Skip to main content

Lutherweg

99:44 h2345 hm2288 hm

>
Er ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern. Der Weg wendet sich an Pilger, Wanderer und Besucher, die an der Reformation und ihren Wirkungen interessiert sind. Der Lutherweg führt durch malerische Landschaften, an Orte und Plätze, deren Bedeutung sich durch die Wirkungen der reformatorischen Bewegung erschließt. Zahlreiche Stationen in Städten und kleineren Ortschaften heißen Sie willkommen. Sie bieten mit ihrem jeweils besonderen Thema interessante Einblicke, die eine Auseinandersetzung mit Martin Luther und anderen Reformatoren ermöglichen. Erweiterte Tourbeschreibung: Gehen, Schauen, Beten, zur Ruhe kommen – dazu lädt Sie der Lutherweg ein. Mit einer Gesamtlänge von knapp 3.000 km erstreckt er sich über die fünf Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern und Hessen. Halten Sie die besuchten Stationen am Lutherweg in Form von Pilgerstempeln in Ihrem Pilgerpass fest und beschließen Sie einen Tag voller Eindrücke und innerer Einkehr mit dem Pilgersegen in besinnlicher Stille. Pilgerpass und Pilgersegen sind gegen Gebühr bei der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft erhältlich. Die Lutherwege aller fünf Bundesländer bilden ein gemeinsames Wegenetz, welches auch durch Saale-Unstrut führt. Start und Ende eines Pilgerabschnittes sind individuell wählbar. Umfangreiches Prospekt- und Kartenmaterial zum Lutherweg in Sachsen-Anhalt und den benachbarten Bundesländern ist gegen Gebühr bei der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft erhältlich. Informationen zum Lutherweg und seinen Stationen erhalten Sie ebenfalls bei der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e. V.: E-Mail: buero@lutherweg.de Websites: www.lutherweg.de; www.pilgern-in-mitteldeutschland.de
  • Aufstieg: 2345 hm

  • Abstieg: 2288 hm

  • Höchster Punkt: 587 m

  • Differenz: 536 hm

  • Niedrigster Punkt: 51 m

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Die Lutherwege aller fünf Bundesländer bilden ein gemeinsames Wegenetz, welches auch die Saale-Unstrut-Region umgibt. Start und Ende eines Pilgerabschnittes sind individuell wählbar.

Navigation starten:

Lutherweg.gpx
Lutherweg.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Lutherweg

98:12 h2345 hm2288 hmleicht

Tour

ca. 0,2 km entfernt

Schloss Stolberg

Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Burgruine Ebersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,3 km entfernt

Talsperre Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,1 km entfernt

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,4 km entfernt

Informationszentrum Naturpark Südharz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,4 km entfernt

Tourist-Information Neustadt/Harz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,7 km entfernt

Golfpark Neustadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 8,7 km entfernt

Waldbad Neustadt/Harz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102