Skip to main content
Seit Ende 2017 begrüßt die Dame mit Dobermann ihre Gäste am Eingang der Heressener Promenade. Die Skulptur Zuvor machte die drei Meter große und rund 500 Kilogramm schwere Stahlskulptur zur Landesgartenschau 2017 die Passerelle am Friedensteich zum Laufsteg. Das Kunstwerk ist von Hand bemalt und wurde zuvor feuerverzinkt und grundiert. Nach der Bemalung wurde sie lackiert, so dass die Dame für lange Zeit in der Herressener Promenade flanieren kann. Mit diesem besonderen Blickfang schlägt die Künstlerin Carolin Okon gekonnt den Bogen zwischen dem für Apolda wichtigen Strick- und Textilhandwerk und der in Apolda gezüchteten Hunderasse Dobermann. Der Dobermann aus Apolda Der Dobermann wurde erstmals im 19. Jahrhundert von Karl Friedrich Louis Dobermann gezüchtet. Damit ist er auch die einzige Hunderasse in Europa, die nach seinem Züchter benannt wurde. Er war Hundefänger, Polizeidiener und Vollzugsbeamter und wurde daher stets von scharfen und folgsamen Hunden begleitet. Die Zucht der Hunde war zu diesem Zeitpunkt nur ein Nebenverdienst. Nach dem Tod von Louis Dobermann setzten seine Freunde seine Arbeit fort, wobei 1899 der erste deutsche „Dobermannpinscher-Klub“ gegründet wurde. Seitdem wurde die Zucht nur noch nach bestimmten Richtlinien betrieben. Heute dürfen in Deutschland nur noch Dobermänner ohne kupierte (beschnittene) Ohren und Schwänze gezüchtet werden. Eine weitere Erinnerung an den Dobermann findet sich in Apolda vor der Martinskirche mit dem Dobermann-Denkmal, einer kleinen Dobermannfamilie. Die Strickerei und Wirkerei in Apolda Die Stricker- und Wirkerei begann ihre Geschichte in Apolda im 16. Jahrhundert. Im Jahr 1593 war im Erbzinsregister der Stadt ein „David der Strickermann“ verzeichnet. Aus den in Apoldaer Strumpfhändler wurden mit der Zeit Verleger, die die Waren nicht nur vertrieben, sondern auch die Wolle für die Stricker lieferte. In der Mitte des 19. Jahrhunderts begann der wirkliche Aufschwung der Strickerei in Apolda und entwickelte sich zu einer Industrie. Bis zur Wende war die Textilindustrie eine der wichtigsten Wirtschaftszweige in Apolda. Viele Industriebauten in Apolda sind früher einmal Strickbetriebe gewesen, wie zum Beispiel der Zimmermannbau in der Bahnhofstraße, in dem heute die Verwaltung des Landkreises ihren Sitz hat. Kurz vor dem Mauerfall waren in Apolda fast 3000 Arbeiter und Angestellte in den Betrieben beschäftigt – heute gibt es noch sechs Strick- und Textilbetriebe in Apolda und Bad Sulza, welche jedes Jahr im Juli ihre neuen Kollektionen zur Apoldaer Modenacht präsentieren.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:01 - 23:59
Dienstag00:01 - 23:59
Mittwoch00:01 - 23:59
Donnerstag00:01 - 23:59
Freitag00:01 - 23:59
Samstag00:01 - 23:59
Sonntag00:01 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

S

Kinderspielplatz

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands_bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.takeaway_shop

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

600m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Herressener Promenade

Herressener Straße, 99510 Apolda

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,3 km entfernt

Schloss Apolda

Am Schloss 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,5 km entfernt

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,6 km entfernt

Schötener Promenade

Schötener Grund, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,7 km entfernt

Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

ca. 0,8 km entfernt

Zimmermannbau Apolda

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,0 km entfernt

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,0 km entfernt

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 1,2 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Apolda

99510 Apolda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,1 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Erlebnispark Affenwald Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Waldbad Ilfeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Saaleturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtpark Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Tierpark Gotha

Töpfleber Weg 2, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waldbad Neustadt/Harz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 8A, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Rauenstein

Im Grund 22, 96528 Frankenblick OT Rauenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Terrassenschwimmbad Nebra

Altenburgstraße 19, 06642 Nebra (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Strandbad Kelbra

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Mühle und Holzbrücke Buchfart

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Kulturhof Zickra

Zickra 31, 07980 Berga-Wünschendorf OT Zickra

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Strandbad Zeulenroda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Waldbad Bernhardsthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Strandbad Bielener Kiesgewässer

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Thüringer Zoopark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tiergehege Greiz

Waldhaus, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Waldhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

SunGolf Familien und Abenteuerpark

Burgstraße 2, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteUnterhaltungSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

Tiergarten Eisenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnisbad Lauscha

Steinachgrund 1, 98724 Lauscha

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Hirschberg

Mühlhölzchen 4, 07927 Hirschberg Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Freibad Stützerbach (Naturbad)

Taubachstraße, 98694 Ilmenau OT Stützerbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Waldbad Ruhla

Altensteiner Straße, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Aktivpark Hohenfelden

Am Stausee 6, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

Oberkirchgasse, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102