erstellt am 18.03.2024
Urgestein des Naturparks verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand 1
Nach 27 Jahren erflogreicher Arbeit des Naturpark-Bauhofleiters Norbert Schmucker, wird dieser nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.
Im August 1997 hat Norbert Schmucker angefangen für den Naturpark Haßberge zu arbeiten. Das erste größere Projekt, das er umgesetzt hat, ist der NaTour Erlebnsipfad in Königsberg, der heute immer noch ein sehr beliebtes Ziel für Wandernde ist. Auf dem Erlebnispfad begegnet man vielen interessanten Informationstafeln und erlebnisreichen Stationen wie dem Holzklangspiel oder dem Tierweitsprung. Viele kreative Ideen hat Herr Schmucker auch beim Steinerlebnispfad am Zeilberg bei Maroldsweisach umgesetzt. Dort gibt es viele spannende Stationen rund um das Thema Stein(-bruch), was ihn zu einem sehr beliebten Ziel für Groß und Klein macht. Es gibt noch viele weitere beispielhafte Projekte, an denen man gut sehen kann, dass Herr Schmucker seine Kreativität, Zeit und Mühe investiert hat. Noch bis kurz vor seinen Ruhestand hat er sich eifrig um das Wegeleitsystem und die Erlebnistouren gekümmert. Das letzte große Projekt, das er angefangen hat, ist der Steinert-Steig, eine Erlebnistour. Diese wird dann von seinem Nachfolger, Florian Obergruber, fertiggestellt werden. Rückblickend kann man sagen, dass Herr Schmucker wertvolle Arbeit für den Naturpark geleistet hat, die ein Grundstein für die Zukunft ist. Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Arbeit für den Naturpark Haßberge kann Herr Schmucker nun mit gutem Gewissen in seine wohlverdiente Rente gehen. Der Naturpark Haßberge wünscht ihm und seiner Frau alles erdenklich Gute für ihre Zukunft.
Seit Januar ist Florian Obergruber nun Teil des Naturpark-Teams und übernimmt jetzt gänzlich die Aufgaben von Herr Schmucker. Herr Obergruber ist geprüfter Natur- und Landschaftspfleger und war vorher als Forstwirt tätig. Er übernimmt die Stelle gerne, um so den Naturpark weiterzuentwickeln und damit auch die Natur in der Region zu erhalten. Wir heißen ihn herzlich willkommen im Team und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
erstellt am 08.03.2024
Unter den Naturparken Bayerns zählt der Naturpark Haßberge, der im Norden des Landes liegt, mit 80.400 ha eher zu den kleineren. Doch was die Vielfalt der Landschaften und Arten angeht, ist er einer der ganz großen.

veröffentlicht am 20.12.2024
Das neue Programmheft 2025 der Naturparke im Spessart ist ab sofort mit über 220 Aktionen verfügbar.

erstellt am 26.02.2024
Als Neuzugänge begrüßt das Schutzgebiet die Gemeinden Rettenberg, Burgberg und Ofterschwang. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber übergab die Urkunde bei einem Festakt.


veröffentlicht am 13.02.2025
Dank an scheidende Vorstandsmitglieder Frank Soer und Dr. Albrecht Eitz - Victor Röder und Sibylle Hergert treten nach einstimmiger Wahl die Nachfolge an - großes Lob für kollegiale und lösungsorientierte Zusammenarbeit

erstellt am 28.03.2024
Nach 27 Jahren erflogreicher Arbeit des Naturpark-Bauhofleiters Norbert Schmucker, wird dieser nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.

veröffentlicht am 10.02.2025
Rückblick auf ereignisreiches Jahr - Ausblick auf Projekte und Aktionen

veröffentlicht am 07.03.2025
Neuer Erholungsort für Naturbegeisterte im Herzen des Spessarts


erstellt am 09.04.2024
Nirgends kann man den Frühling intensiver erleben als auf einer blühenden Streuobstwiese. Ein wogendes Blütenmeer, das erste Summen fleißiger Bienen und der berauschende honigsüße Duft, in dem schon die fruchtige Verheißung künftiger Genüsse mitschwingt.

veröffentlicht am 30.07.2024
Bonn, 30. Juli 2024 – In die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 soll erstmalig ein Indikator für „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ – aufgenommen werden.

veröffentlicht am 12.06.2024
Der Naturpark Haßberge feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Er soll der Landschaftspflege, der Erholung und dem Naturschutz dienen. Außerdem bietet er Lebensraum für seltene Tierarten, wie die Gelbbauchunke.

veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.

erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).