Skip to main content
Im äußeren Osten Thüringens liegt im idyllischen Sprottetal die Stadt Schmölln, welche 1066 erstmals urkundlich unter dem Namen „zmulna“ erwähnt wurde. Unser Knopf- und Regionalmuseum bietet vielfältige Informationen zur Entwicklung der Schmöllner Knopfindustrie, die jahrzehntelang prägend für die Stadtgeschichte war. Im Jahr 1867 begannen die Brüder Hermann und Valentin Donath mit der Produktion von Steinnussknöpfen. Bis zur Wende des 20. Jahrhunderts entstanden 29 Knopffabriken. Schmölln avancierte zur „Knopfstadt“ mit weltweiten Absatzmärkten. Die Ausstellung zeigt neben Fotografien und Dokumenten, Rohstoffe der Knopfproduktion, Gerätschaften sowie historische Maschinen – und natürlich jede Menge Knöpfe. Im regionalgeschichtlichen Teil gibt es Wissenswertes zur Stadtgeschichte, zur Kamm- und Bürstenindustrie, dem Altenburger Bauernleben und zum berühmten Schmöllner Mutzbraten zu entdecken. Das Museum liegt unmittelbar an den Radwanderwegen Thüringer Städtekette, Thüringenweg, Lutherweg sowie dem Wasser-Erlebnisweg von Schmölln nach Posterstein.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch09:00 - 13:00
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstag13:00 - 17:00
Sonntag13:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ų

WLAN

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.playing_playgrounds

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Touristinformation Bad Langensalza

Bei der Marktkirche 11, 99947 Bad Langensalza

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte Weimar

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fahrzeugmuseum Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Infozentrum & Erlebnisausstellung UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

Brunnenstraße 1, 98528 Suhl OT Schmiedefeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Tiefurt - Landsitz Herzogin Anna Amalia

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimat- und Papiermuseum Fockendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Wilhelmsburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Meeresaquarium - Exotarium Nautiland

Marktplatz 2, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Friedenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Viba Nougat-Welt

Nougat-Allee 1, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Naturpark-, Geopark- und Touristinformation Ruhla

Neuer Markt 1, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102