Der Naturpark Haßberge feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Er soll der Landschaftspflege, der Erholung und dem Naturschutz dienen. Außerdem bietet er Lebensraum für seltene Tierarten, wie die Gelbbauchunke.
Der BR hat Rangerin Katja Winter bei der Aufnahme von Gelbbauchunken begleitet. Hier können Sie sich den vollständigen Videobeitrag ansehen:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.

erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.

erstellt am 08.03.2024
Unter den Naturparken Bayerns zählt der Naturpark Haßberge, der im Norden des Landes liegt, mit 80.400 ha eher zu den kleineren. Doch was die Vielfalt der Landschaften und Arten angeht, ist er einer der ganz großen.

veröffentlicht am 20.12.2024
Das neue Programmheft 2025 der Naturparke im Spessart ist ab sofort mit über 220 Aktionen verfügbar.

erstellt am 26.02.2024
Als Neuzugänge begrüßt das Schutzgebiet die Gemeinden Rettenberg, Burgberg und Ofterschwang. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber übergab die Urkunde bei einem Festakt.


veröffentlicht am 13.02.2025
Dank an scheidende Vorstandsmitglieder Frank Soer und Dr. Albrecht Eitz - Victor Röder und Sibylle Hergert treten nach einstimmiger Wahl die Nachfolge an - großes Lob für kollegiale und lösungsorientierte Zusammenarbeit

erstellt am 28.03.2024
Nach 27 Jahren erflogreicher Arbeit des Naturpark-Bauhofleiters Norbert Schmucker, wird dieser nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.

erstellt am 18.03.2024
Nach 27 Jahren erflogreicher Arbeit des Naturpark-Bauhofleiters Norbert Schmucker, wird dieser nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.

veröffentlicht am 10.02.2025
Rückblick auf ereignisreiches Jahr - Ausblick auf Projekte und Aktionen

veröffentlicht am 07.03.2025
Neuer Erholungsort für Naturbegeisterte im Herzen des Spessarts

veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.

erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.



erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.

erstellt am 09.04.2024
Nirgends kann man den Frühling intensiver erleben als auf einer blühenden Streuobstwiese. Ein wogendes Blütenmeer, das erste Summen fleißiger Bienen und der berauschende honigsüße Duft, in dem schon die fruchtige Verheißung künftiger Genüsse mitschwingt.

veröffentlicht am 30.07.2024
Bonn, 30. Juli 2024 – In die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 soll erstmalig ein Indikator für „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ – aufgenommen werden.


veröffentlicht am 03.10.2024
Der Naturpark Hessischer Spessart präsentiert Ausflugstipps im hessischen Fernsehen



veröffentlicht am 18.04.2025
Ab dem 1. Mai 2025 ist die Freizeitlinie 970, der Fränkische Toskana Express, wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. Die beliebte VGN-Linie bringt Wanderer und Ausflügler von Bamberg-Bahnhof in die Fränkische Toskana – bequem, umweltfreundlich und klimaschonend.


veröffentlicht am 29.04.2024
BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fort

erstellt am 19.09.2022
Blätter mit herbstlicher Färbung im August, immer mehr absterbende Bäume im Wald und eine Ausbreitung des Borkenkäfers - Diese Anzeichen sind den Meisten wohl dieses Jahr aufgefallen, wenn sie im Wald unterwegs waren. Und die Prognosen sind beängstigend; den voranschreitenden Klimawandel kann der Wald, so wie wir ihn heute kennen, wahrscheinlich nicht überleben.

Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L.
erstellt am 27.03.2023
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.