Skip to main content
Aufschwung der Textilindustrie in Apolda Im Jahr 1789 gründete der Verleger Christian Zimmermann sein Geschäft zur Produktion von Strick- und Wirkwaren. Der allgemeine Aufschwung der Wirkerei führte zwischen 1850 und 1856 zu einer enormen räumlichen Vergrößerung des Verlegergeschäftes Zimmermann. Zwar waren weiterhin Wirkermeister in eigenen kleinen Werkstätten für den Verleger tätig, aber die Firma ließ zunehmend Wirkstühle in ihren Räumlichkeiten aufstellen und gegen Lohn darauf arbeiten. Errichtung des Zimmermannbaus Durch den 1880/81 errichteten Fabrik-Neubau an der Bahnhofstraße war es für die Fa. "Christian Zimmermann & Sohn" möglich geworden, alle ihre in der Stadt verstreuten Geschäftslokale unter einem Dach zu vereinigen. Diesen repräsentativen, aus zwei großen Blöcken A und B bestehenden Neubau konstruierte der Jenaer Architekt Karl Timmler, die Bauausführung lag in den Händen des Apoldaer Maurermeisters Karl Albrecht. Beide Blöcke sind mit gelben Klinkern verkleidet, den Raum unterhalb der Parterre-Fenster schmücken plastische Wandbilder aus Stein. Sie zeigen Stück für Stück den "Weg der Wolle". Zwischen den Bauten stand damals ein neoklassizistisches Eingangsportal. Die Gebäudeausmaße: Länge 95m, Breite 17,5 m und Höhe 15m sowie der gesamte Fassadenschmuck zeugen davon, auf welch hohem Niveau sich das Unternehmen darstellen konnte. Der neue Standort wurde das Zentrum der Zimmermannschen Wollwarenherstellung. Die Fabrik ab dem 20. Jahrhundert 1938 übernahm die Fa. "Rheinmetall-Borsig" AG Sömmerda eine Hälfte der Fabrikanlagen. Nach Verstaatlichung 1949 gründete sich im Hause der VEB "Wirkwarenfabrik Apolda", ab 1969 Teil des VEB "Thüringer Obertrikotagen-Kombinat" (TOK). Zwei Jahre nach der Wende stellte man hier die Strick- und Wirkwarenproduktion ein. Ab 1993 begann die Sanierung der Gebäude, dabei verschwand der alte Verbindungstrakt. Ihn ersetzte eine moderne Glas- und Stahlkonstruktion, in die auch ein neuer Eingangsbereich integriert ist. Seit 6. Mai 1995 hat im "Zimmermannbau" die Kreisverwaltung Weimarer Land ihren Sitz.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstag09:00 - 12:00, 13:30 - 18:00
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands_bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

120m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

ca. 0,1 km entfernt

Lutherkirche Apolda

Melanchthonplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Museum auf Zeit - GlockenStadtMuseum Apolda

Auenstraße 11, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Kunsthaus Apolda Avantgarde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Christian-Zimmermann-Denkmal Apolda

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,3 km entfernt

Paulinenpark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,5 km entfernt

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,6 km entfernt

Schloss Apolda

Am Schloss 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Schötener Promenade

Schötener Grund, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,6 km entfernt

Pultaufsteller zu Motiven Feiningers Apolda

99510 Apolda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Dame mit Dobermann

99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Herressener Promenade

Herressener Straße, 99510 Apolda

GewässerÖffentliche OrteLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 2,3 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dom St. Marien

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Keramik-Museum Bürgel

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heinse-Haus

Ratsstraße 9, 98693 Ilmenau OT Langewiesen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnisbergwerk Sondershausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Ilmtal-Klinik

Turmweg 2a, 99438 Bad Berka

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Touristinfo und Bibliothek Themar

Markt 1, 98660 Themar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ev. Christuskirche Bischofsheim i.d.Rhön

Ludwigstraße 29, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Nicolai Kirche Lauterbach

Hauptstraße 1, 99826 Lauterbach b Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

IFA-Museum Nordhausen

99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Frauenwald

Nordstraße 96, 98694 Ilmenau OT Frauenwald

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnisportal Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedenskirche St. Vitus Auerstedt

99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Jagdschloss Holzberghof

Holzberg 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katholische Stadtpfarrkirche St. Georg Bischofsheim i.d.Rhön

Kirchplatz 9, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Annenkapelle im Haus der Kirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Apolda

Markt 1, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Informationszentrum Naturpark Südharz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102