Skip to main content

Lutherweg: Etappe 26 - Von Apolda nach Jena

5:30 h273 hm297 hmleicht

>
Die erste urkundliche Erwähnung Apoldas fällt in das Jahr 1119. Darin wird Apolda als Siedlung mit zwei Kirchen erwähnt, der Martinskirche und der St.-Johannis-Kapelle, die 1524 beim Umbau des Schlosses abgerissen wurde. Im gleichen Jahr nimmt Apolda die Lehre Luthers an. Die Lutherkirche prägt wie keine andere das Stadtbild Apoldas. Sie befindet sich in der Stadtmitte am Melanchthonplatz, ist die größte der vier Apoldaer Kirchen und mit ihrer für Thüringen unüblichen Backsteinbauweise etwas Besonderes. Der Architekt Johannes Otzen hat die Lutherkirche entworfen, die von 1890 bis 1894 erbaut wurde. Zur historistischen Innengestaltung, die unverändert erhalten ist, gehören Skulpturen von Hermann Kokolsky und Wilhelm Haverkamp, die Ausmalung von Otto Berg sowie die farbigen Glasfenster aus der Werkstatt von Maximilian Auerbach. Ebenfalls Teil der Originalausstattung der Kirche ist die Orgel der Firma Wilhelm Sauer mit 48 Registern auf drei Manualen und Pedal. Heute wird die Lutherkirche für Kulturveranstaltungen genutzt. Folgt man dem 16 km langen Abschnitt des Lutherweges in südlicher Richtung, gelangt man nach Jena, wo sich Luther mindestens elf Mal aufhielt. Mal inkognito mit Studenten diskutierend, mal als heftig mit seinen Widersachern streitender Reformator. Mit der Gründung der Universität durch Johann Friedrich I. war die Stadt auf dem Weg, ein "zweites Wittenberg" zu werden.
  • Aufstieg: 273 hm

  • Abstieg: 297 hm

  • Höchster Punkt: 371 m

  • Differenz: 227 hm

  • Niedrigster Punkt: 144 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Apolda und Jena sind an das Nahverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten im Zentrum (LINK) oder am Schloss (LINK)

Von der A4 kommend Abfahrt 50 (Apolda). Weiter auf der B87 Richtung Apolda

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 26 - Von Apolda nach Jena.gpx
Lutherweg: Etappe 26 - Von Apolda nach Jena.gpx

Hier befindet sich auch

Zeiss-Planetarium Jena

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Botanischer Garten Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Stadtkirche St. Michael Jena

Kirchplatz 1, 07743 Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romantikerhaus Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ev.-Luth. Kirche St. Wigbertus Hermstedt

Hermstedter Straße 1, 99518 Bad Sulza OT Hermstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,2 km entfernt

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

ca. 0,3 km entfernt

Schloss Apolda

Am Schloss 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,3 km entfernt

Zimmermannbau Apolda

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Schötener Promenade

Schötener Grund, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,5 km entfernt

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Dame mit Dobermann

99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,6 km entfernt

Herressener Promenade

Herressener Straße, 99510 Apolda

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,8 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Apolda

99510 Apolda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,3 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102