Darmstadt-Dieburg
Gesprochene Sprachen:
Darmstadt-Dieburg ist für Urlauber und Erholungssuchende eine echte Entdeckung. Manche nennen den Landstrich Geheimtipp, überraschend und wunderschön. Viele sagen, hier geht es familiär zu, familienfreundlich und unaufgeregt. Beinahe alle finden, Darmstadt-Dieburg ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass jeder und jede hier vorzüglich entspannen, genießen und aktiv sein kann.
Jeder Weg lohnt sich, für Bewegungshungrige ebenso wie alle, die sich inspirieren lassen oder einfach abschalten möchten. Atmen Sie durch auf Wanderwegen oder Barfußpfaden, bei genüsslichen Radtouren oder beim herausfordernden Mountainbike-Downhill. Erkunden Sie Parks, Plätze und idyllische Gassen. Lassen Sie sich überraschen auf der Fachwerkstraße und der weltweit einzigartigen Kunststoffstraße, in Museen, Galerien und von Kunst unter freiem Himmel. Spaß mit der ganzen Familie kommt auf im Kontakt mit allerlei Tieren, in Aktivparks und auf Spielplätzen, bei Zeitreisen ins Mittelalter oder in die Urzeit. Verwöhnen Sie sich unbedingt im trendigen Hipster-Café oder bei gehobener Regionalküche, beim gepflegten Glas Wein oder beim zünftigen Bier, bei köstlichem Kuchen oder einer stärkenden Brotzeit. Erinnerungen an eine erlebnisreiche Begegnung in Darmstadt-Dieburg bleiben nicht zuletzt wach, wenn Sie sich oder Ihren Lieben etwas Schönes mitbringen: Start-Up-Labels und Hofläden, Boutiquen, Traditionskaufhaus und Shopping-Mall machen aus Ihrem Einkaufsbummel die pure Verführung.
Der Blick auf die Landkarte beweist es, die schönen Ecken Darmstadt-Dieburgs sind perfekt erreichbar. Ob von den Metropolen der Region Rhein-Main-Neckar oder den ländlichen Gegenden in der Nachbarschaft aus oder aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Darmstadt-Dieburgs selbst: selten ist mehr als eine dreiviertel Stunde nötig, um dort zu sein, wo es etwas zu erleben gibt. Selbst wenn Gäste von weit her anreisen, macht ein ausgeklügeltes Verkehrsnetz es leicht, gut anzukommen, mit Bahn und Bus ebenso wie mit dem eigenen Fahrzeug oder sogar per Airline.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Darmstadt-Dieburg ist für Urlauber und Erholungssuchende eine echte Entdeckung. Manche nennen den Landstrich Geheimtipp, überraschend und wunderschön. Viele sagen, hier geht es familiär zu, familienfreundlich und unaufgeregt. Beinahe alle finden, Darmstadt-Dieburg ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass jeder und jede hier vorzüglich entspannen, genießen und aktiv sein kann.

Diese LfL-Broschüre wurde speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe entwickelt, behandelt wichtige Themenbereiche von Streuobstwiesen und enthält zudem konkrete Projektvorschläge.

Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.

Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.

Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.

Kinderheft zum Thema Streuobst mit Rätseln und Aufgaben für Grundschulkinder.

Kurze und prägnante Anleitung zur Pflanzung eines Obsthochstammes, erstellt von Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.


Stresemannstraße 128, 10117 Berlin

Lange Point 12, 85354 Freising
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft unterstützt die Streuobstaktivitäten in Bayern vor allem über die Aktion Streuobst sowie durch Tagungen und Fachinformationen rund ums Streuobst. Hauptziele sind die Erhaltung, Förderung, Nutzung und Weiterentwicklung der Streuobstbestände als wertvolle Elemente der bayerischen Kulturlandschaft.

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Die vorrangige Zielsetzung der LWG im Themenbereich Streuobst ist die Durchführung umfassender Erhebungen zur Erfassung der Streuobstbestände in Bayern und Erarbeitung von Konzepten zur Sortenerhaltung und Vermarktung von Streuobstprodukten.

Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche