erstellt am 25.03.2022
Blütenmeer verzaubert Wanderer und BR-Zuschauer
Der Naturpark Haßberge war am So, 27.03. im Fernsehen zu bewundern.
Das dreiköpfige BR-Filmteam lässt die Augenpaare bewundernd über die sanft-welligen Gipshügel schweifen: ein Blütenmeer aus violett-blauen Kuhschellen ergießt sich vor Ihnen. Nicht nur das Blütenmeer, auch die große Vielfalt an Landschaftselementen wie Streuobstwiesen, Heckenreihen und lichten Wäldern im Naturschutzgebiet Hohe Wann fasziniert die Großstädter.
„Hier auf den hochwertigen Flächen im Naturpark Haßberge hat sich über Jahrhunderte hinweg eine enorme Lebensraum- und Artenvielfalt entwickeln können – dank extensiver Bewirtschaftung“, nickt Katja Winter, die Rangerin des Naturpark Haßberge. Solche extensiven Bewirtschaftungsformen wie schonende Mahd und sachgemäße Beweidung werden heutzutage häufig mit Naturschutzgeldern gefördert. Das Ziel: die Vielfalt und naturnahe Nutzung unserer wertvollen Flächen zu erhalten und zukunftsfähig zu entwickeln. „Gemeinsam und gut für alle - heißt hier das Motto! Gut für alle: für die Wildpflanzen und Wildtiere ebenso wie für die Nutzpflanzen und Nutztiere – und natürlich auch für uns Menschen, die im Naturpark arbeitenden und lebenden wie die weit gereisten Touristen“, bringt Rangerin Katja Winter die Naturpark-Idee auf den Punkt.
Um beispielweise das Blütemeer auf den Gipshügeln zu erhalten, bittet der Naturpark die Besucher um Fairness und Rücksichtnahme – Natur und Mensch gegenüber. Auf den Wegen bzw. Pfaden bleiben, achtsam auf den Weg sehen, um die vielen silbrigen Knospen zu schonen. Ein Hinweis in eigenem Interesse: Kuhschellen sind als Hahnenfußgewächse in allen Pflanzenteilen giftig und daher hautreizend. Also gerne ansehen und satt sehen statt anfassen!
Ansehen kann man die Pflanzen auch am Sonntag, 27.03.22 ab 17:45 Uhr im Bayerischen Rundfunk in der Frankenschau. Ein Tipp: Ganz bis zum Schluss eingeschaltet zu lassen lohnt sich.
Naturpark-Rangerin Katja Winter
Ansprechpartner
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipDas könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.


veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.

erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter

erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.

erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.

erstellt am 21.11.2022
Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar

veröffentlicht am 22.10.2024
Den Spessartbogen in Etappen erwandert – Premium im vielfacher Hinsicht, Glücksmomente und kleine ÜberraschungenEin Beitrag des Naturparks Hessischer Spessart zum Jubiläum 50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.

erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021

veröffentlicht am 03.10.2024
Der Naturpark Hessischer Spessart präsentiert Ausflugstipps im hessischen Fernsehen

veröffentlicht am 12.06.2024
Der Naturpark Haßberge feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Er soll der Landschaftspflege, der Erholung und dem Naturschutz dienen. Außerdem bietet er Lebensraum für seltene Tierarten, wie die Gelbbauchunke.


erstellt am 19.09.2022
Blätter mit herbstlicher Färbung im August, immer mehr absterbende Bäume im Wald und eine Ausbreitung des Borkenkäfers - Diese Anzeichen sind den Meisten wohl dieses Jahr aufgefallen, wenn sie im Wald unterwegs waren. Und die Prognosen sind beängstigend; den voranschreitenden Klimawandel kann der Wald, so wie wir ihn heute kennen, wahrscheinlich nicht überleben.

veröffentlicht am 11.05.2023
Die letzten News vorm großen Tag

veröffentlicht am 21.01.2022
Claudia und Anita vom Blog “Aktiv durchs Leben”


veröffentlicht am 23.01.2024
Die Spannung hat ein Ende!

veröffentlicht am 11.05.2022
Es geht voran - unser Roadbook ist online



veröffentlicht am 16.10.2024
2025 macht der Wandermarathon in Helmbrechts Station

veröffentlicht am 20.01.2023
Spionagethriller im Büro - da will uns doch jemand die Daten klauen!

veröffentlicht am 08.05.2023
Kleiner Blick ins FRANKENWALD Wandermarathon Hauptquartier