Skip to main content
Auf einem Felsvorsprung über dem Gessental thront die historische Schlossanlage von Ronneburg. Um 900 entstand auf dem Gelände des hinteren Schlosses eine kleine Verteidigungsanlage. In der zweiten Hälfte des 12. Jh. erfolgte der Ausbau zu einer Burganlage durch die Vögte von Weida. In der Folgezeit wechselten die Besitzer sehr häufig. Ab 1826 bis 1918 gehörten Stadt und Schloss Ronneburg zum Herzogtum Sachsen-Altenburg. Der geschichtlich wertvollste Teil ist der sogenannte Rittersaal. Im Jahr 1991 begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten am Rittersaal. Schrittweise wurden der Burghof und die Freianlagen der Schlossanlage sowie weitere Teile der Gebäudesubstanz bis zum Jahr 2007 einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Seitdem ist der Schlosskomplex ein beliebter Anlaufpunkt der Erholungssuchenden. Das Stadt- und Schulmuseum, der Jugendclub sowie der Schlossgarten sind heute gern genutzte Freizeitbereiche. Das Stadt- und Schulmuseum der Stadt Ronneburg verfügt über einen umfangreichen Fundus an musealen Gegenständen, die aufgrund der umfassenden Sanierungsarbeiten im Schlosskomplex schrittweise aufgearbeitet werden. Durch den Heimatverein Ronneburg e.V. entstanden Ausstellungsräume im Turmgebäude des Ronneburger Schlosses seit 2006 neu. "Die Bauernstube", das historische Klassenzimmer, das "bürgerliche Wohnzimmer" und die Ausstellung "Ronneburg Damals und Heute" sind fester Bestandteil des Museums. In den letzten Jahren hinzugekommen sind die "DDR Geschichte", das Thema "Bergbau im Ronneburger Revier". Die Mineraliensammlung befindet sich im Aufbau.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.seating_areas

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Schloßstraße 19, 07580 Ronneburg

+49 36602 23044

+49 36602 536100

stadt@ronneburg.de


Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Stadt- und Schulmuseum Ronneburg

Schloßstraße 19, 07580 Ronneburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Drachenschwanzbrücke

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,5 km entfernt

Bergbauroute

1:35 h192 hm192 hmsehr leicht

Tour

ca. 6,7 km entfernt

Historische Geraer Höhler

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,7 km entfernt

Stadtmauer Gera

Böttchergasse 2, 07545 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Stadtkirche "Unserer lieben Frauen"

Marktplatz, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Clauder Mühle Denstedt

Karl-Marx-Straße 2, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Denstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum "Metznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historische Korkenzieherwerkstatt

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Georgen Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Michael Jena

Kirchplatz 1, 07743 Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Annenkapelle im Haus der Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bastille Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Liebfrauenkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102