel ist Würzburg das Herz der Weinregion Franken. Neben der Festung Marienberg mit traumhaftem Blick, der alten Mainbrücke und dem Würzburger Dom, hat die faszinierende Stadt eine besondere Perle: Die Würzburger Residenz!

Die Würzburger Residenz ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Als drittes Bauwerk in Deutschland nahm die UNESCO die Residenz bereits 1981 in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf. Erbaut wurde sie 1720 bis 1744 nach den Plänen des großen Balthasar Neumann. Bei der Ausstattung wirkten hervorragende Künstler mit, darunter der Stuckateur Antonio Bossi und der bedeutendste Freskenmaler der Zeit, der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo, der im Treppenhaus das größte zusammenhängende Fresko der Welt schuf. Sehenswert ist außerdem die Hofkirche und der Hofgarten der Residenz.

April - Oktober: Täglich 9:00 - 18:00 Uhr
November - März: Täglich 10:00 - 16:30 Uhr
Der Hofgarten ist täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (längstens bis 20 Uhr).

Ausstattung

Toiletten

Bahnanbindung

KategorieFestpreis
7,50 €

Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr: freier Eintritt

Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg

Betreiber

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

+49 931 355170

sgvwuerzburg@bsv.bayern.de

https://www.residenz-wuerzburg.de

Die Residenz ist mit dem PKW (Parkplätze direkt am Schloss) oder über den Bahnhof Würzburg erreichbar. Die Gehzeit vom Hauptbahnhof zur Residenz beträgt rund 20 Minuten. Es fahren außerdem Busse zur Residenz.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg

Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

ca. 0,4 km entfernt

Frankenbund e.V.

Stephanstr. 1, 97070 Würzburg

ca. 0,4 km entfernt

Zahnarztpraxis

Friedrich-Ebert-Ring 165465, 97072

Lorem ipsum dolor sit amet!consetetur sadipscing elitr 

Zahnarzt

ca. 0,5 km entfernt

Test Kosmetikstudio

Theaterstraße 11, 97070 Würzburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam

Kosmetikstudio

ca. 0,6 km entfernt

Kaufhaus

Schönbornstraße 3322, 97070 Würzburg

Herzlich willkommen im Kaufhaus!

Einkaufszentrum

ca. 1,1 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

Baumschule im Alandsgrund

Alandsgrundweg 38, 97074 Würzburg

Bio-Baumschule für alte und resistente Kern- und Steinobstsorten.

Lokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

Friedemann Wolpold

Alandsgrundweg 38, 97074 Würzburg

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Fleischhacker GmbH & Co.KG

Am Sonnfeld 1, 97076 Würzburg

Lokales Unternehmen

ca. 3,3 km entfernt

Fleischhacker GmbH & Co.KG

Am Sonnfeld 1, 97076 Würzburg

ca. 3,9 km entfernt

Dorfgemeinde Ottendorf

Dorfplatz, 97503 Gädheim

ca. 5,9 km entfernt

Die Gebrüder Krimm

Wolfstalstr. 40, 97209 Veitshöchheim

ca. 6,3 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Demo POI Anna

Elsa-Brändström-Straße 2, Bogen Süd, 94327 Bogen

Blindtext: Lorem Ipsum

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ritterkapelle Haßfurt mit historischer Innenstadt

Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt

Zwischen Mittelalter und Moderne

Residenzstadt Coburg mit Veste

Veste Coburg 1, 96450 Coburg

Herrschaftliche Stadt mit mittelalterlicher Veste

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Weltkulturerbestadt Bamberg mit Kaiserdom

Domplatz 2, 96049 Bamberg

Urig, romantisch, historisch: Oberfrankens Perle entdecken

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

E-Bike-LadestationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Naturpark-Infozentrum

Am Bahnhof, 91346 Muggendorf

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

Prunk und Pracht in Bayreuth: Keine Frage, Städtetrips können für Kinder ganz schön langweilig sein – es sei denn, man plant den Trip so, dass statt lahmer Stadtführungen jede Menge Spaß auf dem Programm steht. Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken der preußischen Prinzessin Wilhelmine. Es wurde als eines der wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts in den Rang des UNESCO-WELTERBES erhoben.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Territorialmuseum Babenhausen

Amtsgasse 32, 64832 Babenhausen

Das Regionalmuseum Babenhausen erzählt die Geschichte der Stadt am Tor zum Odenwald. Besonderen Raum nimmt die einstige Herstellung von Spielzeugpuppen ein.

Museum

Schloss Erbach - Schöllenbacher Altar

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Der Schöllenbacher Altar aus dem Jahr 1515 ist ein Meisterwerk der Spätgotik. Er beeindruckt durch die lebendigen Darstellungen und darf bei einem Besuch im Schloss Erbach nicht fehlen.

Museum

Studiobühne Bayreuth

Röntgenstr. 2, 95444 Bayreuth

Die Studiobühne Bayreuth ist ein Theater im Herzen von Bayreuth.

Theater

Schloss Erbach - Deutsches Elfenbeinmuseum

Marktplatz 7, 64711 Erbach

Graf Franz I. brachte im 18. Jahrhundert die Elfenbeinschnitzerei in den Odenwald. Das Deutsche Elfenbeinmuseum führt durch die Ideenwelt von Franz I.

Museum

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Herzogsburg

Obere Stadt 15, 84130 Dingolfing

Herzstück der Stadt: Stadtgeschichtliches Museum - Veranstaltungsraum - Trauzimmer: ein 600 Jahre altes Haus angefüllt mit Geschichte und Geschichten

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Odenwald-Therme

Elisabethenstr. 13, 64732 Bad König

Hier erwartet Sie eine Wellness-Oase mit Innen- und Außenbecken, Saunen, einer Salzgrotte und vielem mehr. Eine Wellness-Abteilung und das Kur-und Gesundheitszentrum verwöhnen Sie mit kosmetischen Behandlungen und Massagen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeTherme

CabrioSol

Badstraße 4, 91257 Pegnitz

Das Ganzjahresbad in Pegnitz

Freibad/Hallenbaddatamodel.entitytype.Sauna.titleTherme

CabrioSol Ganzjahresbad Pegnitz

Badstraße 4, 91257 Pegnitz

Willkommen im Ganzjahresbad in Pegnitz! Das CabrioSol bietet Ihnen Entspannung, Sport, Spaß und Erholung!

Freibad/Hallenbaddatamodel.entitytype.Sauna.titleTherme

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Schloss Erbach - Gräfliche Sammlungen

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Lassen Sie sich von den Schätzen des Sammlers und Altertumsliebhabers Graf Franz I. zu Erbach-Erbach verzaubern.

Museum

FrankenLagune

Georg-Kügel-Ring 6, 96114 Hirschaid

Badespaß in Hirschaid

Freibad/Hallenbaddatamodel.entitytype.Sauna.titleTherme

Frankenlagune Badespaß

Georg-Kügel-Ring 6, 96114 Hirschaid

Die FrankenLagune - das Erlebnisbad mit Wellnesparadies für die ganze Familie!

Freibad/Hallenbaddatamodel.entitytype.Sauna.titleTherme

Besucherbergwerk Grube Ludwig

Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach

In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102